3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Entscheidungshilfe
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 27. Februar 2020, 22:45
- Name: Kurt Glatt
- Drechselbank: Dml250
Entscheidungshilfe
Hallo, bin neu hier im Forum.
Ich drechsle seit ca. 3 Jahren auf einer kleinen Record Power DML 250. Hauptsächlich Schreibgeräte, Möbelfüße für die Restauration und Kleinkram. Jetzt hätte ich doch gerne mal was gescheites und will mich auch an größeren Schalen etc. probieren. Mein Budget liegt bei max. 2000€ für eine Bank. Nach einiger Recherche sind nun zwei Bänke in die engere Auswahl gekommen. Die Twister Fu 180 und die
TEKNATOOL NOVA SATURN DVR. Speziell zu der Teknatool findet man sehr wenig im deutschsprachigen Raum.
Die Daten:
Twister Fu 180:
Motor: 1,1 kW / 1,5 PS (230 V)
Drehdurchmesser über dem Bankbett: 350 mm
Weite: 560 mm
Drehzahl: 50-3700
Gewicht: 144 kg
Spindelstock drehbar: JA
Vorteile: Bankverlängerung kann als Aussendrehvorrichtung genutzt werden
Preis: 1700€
Teknatool Nova Saturn DVR:
Motor: 2PS
Drehdurchmesser über dem Bankbett: 400 mm
Weite: 600 mm
Drehzahl: 100-5000
Gewicht: 145 kg
Spindelstock drehbar: JA
Vorteile: DVR Direktantrieb ohne lästiges Riemenwechseln. Elektronisches Display mit Favoriten etc.
Preis 2000€ ink Futter (200€) dass ich eh noch bräuchte
Kann mir jemand was zu der Teknatool sagen? Noch Vor und Nachteile zu beiden Maschinen? Oder auch eine ganz andere Maschine im Budget?
Gruß und Dank,
Kurt
Ich drechsle seit ca. 3 Jahren auf einer kleinen Record Power DML 250. Hauptsächlich Schreibgeräte, Möbelfüße für die Restauration und Kleinkram. Jetzt hätte ich doch gerne mal was gescheites und will mich auch an größeren Schalen etc. probieren. Mein Budget liegt bei max. 2000€ für eine Bank. Nach einiger Recherche sind nun zwei Bänke in die engere Auswahl gekommen. Die Twister Fu 180 und die
TEKNATOOL NOVA SATURN DVR. Speziell zu der Teknatool findet man sehr wenig im deutschsprachigen Raum.
Die Daten:
Twister Fu 180:
Motor: 1,1 kW / 1,5 PS (230 V)
Drehdurchmesser über dem Bankbett: 350 mm
Weite: 560 mm
Drehzahl: 50-3700
Gewicht: 144 kg
Spindelstock drehbar: JA
Vorteile: Bankverlängerung kann als Aussendrehvorrichtung genutzt werden
Preis: 1700€
Teknatool Nova Saturn DVR:
Motor: 2PS
Drehdurchmesser über dem Bankbett: 400 mm
Weite: 600 mm
Drehzahl: 100-5000
Gewicht: 145 kg
Spindelstock drehbar: JA
Vorteile: DVR Direktantrieb ohne lästiges Riemenwechseln. Elektronisches Display mit Favoriten etc.
Preis 2000€ ink Futter (200€) dass ich eh noch bräuchte
Kann mir jemand was zu der Teknatool sagen? Noch Vor und Nachteile zu beiden Maschinen? Oder auch eine ganz andere Maschine im Budget?
Gruß und Dank,
Kurt
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: Entscheidungshilfe
Hallo Kurt,
ich benutze seit ~6 Mon. die Twister ECO. Für das Geld eine solide Maschine an der ich meine helle Freude habe. Riemenwechsel hab ich bisher noch gar nicht benötigt, weil das Maschinchen im unteren Bereich von 1-1500 Umdrehungen macht und das reicht mir für die zu drechselnde Stücke über.
Grüße ins Badische
Achim
Der (Exil) Schwarzwälder
ich benutze seit ~6 Mon. die Twister ECO. Für das Geld eine solide Maschine an der ich meine helle Freude habe. Riemenwechsel hab ich bisher noch gar nicht benötigt, weil das Maschinchen im unteren Bereich von 1-1500 Umdrehungen macht und das reicht mir für die zu drechselnde Stücke über.
Grüße ins Badische
Achim
Der (Exil) Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Entscheidungshilfe
Alternativ: Vielleicht was gebrauchtes?
Es ist z.B. der seltene Fall, dass es aktuell mehrere Heyligenstaedt, schon mit FU und anderen netten Aufrüstungen, in den Anzeigen gibt.
Da hast du dann nicht nur 140kg, sondern deutlich mehr und mehr Spitzenhöhe für einen ähnlichen Preis.
Es ist z.B. der seltene Fall, dass es aktuell mehrere Heyligenstaedt, schon mit FU und anderen netten Aufrüstungen, in den Anzeigen gibt.
Da hast du dann nicht nur 140kg, sondern deutlich mehr und mehr Spitzenhöhe für einen ähnlichen Preis.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Entscheidungshilfe
Naja, zum Stifte drehen dann weniger geeignet.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 27. Februar 2020, 22:45
- Name: Kurt Glatt
- Drechselbank: Dml250
Re: Entscheidungshilfe
Danke für eure Antworten.
@Achim von den Twister hört man viel gutes. Die Besitzer scheinen alle Recht zufrieden zu sein.
@Drechsler1234
Ich finde die ~140kg ganz ansprechend da ich das Teil in den Keller tragen muss. Die Spitzenlänge stellt für mich, aktuell zumindest, noch kein Thema dar. Hatte in den drei Jahren nie etwas über 50cm zu Drechseln. Kann aber noch kommen. Warum schraubt man die Bank eigentlich nicht einfach noch am Boden fest zwecks Stabilität?
@Faulenzer war das auf Drechsler1234 bezogen oder auch auf die von mir genannten Modelle? Schwerpunkt werden Stifte bleiben!
Ich würde wirklich gerne was zur Teknatool hören (mein Favorit). Ich kenne bisher nur die Futter, aber hoffe auf eine ähnlich hohe Qualität bei den Bänken. Und der Antrieb klingt auch verdammt gut.
@Achim von den Twister hört man viel gutes. Die Besitzer scheinen alle Recht zufrieden zu sein.
@Drechsler1234
Ich finde die ~140kg ganz ansprechend da ich das Teil in den Keller tragen muss. Die Spitzenlänge stellt für mich, aktuell zumindest, noch kein Thema dar. Hatte in den drei Jahren nie etwas über 50cm zu Drechseln. Kann aber noch kommen. Warum schraubt man die Bank eigentlich nicht einfach noch am Boden fest zwecks Stabilität?
@Faulenzer war das auf Drechsler1234 bezogen oder auch auf die von mir genannten Modelle? Schwerpunkt werden Stifte bleiben!
Ich würde wirklich gerne was zur Teknatool hören (mein Favorit). Ich kenne bisher nur die Futter, aber hoffe auf eine ähnlich hohe Qualität bei den Bänken. Und der Antrieb klingt auch verdammt gut.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe
Hallo Kurt,
die Drechselbank Hager Star passt auch zu deiner Suche.
Ich bin mit meiner Maschine sehr zufrieden. Kein Riemenwechsel
nötig, drehbarer Spindelkopf und geringer Wertverlust. Eine gebrauchte gibt es z.B. hier.....
https://gebraucht.neureiter-shop.at/pdf ... mplett.pdf
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
die Drechselbank Hager Star passt auch zu deiner Suche.
Ich bin mit meiner Maschine sehr zufrieden. Kein Riemenwechsel
nötig, drehbarer Spindelkopf und geringer Wertverlust. Eine gebrauchte gibt es z.B. hier.....
https://gebraucht.neureiter-shop.at/pdf ... mplett.pdf
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Entscheidungshilfe
Kurt,
in der Regel haben wir alle etwas gebraucht bis wir die für uns ideale Bank gefunden haben. Am Anfang will man nicht zu viel Geld ausgeben, da man nicht weiß, ob es das richtige Hobby ist. Außerdem entwickelt sich erst mit der Zeit der Schwerpunkt der zu drechselnden Objekte (Stifte, Schalen, Vasen, groß oder klein). Auch der zu Verfügung stehende Platz ist zu beachten. Viele größere Bänke kann man in mehrere Einzelteile zerlegen. So kann man sie auch in Keller transportieren, die nur über Treppen erreichbar sind.
Mit der Zeit entwickelt jeder eine Präferenz für einen bestimmten Banktyp bzw. Firma. Wenn Du die Möglichkeit hast spreche hier Kollegen aus deiner Umgebung, ob Du mal Probe drechseln kannst. So lernst Du verschiedene Bänke kennen. Auch ein Drechselkurs hilft oft bei der Auswahl.
Der Wechsel des Riemens ist oft kein Problem, daher wäre das für mich kein Entscheidungskriterium. Wenn Du zukünftig beabsichtigst größere Sachen zu drechseln, dann sollte die Bank genug Gewicht haben. Zum Thema Bank festschrauben oder nicht, gab es hier mal einen Threat. Einfach mal die Suche bemühen. Wichtig ist aber viel mehr, dass die Bank die richtige Höhe hat. Je nach Größe muss man einiges unterlegen. Dies schont den Rücken. Das ist aus meiner Sicht wichtiger, wie ein drehbarer Spindelkopf.
