Hallo zusammen,
ich habe begonnen Huberts bunte Pen blanks zu verarbeiten. Die dunkle Sorte rot/Schwarz/blau läßt sich gut verarbeiten Siehe Bild:
Bei der anderen Sorte verschmieren die unterschiedlichen Farbzonen beim Feinschliff in Längsrichtung. So sieht der Rohling aus:
Von den verschmierten Teilen habe ich leider kein Bild mehr.
Weiss jemand einen Rat?
Gruß aus Kamen
Martin
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Huberts Bunte machen Kummer
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Huberts Bunte machen Kummer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Huberts Bunte machen Kummer
Hallo Martin,
je nach dem wie die farbigen Furniere aufgeschnitten und verleimt wurden hat man kein Holzgefüge mehr
sondern beim schneiden nur noch Staub.
Ich drehe die Blanks vorsichtig bis auf 1-2mm Übermaß, tränke sie dann mit dünnflüssigem Sekundenkleber.
Danach verschmiert keine Farbe mehr beim schleifen und du hast du ein festeres Gefüge.
Es sind halt nicht alle Blöcke Fineline für Pen-Blanks zu gebrauchen!
je nach dem wie die farbigen Furniere aufgeschnitten und verleimt wurden hat man kein Holzgefüge mehr
sondern beim schneiden nur noch Staub.
Ich drehe die Blanks vorsichtig bis auf 1-2mm Übermaß, tränke sie dann mit dünnflüssigem Sekundenkleber.
Danach verschmiert keine Farbe mehr beim schleifen und du hast du ein festeres Gefüge.
Es sind halt nicht alle Blöcke Fineline für Pen-Blanks zu gebrauchen!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Huberts Bunte machen Kummer
Halloo Lutz,
vielen Dank für den Tipp. Das probiere ich mal aus. Wäre schade um die blanks. Die sehen bestimmt pfiffig aus wenn`s funktioniert
Gruß aus Kamen
Martin
vielen Dank für den Tipp. Das probiere ich mal aus. Wäre schade um die blanks. Die sehen bestimmt pfiffig aus wenn`s funktioniert
Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Huberts Bunte machen Kummer
hallo Martin,
ich dachte ich hätte dazu etwas gesagt,
als wir beim letzten Treffen in meiner Kellerwerkstatt waren.
Nun aber. Ich mache es wie folgt:
Mit der Frau einen schönen Abend verbringen, angefangen mit der Speise " Spargel an Kochschinken mit Remoulade und frischem Brot".
Dazu kaufe ich Spargel in einem Glas.
Der Inhalt reicht meistens für 3-4 Brote.
In das leere Glas stecke ich vorgedrehte Penblanks und fülle mit Clou-Schnellschliffgrund auf.
Deckel schließen und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag die getränkten Blanks zum Ablüften und Aushärten aus dem Glas nehmen.
Das Glas mit dem Rest-Clou zur nächsten Verwendung aufbewahren.
Sekundenkleben geht natürlich schneller, schmeckt aber nicht so gut.
Gruß aus dem Auetal
KG
ich dachte ich hätte dazu etwas gesagt,
als wir beim letzten Treffen in meiner Kellerwerkstatt waren.
Nun aber. Ich mache es wie folgt:
Mit der Frau einen schönen Abend verbringen, angefangen mit der Speise " Spargel an Kochschinken mit Remoulade und frischem Brot".
Dazu kaufe ich Spargel in einem Glas.
Der Inhalt reicht meistens für 3-4 Brote.
In das leere Glas stecke ich vorgedrehte Penblanks und fülle mit Clou-Schnellschliffgrund auf.
Deckel schließen und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag die getränkten Blanks zum Ablüften und Aushärten aus dem Glas nehmen.
Das Glas mit dem Rest-Clou zur nächsten Verwendung aufbewahren.
Sekundenkleben geht natürlich schneller, schmeckt aber nicht so gut.
Gruß aus dem Auetal
KG
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Huberts Bunte machen Kummer
Hallo Martin,
der erste sieht ja schon sehr gut aus.
Auf den zweiten (bunten) bin ich ja mal gespannt.
der erste sieht ja schon sehr gut aus.

Auf den zweiten (bunten) bin ich ja mal gespannt.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)