3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teller mit farbigem Rand
Moderator: Harald
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Teller mit farbigem Rand
....heute Nachmittag fertig geworden
Kirsche, Durchmesser 32 cm, Höhe 2,5 cm, Randdicke 5 mm
Grüße aus Bautzen
Andreas
Kirsche, Durchmesser 32 cm, Höhe 2,5 cm, Randdicke 5 mm
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Teller mit farbigem Rand
Hallo Andreas,
sehr schön geworden
Was für Farben hast du da genommen?
LG
Paul
sehr schön geworden

Was für Farben hast du da genommen?
LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Teller mit farbigem Rand
ich hatte mir eine Probepackung der "Jo Sonja Farben" besorgt, lag schon eine Weile
da, also musste mal was probiert werden
hier noch ein paar Aufnahmen vom Werdegang heute Nachmittag
Grüße Aus Bautzen
Andreas
da, also musste mal was probiert werden
hier noch ein paar Aufnahmen vom Werdegang heute Nachmittag
Grüße Aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Teller mit farbigem Rand
Hallo Andreas,
Irgendwie will mir dein Teller nicht gefallen.
Für die geringe Tiefe des Tellers ist mir der Rand zu breit.
Der Einstich will auch nicht so recht passen...
Sorry

Irgendwie will mir dein Teller nicht gefallen.
Für die geringe Tiefe des Tellers ist mir der Rand zu breit.
Der Einstich will auch nicht so recht passen...
Sorry


Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Teller mit farbigem Rand
Setz ein Uhrwerk in die Mitte und häng das Ding am die Wand, dann hast du einen sehr geilen Blickfang.
Ansonsten wäre etwas schlichter (schmaler) vllt. auch sehr schön gewesen.
Aber es ist wie alles im Leben Geschmackssache und auch dafür wird es jemanden geben.
Verarbeitung allerdings

- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Teller mit farbigem Rand
wie ich eingangs schon geschrieben habe, ist es ein erster Versuch gewesen
was die Breite des Randes angeht, kann man sicher unterschiedlicher Meinung
sein, allerdings wirkt die Farbe erst ab einer gewissen Ringbreite
Grüße aus Bautzen
Andreas
was die Breite des Randes angeht, kann man sicher unterschiedlicher Meinung
sein, allerdings wirkt die Farbe erst ab einer gewissen Ringbreite
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Necromancer1982
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 14. März 2019, 08:56
- Name: Andreas
- Drechselbank: alte Holzmann VD1100
- Kontaktdaten:
Re: Teller mit farbigem Rand
Hallo Andreas,
ich bin auch neulich über diese Farben gestolpert. Haben mich auf Anhieb angesprochen,
nur kenne ich den Effekt dunkler wobei die Farben brillanter erscheinen...
Aber das liegt ja vielleicht auch nur an dem Foto...
Mir gefällt der Teller auf jeden Fall!
Du sprachst von einer Probepackung der "Jo Sonja Farben"...
Meinst du da das Set inkl. Ebenholz-Spray und Acryl-Lack für rund 65,- oder hast du noch was anderes gefunden?
Wie hast du grundiert (der Untergrund muß ja möglichst dunkel sein vor dem Farbauftrag) und "gefinished"?
Gruß Andreas
ich bin auch neulich über diese Farben gestolpert. Haben mich auf Anhieb angesprochen,
nur kenne ich den Effekt dunkler wobei die Farben brillanter erscheinen...
Aber das liegt ja vielleicht auch nur an dem Foto...
Mir gefällt der Teller auf jeden Fall!
Du sprachst von einer Probepackung der "Jo Sonja Farben"...
Meinst du da das Set inkl. Ebenholz-Spray und Acryl-Lack für rund 65,- oder hast du noch was anderes gefunden?
Wie hast du grundiert (der Untergrund muß ja möglichst dunkel sein vor dem Farbauftrag) und "gefinished"?
Gruß Andreas
Es gibt drei Sorten von Mathematiker:
Die einen können bis drei zählen, die anderen nicht....
Mein Kanal: https://youtube.com/c/Handgedreht
Instagram: https://www.instagram.com/handgedreht.andreas.koehler/
Die einen können bis drei zählen, die anderen nicht....
Mein Kanal: https://youtube.com/c/Handgedreht
Instagram: https://www.instagram.com/handgedreht.andreas.koehler/
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Teller mit farbigem Rand
Hallo Andreas,
ich habe das Set bei Jürgen Kramer gekauft, 6 Farben je 20 ml und dazu 60 ml
Flow medium (eben eine Probiermenge), Preis 35,90 EUR
als Untergrund habe ich schwarzen Felgenspray verwendet, den ich zuvor auf
einer kleineren Holzfläche probiert habe
eine so richtige Auftragstechnik habe ich noch nicht entwickelt, , hier nur den
Pinsel benutzt und etwas verwischt, der Auftrag des blauen Farbtons als erstes
war wahrscheinlich auch ein Fehler, die Nachfolgefarben, insbesondere der
Rotton kommen nicht richtig zur Geltung
die Verwendung von Kirschholz ist auch nicht gerade glücklich, bei einem nächsten
Versuch werde ich Ahorn nehmen, das dürfte die Wirkung verbessern
eine Rolle dürfte auch das Finish spielen, ich habe aus Zeitgründen einfach einen
Möbellack (Mattglanz) aufgespritzt
wünsche Dir gutes Gelingen beim Ausprobieren
Grüße aus Bautzen
Andreas
ich habe das Set bei Jürgen Kramer gekauft, 6 Farben je 20 ml und dazu 60 ml
Flow medium (eben eine Probiermenge), Preis 35,90 EUR
als Untergrund habe ich schwarzen Felgenspray verwendet, den ich zuvor auf
einer kleineren Holzfläche probiert habe
eine so richtige Auftragstechnik habe ich noch nicht entwickelt, , hier nur den
Pinsel benutzt und etwas verwischt, der Auftrag des blauen Farbtons als erstes
war wahrscheinlich auch ein Fehler, die Nachfolgefarben, insbesondere der
Rotton kommen nicht richtig zur Geltung
die Verwendung von Kirschholz ist auch nicht gerade glücklich, bei einem nächsten
Versuch werde ich Ahorn nehmen, das dürfte die Wirkung verbessern
eine Rolle dürfte auch das Finish spielen, ich habe aus Zeitgründen einfach einen
Möbellack (Mattglanz) aufgespritzt
wünsche Dir gutes Gelingen beim Ausprobieren
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Teller mit farbigem Rand
Versuch macht "KLUCH".
Es ist gut, wenn man sich an solche Projekte wagt.
Hier zwei allgemeine Hinweise:
An den Rändern sollte der schwarze Untergrund noch sichtbar bleiben;
erst dann kommt der Schnitt.
... und der alte Hinweis: die Form sollte vorher geplant und gezeichnet sein,
am besten als Querschnitt.
Die Meister machen es vor !!!

Es ist gut, wenn man sich an solche Projekte wagt.
Hier zwei allgemeine Hinweise:
An den Rändern sollte der schwarze Untergrund noch sichtbar bleiben;
erst dann kommt der Schnitt.
... und der alte Hinweis: die Form sollte vorher geplant und gezeichnet sein,
am besten als Querschnitt.
Die Meister machen es vor !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Teller mit farbigem Rand
...geht i.O. Chef ....
Grüße aus Bautzen
Andreas


Grüße aus Bautzen
Andreas