Viele Grüße
Uli
in der Regel haben wir alle etwas gebraucht bis wir die für uns ideale Bank gefunden haben. Am Anfang will man nicht zu viel Geld ausgeben, da man nicht weiß, ob es das richtige Hobby ist. Außerdem entwickelt sich erst mit der Zeit der Schwerpunkt der zu drechselnden Objekte (Stifte, Schalen, Vasen, groß oder klein). Auch der zu Verfügung stehende Platz ist zu beachten. Viele größere Bänke kann man in mehrere Einzelteile zerlegen. So kann man sie auch in Keller transportieren, die nur über Treppen erreichbar sind.
Mit der Zeit entwickelt jeder eine Präferenz für einen bestimmten Banktyp bzw. Firma. Wenn Du die Möglichkeit hast spreche hier Kollegen aus deiner Umgebung, ob Du mal Probe drechseln kannst. So lernst Du verschiedene Bänke kennen. Auch ein Drechselkurs hilft oft bei der Auswahl.
Der Wechsel des Riemens ist oft kein Problem, daher wäre das für mich kein Entscheidungskriterium. Wenn Du zukünftig beabsichtigst größere Sachen zu drechseln, dann sollte die Bank genug Gewicht haben. Zum Thema Bank festschrauben oder nicht, gab es hier mal einen Threat. Einfach mal die Suche bemühen. Wichtig ist aber viel mehr, dass die Bank die richtige Höhe hat. Je nach Größe muss man einiges unterlegen. Dies schont den Rücken. Das ist aus meiner Sicht wichtiger, wie ein drehbarer Spindelkopf.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Entscheidungshilfe
Hallo Kurt,
vielleicht hilft es dir, auch wenn ich nicht beide Maschinen aus eigener Praxiserfahrung kenne. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit, nach der Übungsphase auf einer gebrauchten PowerRecord, für eine Stratos FU-230 entschieden. (Inzwischen ist das Modell noch optimiert.) Darauf fertige ich auch Stifte und anderes. Ich bin damit sehr zufrieden.
Damals wurde ich sehr gut von erfahrenen Kollegen und dem Fachhandel beraten, besonders auch hinsichtlich der Unterschiede von Direktantrieb und Riemenantrieb. Das Umspannen des Riemens - wenn man es denn braucht - ist sicher bei diesem Modell nicht das Problem. Beide Antriebsarten haben Vor- und Nachteile. Vielleicht können dir ja Händler, die beide Maschinen (-Hersteller) im Angebot haben, über Erfahrungen berichten.
Ich würde auch nicht die Erfahrungen mit dem "Kundendienst" außer Acht lassen und die Erreichbarkeit des Lieferanten.
Also aus meiner "einseitigen" Sicht spreche ich mich für die Stratos aus.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
vielleicht hilft es dir, auch wenn ich nicht beide Maschinen aus eigener Praxiserfahrung kenne. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit, nach der Übungsphase auf einer gebrauchten PowerRecord, für eine Stratos FU-230 entschieden. (Inzwischen ist das Modell noch optimiert.) Darauf fertige ich auch Stifte und anderes. Ich bin damit sehr zufrieden.
Damals wurde ich sehr gut von erfahrenen Kollegen und dem Fachhandel beraten, besonders auch hinsichtlich der Unterschiede von Direktantrieb und Riemenantrieb. Das Umspannen des Riemens - wenn man es denn braucht - ist sicher bei diesem Modell nicht das Problem. Beide Antriebsarten haben Vor- und Nachteile. Vielleicht können dir ja Händler, die beide Maschinen (-Hersteller) im Angebot haben, über Erfahrungen berichten.
Ich würde auch nicht die Erfahrungen mit dem "Kundendienst" außer Acht lassen und die Erreichbarkeit des Lieferanten.
Also aus meiner "einseitigen" Sicht spreche ich mich für die Stratos aus.
Mit kollegialen Grüßen
Helmut
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Entscheidungshilfe
OK, ich dachte es soll zukünftig um größere Schalen gehen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 27. Februar 2020, 22:45
- Name: Kurt Glatt
- Drechselbank: Dml250
Re: Entscheidungshilfe
Vielen Dank für eure Kommentare und die Hilfe. Nach einem sehr netten Telefonat mit Herr Ballas, welcher mir eher zu einer Drechselmeister als einer Teknatool riet, hatte ich die Möglichkeit bei einem Bekannten seine Bänke auszuprobieren und habe mich am Ende auch für ein Modell entschieden. Demnächst steht bei mir dann eine Twister Eco+ im Keller. Bin Mal gespannt wie das läuft mit den Schalen. 

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Entscheidungshilfe
Glückwunsch
Wir sind gespannt auf Bilder der Maschine und erste größere Stücke

Wir sind gespannt auf Bilder der Maschine und erste größere Stücke

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Entscheidungshilfe
Schließe mich Frank an. Herzliche Glückwünsche und viel Spaß und Erfolg!
Helmut
Helmut