Hallo Forum,
benützt jemand den „Simon Hope Sanding Ball“ oder einen Nachbau dieses Teils? Wer kann was aus der Praxis dazu sagen?
„Fragende“ Grüße
Werner
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Simon Hope Sanding Ball
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Simon Hope Sanding Ball
Moin Werner,
ich muss gestehen, dass ich da noch nie ´was von gehört habe... Haste mal ´nen Link?
Gruß
Jürgen
ich muss gestehen, dass ich da noch nie ´was von gehört habe... Haste mal ´nen Link?
Gruß
Jürgen
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Simon Hope Sanding Ball
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Simon Hope Sanding Ball
Hallo Werner!
Ich habe noch nicht so ein Ding benutzt; von Kirjes gibt s auch was ähnliches.
Ich kann mir vorstellen, das es gut funktioniert, aber wenn ich mir die Preise der
Ersatzschleifmittel ansehe, geht mein Interesse schlagartig gegen Null.
Ein kleiner, weicher Schleifteller in der Bohrmaschine tut den selben Dienst
und ist vielseitiger zu gebrauchen.
Ich habe noch nicht so ein Ding benutzt; von Kirjes gibt s auch was ähnliches.
Ich kann mir vorstellen, das es gut funktioniert, aber wenn ich mir die Preise der
Ersatzschleifmittel ansehe, geht mein Interesse schlagartig gegen Null.
Ein kleiner, weicher Schleifteller in der Bohrmaschine tut den selben Dienst
und ist vielseitiger zu gebrauchen.
Groetjes
Horst
Horst
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Simon Hope Sanding Ball
Hallo,
2.35 Pfund für ein Stück Schleifpapier ..... das ist aber wirklich happig
Gruß
Bernd
2.35 Pfund für ein Stück Schleifpapier ..... das ist aber wirklich happig
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Simon Hope Sanding Ball
Danke für Eure Antworten.
So wie’s aussieht, hat niemand praktische Erfahrungen.
Ich selbst habe den Kirjes Schleifball zusammen mit einer biegsamen Welle im Einsatz. Aber bei einer tieferen Dose habe ich am Wochenende den Kirjes Schleifball und die biegsame Welle an ihre Grenzen gebracht. Das Ganze ist zu instabil, die biegsame Welle hat zu viel Spiel. Danach habe ich den Schleifball auf eine 15 mm Rundstahlstange aufgeschraubt und diese dann auf der Handauflage aufgelegt, damit ging es besser, da ich eine größere Hebelübersetzung und bessere Führung hatte. Aber der Schleifball war in diesem Falle – trotz ordentlichem aufpumpen - zu weich.
Nun die Ersatzschleifblätter sind überteuert, ich gehe davon aus, dass von den Anwendern nur wenige gekauft werden und als Muster für die eigene Herstellung aus Schleifleinen o.ä. dienen.
Viele Grüsse
Werner
So wie’s aussieht, hat niemand praktische Erfahrungen.
Ich selbst habe den Kirjes Schleifball zusammen mit einer biegsamen Welle im Einsatz. Aber bei einer tieferen Dose habe ich am Wochenende den Kirjes Schleifball und die biegsame Welle an ihre Grenzen gebracht. Das Ganze ist zu instabil, die biegsame Welle hat zu viel Spiel. Danach habe ich den Schleifball auf eine 15 mm Rundstahlstange aufgeschraubt und diese dann auf der Handauflage aufgelegt, damit ging es besser, da ich eine größere Hebelübersetzung und bessere Führung hatte. Aber der Schleifball war in diesem Falle – trotz ordentlichem aufpumpen - zu weich.
Nun die Ersatzschleifblätter sind überteuert, ich gehe davon aus, dass von den Anwendern nur wenige gekauft werden und als Muster für die eigene Herstellung aus Schleifleinen o.ä. dienen.
Viele Grüsse
Werner