3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schalen aus Mammutbaum

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Ritschi »

Hallo zusammen,
heute habe ich mal ein Stück Mammutbaum - Diele verarbeitet. Es reichte für 2 Schalen.
Das erste Schale Ø 45 x 7cm lief ganz gut. Die Wandung beträgt ca. 22mm
Bei der zweiten, einer kleineren Schale mit Ø 31,5 x 6cm habe ich die Wandung gleich etwas dünner auf ca. 12mm gemacht. Allerdings hatte ich so meine Probleme mit dem großen Rindeneinschluss. Ich musste da sehr viel stabilisieren und auffüttern, was natürlich viel Zeit gekostet hat. Na, und am Schluss noch den Rezess entfernt.
Die Teile habe ich mit Hartwachsöl eingelassen und später werden sie noch mit Carnauba gewachst.
Aber seht selbst.
001.JPG
002.JPG
003.JPG
004.JPG
005.JPG
Schönes Wochenende
Gruß ritschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Fischkopp »

Moin Ritschi,
gefallen mir beide...
:Pokal: :.: :.: :.:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7866
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von joschone »

Nr.1 ist Spitze! :Pokal:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Hajo
Beiträge: 907
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
Name: Hajo
Zur Person: Verstorben 2020
Drechselbank: Willí´s Sitdown

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Hajo »

Beide schön, aber Josef hat recht, die Erste ist Spitze!
AgS Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Faulenzer »

Beide schön, aber die erste ist der Hammer :.: :.:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von c.w. »

Mammutbaumholz ist eben schön,und in der Form deiner Beiden Schalen ein Traum :.: :.:

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4035
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Josch »

Sehr, sehr schön. :Pokal: :.: :.: :.:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Woifi
Beiträge: 523
Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
Name: Wolfgang/Woifi
Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos
Drechselbank: Lumix und Rolleiflex

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Woifi »

sehen beide :.: %b :Pokal: super aus, Wahnsinns Holzbild dazu :Pokal: :.:
schöne Grüße
Woifi
c.w. hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 17:35 Mammutbaumholz ist eben schön,und in der Form deiner Beiden Schalen ein Traum :.: :.:

liebe grüße christine
das war mir bisher nicht so bewusst, ich hab dieses Holz eigentlich nie so beachtet, aber nun :.: es ist nie zu früh und selten zu spät %b
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Erick »

...... ja Schale Nr 1 ist Nr. 1 , finde sie sehr gut .
Ich hatte auch schon Mammutbaumholz an der Drechselbank, aber nie mit einer so schönen Maserung.
Gruß Erick
Ecki
Beiträge: 718
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
Name: Eckhard
Drechselbank: Stratos FU 230, Midi

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Ecki »

Gefallen mir beide :.: :.: :.:
Gruß Ecki
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Dresi »

Beide wunderschön. :.: :Pokal: :.:
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Drachenspan »

...hast du fein gemacht.... B-)
Gruß
Drachenspan Stefan
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2105
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Jens »

Hallo Ritschi,

schöne Farbe hat der Mamutbaum und
auch eine gefällige Schalenform hast Du gewählt, gefällt mir.

Gruß
Jens.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von finn2012 »

Ritschi,

beide topp


Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1804
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von rrsimmba »

Die Mamutschalen sind ganz schön schön. :respekt:
Gruß Reiner
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 989
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von PaRay »

Einfach toll :respekt: dass du dir dieses Holz vorgenommen hast.
Wie lange hat das Trocknen gedauert, oder hast du dich den Wassermassen des Grünholzes ausgesetzt und hinterher die Bank geschruppt?
Gruß
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5751
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Ritschi,

zwei tolle Schalen, gefallen mir beide :Pokal:

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Simon 261
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 6. Juli 2012, 12:03
Drechselbank: Steinert Piccolo

Re: Schalen aus Mammutbaum

Beitrag von Simon 261 »

Hallo Ritschi, beide Schalen gut. :prost: Bei unserem nächsten Treffen machen wir das :prost:
Albert
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“