3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Naturrandschale von der Esche
Moderator: Harald
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Naturrandschale von der Esche
Grias Euch
Habe Heute eine Esche, Excentrisch aufgespannt.
DM 23 cm Höhe 11 cm und mit Hartwachs Öl eingelassen.
Liebe Grüße Didi
Habe Heute eine Esche, Excentrisch aufgespannt.
DM 23 cm Höhe 11 cm und mit Hartwachs Öl eingelassen.
Liebe Grüße Didi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Naturrandschale von der Esche
Interessant, außergewöhnlich die Form, beim Hinschauen weiß man im erst mal nicht, ob man die Form mag oder nicht.
So ging es mir jedenfalls.
Auf jeden Fall ein Hingucker, fürs Auge erst ungewohnt, eine außergewöhnliche Idee und Arbeit.
Fürs zeigen.
Gruß Ecki
So ging es mir jedenfalls.
Auf jeden Fall ein Hingucker, fürs Auge erst ungewohnt, eine außergewöhnliche Idee und Arbeit.

Gruß Ecki
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Naturrandschale von der Esche
Hallo Didi,
interessante Übung
, mir gefällt die Schale - mal ganz was anderes
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
interessante Übung


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Re: Naturrandschale von der Esche
Grias Euch
Danke für Euer Feedback.
Liebe Grüße Didi
Danke für Euer Feedback.

Liebe Grüße Didi
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Naturrandschale von der Esche
Hallo Didi,
Eine sehr schöne Arbeit die du uns hier zeigst.
Ich bin ja sonst kein Angsthase, aber hast du das nur mit zwei Spannbacken gespannt?
Es wird ja sonst gepredigt die Zapfenform soll genau der Geometrie des Futters entsprechen.
Das ist ja hier eigentlich nicht der Fall. Oder?
Wie hast du auch den Boden der Schale fertig gemacht? Plangehobelt?
Fragen über Fragen????
Wie macht er das????
Ich würde gerne einen genaueren Arbeitsablauf von dieser Schale erfahren.
Gruß Siegi
Eine sehr schöne Arbeit die du uns hier zeigst.
Ich bin ja sonst kein Angsthase, aber hast du das nur mit zwei Spannbacken gespannt?
Es wird ja sonst gepredigt die Zapfenform soll genau der Geometrie des Futters entsprechen.
Das ist ja hier eigentlich nicht der Fall. Oder?
Wie hast du auch den Boden der Schale fertig gemacht? Plangehobelt?



Ich würde gerne einen genaueren Arbeitsablauf von dieser Schale erfahren.
Gruß Siegi
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Re: Naturrandschale von der Esche
Servus Sigi
Ich habe zuerst mit dem Excenterspanner den Zapfen gedreht.
Umgespannt und ein neues Excentrisches Loch (Etwas tiefer) für den Excenterspanner gebohrt. Für die Aussenform.
Beim Spannen ist meiner Meinung der Druckpunkt versetzt zur Faser .Beim Parallel aufspannen ist mit auch schon mal der Zapfen abgegangen. ( Habe es auch ganz fest zugedreht.)
"Wenn ich mich Irre, bitte um Richtigstellung".
Der Boden hat sich schon so ergeben. Hab den Zafpen mit der Bandsäge entfernt und glatt geschliffen.
Ich hoffe alles verständlich.
Liebe Grüße Didi
Ich habe zuerst mit dem Excenterspanner den Zapfen gedreht.
Umgespannt und ein neues Excentrisches Loch (Etwas tiefer) für den Excenterspanner gebohrt. Für die Aussenform.
Beim Spannen ist meiner Meinung der Druckpunkt versetzt zur Faser .Beim Parallel aufspannen ist mit auch schon mal der Zapfen abgegangen. ( Habe es auch ganz fest zugedreht.)
"Wenn ich mich Irre, bitte um Richtigstellung".
Der Boden hat sich schon so ergeben. Hab den Zafpen mit der Bandsäge entfernt und glatt geschliffen.
Ich hoffe alles verständlich.
Liebe Grüße Didi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 19:01
- Name: Siegmund
- Zur Person: Exilösterreicher nähe Hannover
- Drechselbank: Twister XL
Re: Naturrandschale von der Esche
Hallo Didi,
danke für die Infos, die letzten beiden Bilder sind sehr informativ.
Jetzt hat es Klick gemacht.
Gruß Siegi
danke für die Infos, die letzten beiden Bilder sind sehr informativ.


Gruß Siegi