3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugelige Birke
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Kugelige Birke
Dm 23cm
Das Holz ist noch nass, wie macht ihr das? Erst trocknen lassen, dann noch mal schleifen und ölen? Oder jetzt gleich? Ist eine Auftragsarbeit. Oder Backofen?
Das Holz ist noch nass, wie macht ihr das? Erst trocknen lassen, dann noch mal schleifen und ölen? Oder jetzt gleich? Ist eine Auftragsarbeit. Oder Backofen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Kugelige Birke
Joachim,
Du kannst die Oberfläche leicht mit einem Fön trocknen um dann besser schleifen zu können. Wenn Du Pech hast reißt die Kugel an einer Stelle.
Die Backofenmethode führt in der Regel zu vielen kleinen Rissen. Frank (Faulenzer) ist hier der Spezialist.
Viele Grüße
Uli
Du kannst die Oberfläche leicht mit einem Fön trocknen um dann besser schleifen zu können. Wenn Du Pech hast reißt die Kugel an einer Stelle.
Die Backofenmethode führt in der Regel zu vielen kleinen Rissen. Frank (Faulenzer) ist hier der Spezialist.
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kugelige Birke
Genau das ist das Problem. Wenn du die einfach trocknen lässt, macht es knack und der eine große Riss ist da.
Also ab in den Backofen. Dann bekommst du überall kleine Risse. Sieht wesentlich besser aus.
Wenn du vorsichtig bist, dann 120 Grad. Sonst ruhig 150 Grad. Bestimmt drei bis 4 Stunden.
Immer wieder die Türe öffnen um den Wasserdampf abzulassen.
Vorher wiegen.
Du kannst die Kugel auch nass mit Abranet schleifen.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kugelige Birke

4 Stunden bei 120 °C im Backofen haben den Klotz nicht trocken bekommen. Lasse ihn jetzt ein paar Tage ruhen und dann sehen wir weiter.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kugelige Birke
Dann gib ihm nochmal einige Stunden bei 150 Grad.
Du schaffst das
Du schaffst das

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Kugelige Birke
Hallo Joachim,
23 cm ist schon ordentlich.
Nur das Holz braucht zum trocknen eben Zeit und
wenn Du pech hast verformt sich die Kugel zum Ei.
Aber bald ist ja wieder Ostern.
Viele Grüße
Jens
23 cm ist schon ordentlich.
Nur das Holz braucht zum trocknen eben Zeit und
wenn Du pech hast verformt sich die Kugel zum Ei.
Aber bald ist ja wieder Ostern.

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kugelige Birke
Ist gemacht. Jetzt ist sie deutlich trockener. Gewogen wurde sie mangels geeigneter Schwerlastwaage nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kugelige Birke
Den Mond welches Planeten hast du da fotografiert?
Gruß
Paul

Gruß
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kugelige Birke
Hallo Paul, danke für deine Antwort.
Es kann sich nur um den Mond des Planeten Birkus handeln.
Es kann sich nur um den Mond des Planeten Birkus handeln.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)