Ich habe mal versucht versetzt zu drechslen - dabei habe ich zu Übungszwecken ein bisschen bei anderen abgekupfert.... :shock:
Holz: Goldregen und Thuja
Die Kelche aus Goldregen sind am oberen Rand ca 1 mm dick, Gesamthöhe 220mm, 50 mm Durchmesser;
der Kelch aus Thuja ist ca 150 mm hoch und auch 50 mm Durchmesser
Bitte um Eure Kommentare, vielen Dank :razz:
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
Moderator: Harald
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
Hallo Fiebe!
Die Kelche hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck bei mir.
Einerseits sauber gearbeitet, andererseits in der Form zu
unausgewogen. Bei dem aus Thuja und dem rechten Golderegen
( unterstes Foto ) sind mir die Knubbel im Stil erheblich zu dick
im Verhältnis zum Rest der Kelche. Auch die Füße könnten etwas
zierlicher und eleganter sein, besonders beim linken Kelch.
Die beiden Deckel finde ich in Form und Größe mißglückt und
überflüssig, besonders den Ostereideckel.
Die Kelche hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck bei mir.
Einerseits sauber gearbeitet, andererseits in der Form zu
unausgewogen. Bei dem aus Thuja und dem rechten Golderegen
( unterstes Foto ) sind mir die Knubbel im Stil erheblich zu dick
im Verhältnis zum Rest der Kelche. Auch die Füße könnten etwas
zierlicher und eleganter sein, besonders beim linken Kelch.
Die beiden Deckel finde ich in Form und Größe mißglückt und
überflüssig, besonders den Ostereideckel.
Groetjes
Horst
Horst
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
Hallo, Friedel,
ich sehe auch die perfekte Ausführung,
aber,
mit den Formen komme ich nicht klar.
Die Meinung von Horst teile ich uneingeschränkt,
glaube aber, daß das Anfangsprobleme sind und die folgenden Produkte die Problemzonen, z.B. den Hüftspeck, ausklammern werden.
Gruß Fritz,
der interessiert auf die nächsten Teile wartet.
ich sehe auch die perfekte Ausführung,
aber,
mit den Formen komme ich nicht klar.
Die Meinung von Horst teile ich uneingeschränkt,
glaube aber, daß das Anfangsprobleme sind und die folgenden Produkte die Problemzonen, z.B. den Hüftspeck, ausklammern werden.
Gruß Fritz,
der interessiert auf die nächsten Teile wartet.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
So isses!
Moin Friedel,
guter Ansatz, tolle Verarbeitung - nur die Proportionen passen (noch) nicht. Und die Deckel sind nicht notwendig...
Gruß
Jürgen
Moin Friedel,
guter Ansatz, tolle Verarbeitung - nur die Proportionen passen (noch) nicht. Und die Deckel sind nicht notwendig...
Gruß
Jürgen
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
Re: versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
Hallo Drechselfreunde
Habe mal versucht versetzt zu drechseln,also war das für mich das erst mal so was zu versuchen.Mit der Kugel und dem Ei
als Deckel war nur so eine spielerei,war mir nur so in dem Sinn gekommen.Beim drechseln mus man sehr vorsichtig ein kleiner
einhaker und der Gegenstand könnte dir um die Ohren fliegen.Bei den nächsten versuchen probiere ich es besser zumachen
Gruss Friedel
Habe mal versucht versetzt zu drechseln,also war das für mich das erst mal so was zu versuchen.Mit der Kugel und dem Ei
als Deckel war nur so eine spielerei,war mir nur so in dem Sinn gekommen.Beim drechseln mus man sehr vorsichtig ein kleiner
einhaker und der Gegenstand könnte dir um die Ohren fliegen.Bei den nächsten versuchen probiere ich es besser zumachen
Gruss Friedel
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: versetzt drechseln - ein bisschen "abgekupfert"
Hallo Friebe,
sehr schöner Werkstoff und sicher sauber gearbeitet. Es steht mir nicht zu, über Deine Stücke zu urteilen. Die Proportionen sind noch nicht stimmig. Ich bin sicher, das schaffst Du noch.
[lauf-r]Ohne Versuch kein Erfolg[/lauf-r]
Gruß
Heinz-Josef
(der nur rumprobiert)
sehr schöner Werkstoff und sicher sauber gearbeitet. Es steht mir nicht zu, über Deine Stücke zu urteilen. Die Proportionen sind noch nicht stimmig. Ich bin sicher, das schaffst Du noch.
[lauf-r]Ohne Versuch kein Erfolg[/lauf-r]
Gruß
Heinz-Josef
(der nur rumprobiert)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde