3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

gedämpfte Kirsche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 989
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

gedämpfte Kirsche

Beitrag von PaRay »

Hallo zusammen,
eine Idee, die mir beim Kochen gekommen ist.... ;-)
Was passiert mit Kirschholz im Schnellkochtopf? Das hat mich mal interessiert.
Ein frisches Aststück habe ich dazu im Topf ca. 30 min gedämpft und danach trocknen lassen.
Herausgekommen ist diese kleine Pillendose, Durchmesser 10cm.
Den Deckel habe ich aber aus einem anderen Stück Kirsche gemacht.
Gruß
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: gedämpfte Kirsche

Beitrag von Faulenzer »

Paul,

hat sich die Farbe der Kirsche beim Kochen geändert?

Zumindest auf dem Bild sieht das Unterteil der Dose farblich wesentlich interessanter aus als
die übliche Kirschholzfarbe.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 989
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: gedämpfte Kirsche

Beitrag von PaRay »

Hallo Frank,
absolut richtig! Die Farbe hat sich massiv verändert. Der Deckel ist aus normal getrocknetem Holz. Beide Teile wurden mit sanding sealer und Wachs endbehandelt.
Gruß
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Drechsler1234
Beiträge: 375
Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
Name: Martin
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: 41751

Re: gedämpfte Kirsche

Beitrag von Drechsler1234 »

Hallo Paul,
deine Ideen und Versuche, die du hier und im gelben immer wieder zeigst, finde ich sehr erfrischend, z.B. neulich vie verbrannte Schale usw.
Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hajo
Beiträge: 907
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
Name: Hajo
Zur Person: Verstorben 2020
Drechselbank: Willí´s Sitdown

Re: gedämpfte Kirsche

Beitrag von Hajo »

Hallo Paul,
Sieht auf den ersten Blick sehr schön aus, hast Du noch Bilder aus anderer Ansicht? Obwohl, wenn ich der besten aller Ehefrauen den Schnellkochtopf entwendet um Holz zu dämpfen, werde ich wohl bei Dir um Asyl ersuchen müssen 😂😂😂
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“