Ich heiße Franz, bin 67 Jahre alt, wohne in Quickborn. Bin Maschinenschlosser, Werkzeugmacher, Maschinenbautechniker. Habe 35 Jahre als Verkäufer für Koordinatenmessgeräte und Laser-Messsysteme für den Automobilbau gearbeitet, seit 2 Jahren Rentner.
Vor 30 Jahren habe ich eine Killinger KM1000, eine Kreissäge E-Beckum PK250, einen Dickenhobel, eine Tischbohrmaschine gekauft, und ganz viel Zubehör.
Meine Holz-Projekte: Kleinmöbel, Monocorde, Schalen. Im Internet bin ich auf Gerhard Liebensteiner „gestoßen“ und habe ein paar Bausätze bestellt... und bin fasziniert. Habe noch Reste von Wenige, Kirsche, Birke, Treibholz aus Hafen, Deckenholz für Klavierbau etc..
An der Oberflächenbehandlung meiner Schreibgeräte versuche ich mich noch, Öl, Wachs, Sekundenkleber etc.. Im Moment probiere ich Schellack. Das ist aufwändig und sieht aber toll aus, ich weiß aber nicht, wie haltbar die Oberfläche ist. Was sind Eure Erfahrungen?
Jetzt möchte ich mir eine vernünftige Schleifmaschine kaufen. Habt Ihr eine Empfehlung? Und, ich möchte einen Drechselkurs besuchen, weil Metalldrehen doch etwas anderes ist als Drechseln...

Ich freue mich, dass es Euch / das Forum gibt und ich hier noch eine Menge lernen kann.
Liebe Grüße aus dem Norden.
Franz