3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neue Plateausohlen für Kreher
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Neue Plateausohlen für Kreher
Hallo zusammen,
beim Aufbau hatte ich meine Kreher auf 120er Kanthölzer gestellt. Das war aber zu hoch.
Jetzt beim Metaller um die Ecke dickwandiges 80er Vierkantrohr im Schrott gefunden.
Zusammen geschweißt und auf Länge gesägt. Auf eine Seite Deckel drauf und mit
Stahlschrott gefüllt. 15 kg passen in ein Rohr rein. Dann zweiten Deckel drauf.
Mit Wagenheber die Kreher auf einer Seite hochgehoben und Sohle druntergeschraubt.
Das Gleiche auf der anderen Seite.
Die Rohre stehen vorne nur ein klein wenig über, nach hinten aber mehr. An den Enden sind noch
Hartgummistreifen unterlegt.
Jedes Rohr wiegt 25 kg. Jetzt steht die Kreher auf größeren Füßen und richtiger Höhe.
Ich meine sie steht auch ruhiger.
Die Farbe muss ich irgendwann mal gegen Krehergrün tauschen. Weiß jemand die RAL Nummer?
beim Aufbau hatte ich meine Kreher auf 120er Kanthölzer gestellt. Das war aber zu hoch.
Jetzt beim Metaller um die Ecke dickwandiges 80er Vierkantrohr im Schrott gefunden.
Zusammen geschweißt und auf Länge gesägt. Auf eine Seite Deckel drauf und mit
Stahlschrott gefüllt. 15 kg passen in ein Rohr rein. Dann zweiten Deckel drauf.
Mit Wagenheber die Kreher auf einer Seite hochgehoben und Sohle druntergeschraubt.
Das Gleiche auf der anderen Seite.
Die Rohre stehen vorne nur ein klein wenig über, nach hinten aber mehr. An den Enden sind noch
Hartgummistreifen unterlegt.
Jedes Rohr wiegt 25 kg. Jetzt steht die Kreher auf größeren Füßen und richtiger Höhe.
Ich meine sie steht auch ruhiger.
Die Farbe muss ich irgendwann mal gegen Krehergrün tauschen. Weiß jemand die RAL Nummer?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Hey Frank,
gut gemacht. Du lernst also jetzt den aufrechten Stand an der Maschine, kannst also deine bisherige devote Haltung beim Drechseln aufgeben. In meiner Erinnerung habe ich gespeichert, wie du in der Eifel auf den Knien hockend an einer Heyligenstaedt-Bank arbeitest.
Grüße von Peter Gwiasda
gut gemacht. Du lernst also jetzt den aufrechten Stand an der Maschine, kannst also deine bisherige devote Haltung beim Drechseln aufgeben. In meiner Erinnerung habe ich gespeichert, wie du in der Eifel auf den Knien hockend an einer Heyligenstaedt-Bank arbeitest.
Grüße von Peter Gwiasda
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Ja, so ähnlich war es wirklich an der niedrigen Heyligen.
Am Freitag haben wir eine Heyligenstaedt in Solingen bei Johannes aufgestellt.
Fast 10cm hohe Füße drunter, passt für Johannes und mich.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Frank,
da kann ich ja jetzt mal zum Testen kommen.
Gute Lösung.
Viele Grüße
Uli
da kann ich ja jetzt mal zum Testen kommen.
Gute Lösung.
Viele Grüße
Uli
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Hallo
Sieht gut aus.
Ich würde die neuen Füße noch in der Farbe der Maschine lackieren.
Gruß Thomas
Sieht gut aus.
Ich würde die neuen Füße noch in der Farbe der Maschine lackieren.
Gruß Thomas
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Werde ich machen, muss nur noch die RAL Nummer rausfinden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2019, 07:47
- Name: Christoph
- Drechselbank: Holzprofi HM 1642-2
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Hallo Frank,
das sollte RAL 6011 ("resedagrün") sein! im Hex-Schema lautet die Kombination 88 / 114 / 70, mal so zum Ausprobieren...Ältere Kreherbänke können auch in Vistagrün lackiert sein. Das sollte am ehesten an RAL 6010 ("grasgrün") kommen, dies aber ohne Gewähr.
Gruß
Zwack
das sollte RAL 6011 ("resedagrün") sein! im Hex-Schema lautet die Kombination 88 / 114 / 70, mal so zum Ausprobieren...Ältere Kreherbänke können auch in Vistagrün lackiert sein. Das sollte am ehesten an RAL 6010 ("grasgrün") kommen, dies aber ohne Gewähr.
Gruß
Zwack
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 25. August 2014, 19:55
- Name: Patrick
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Neuss
Re: Neue Plateausohlen für Kreher
Ist gut geworden.
Sollte das gewicht nicht reichen, könntest du es mit Bleischrot versuchen :)
Sollte das gewicht nicht reichen, könntest du es mit Bleischrot versuchen :)