3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus Zeder

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Schale aus Zeder

Beitrag von Faulenzer »

Hallo zusammen,

ich habe endlich die größere vorgedrehte Zedernschale fertig bekommen.

Vor zwei Wochen habe ich die Außenseite fertig gedreht und geschliffen. Dann wollte
ich noch den Fuß fertig machen, dabei bin ich eingehakt und mir ist die Schale
von der Bank gesprungen. Natürlich nicht ohne das die Körnerspitze tiefe Macken gemacht hat. :Sauer: :Sauer:

Davon musste ich mich erst zwei Wochen erholen.

Durchmesser 34cm, 11cm hoch. Einmal mit Steinertöl weiß und danach mit normalem Steinertöl.
ABCCE94A-EA63-42A0-ACE6-D32E7EC89B7E.jpeg
08BDDB74-5477-4F03-9596-C3C529F92F91.jpeg
02A9B26E-C505-4D0C-8580-41E428A0B884.jpeg
6F433240-B164-416D-BBF5-BE9701774AAD.jpeg
F9DB0AEB-C141-4C95-AC3E-11749D10E8BE.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7866
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von joschone »

Ohne Begründung! :red:
Die sind Beide sehr schön! :Pokal:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von c.w. »

hallo Frank

mir gefallen beide Schalen sehr gut.
obwohl du sie so schön glattgeschliffen hast. ;-)
Zeder ist eins meiner Lieblingshölzer.


liebe Grüße christine
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
badener
Beiträge: 1162
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
Name: Fritz Rauch
Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
Wohnort: Wittlich

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von badener »

Hallo Frank,

...da haste aus `nem wunderbarem Holz das absolut Richtige gezaubert. :.: :.: :prost:

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 568
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von Schnecke »

Hallo Frank,
tiefe Macken
Du könntest die Macken mit warmen Wasser betupfen und dann anschließend mit einem Bügeleisen diese Stellen wieder trocknen, Wenn Du Glück hast, verringert sich die Tiefe der Macken...

Schöne Grüße

Christian
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von Erick »

...... wie sagt unser Freund Hajo des öfteren : Kannste so lassen !
Ich sage mal : Gut so !
Gruß Erick
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von finn2012 »

Frank,

es muss nicht immer Maserholz sein. Die kleine Schale gefällt mir einen Tick besser, da die Jahresringe zentrierter liegen.

Einfach schöne Schalen :Pokal:

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von Faulenzer »

Schnecke hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 07:55
Du könntest die Macken mit warmen Wasser betupfen und dann anschließend mit einem Bügeleisen diese Stellen wieder trocknen, Wenn Du Glück hast, verringert sich die Tiefe der Macken...
Christian,

das wäre bestimmt eine gute Idee gewesen. Dann hätte ich nicht so viel abdrehen müssen
und die Schale wäre etwas größer geworden.
Beim nächsten Mal.


@Uli

die kleine hatte ich schon mal gezeigt. Die war aus der großen ausgestochen.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7866
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von joschone »

finn2012 hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 08:50 Frank,

es muss nicht immer Maserholz sein.

Viele Grüße

Uli
Moin Uli
hast du etwas gegen Maserholz? oO
In deinen Kommentaren kommt dieser Satz sehr oft vor!
Wenn das so ist, würde ich deine Maserholzbestände gerne und selbstlos übernehmen! :evil: %b
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Beiträge: 132
Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
Name: Achim Böhm
Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
Drechselbank: Midi,Twister ECO

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von Schwarzwälder »

Hallo Frank,
ich schließe mich Christian an, noch bessere Ergebnisse erzielst Du, wenn Du einen feuchten, sauberen Lappen direkt auf' s Werkstück legst und dann mit der Spitze eines Bügeleisens das Malheur
einfach dämpfst. Im übrigen bin ich froh, dass nicht nur mir derlei Dinge passieren. Zu den Schalen: ein ganz tolles Holzbild und sauber verarbeitet.Deshalb :Pokal:
Grüße aus der windigen Oberpfalz
Achim
Der (Exil)Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."

Lao Tse - Tao te King

Drechseln ist Meditation
Benutzeravatar
Touchma
Beiträge: 1051
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
Name: Stefan
Drechselbank: Stratos XL & MIDI
Wohnort: 46325

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von Touchma »

Schicke Schale, schlichte Form und ein tolles Holzbild.
Wenn die Maserung genau mittig wäre dann wäre das natürlich %b %b
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan

Schnell ist nix gemacht!!
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Schale aus Zeder

Beitrag von finn2012 »

Josef,

nein ich habe nichts gegen Maserholz. Du bist auch herzlich eingeladen einmal nach Soest zu kommen. Allerdings wirst Du wahrscheinlich mit fast leerem Kofferraum nach Hause fahren müssen. Ich könnte Dir noch ein paar Stücke von der letzten Aktion abgeben, die Fabian (Greti) vor ca. 1. Jahr initiiert hat. Bei Dir sind sie ja gut aufgehoben und Du machst was schönes draus.

Bei weniger auffälligen Hölzern achtet der Betrachter in der Regel noch mehr auf die Form und die Ausführung. Dies ist der Hintergrund für meine Anmerkung. Ich werde aber zukünftig den Zusatz weglassen.

Viele Grüße

Uli
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“