Hallo Freunde,
heute habe ich mir Zeit genommen, mein Holzvorrat zu bearbeiten.
Leider ist meine Bandsäge dazu zu klein. Also hab ich die Führungsschiene abmontiert und konnte somit zumindest bis 120mm Höhe verarbeiten.
Nun also das Birnenholz zu Rohlingen verarbeitet:
Ich hab nur noch keine Ahnung was ich mit den kleinen machen werde. Vielleicht ja mal Teelichter?
4 Schalenrohlinge habe ich noch auf der Drechselbank gehabt und grob vor gedreht. Jetzt dürfen sie in Spänen liegend langsam trocknen. Den Rest habe ich mit Leim-Wasser-Gemisch versiegelt und zusätzlich in Späne gelegt.
Habe da aber noch Holz, dass ich nicht zuordnen konnte:
Dieses riecht "muffig" beim Drechseln. Ist das auch Birne? Ich glaube durch den dunklen Kern eher nicht. Da ich aber absoluter Laie bin, hoffe ich auf eure Hilfe.
PS: Ich muss mir dringend eine Schruppröhre zulegen, mit den anderen Eisen die Schalen grob vorstehen ist eine ätzende und langwierige Arbeit.
Gruß Carsten
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Sonntagsarbeit
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Sonntagsarbeit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Sonntagsarbeit
Warst ja richtig fleißig. Gleiches habe ich am am Samstag und Sonntag gemacht.
Habe jetzt mehr Späne wie Schalen im Keller.
Wenn du was fertig hast unbedingt zeigen.
Zum Holz kann ich dir leider nichts sagen, Osthölzer sind nicht unbedingt mein Fachgebiet.
Gruß Ecki
Habe jetzt mehr Späne wie Schalen im Keller.

Wenn du was fertig hast unbedingt zeigen.
Zum Holz kann ich dir leider nichts sagen, Osthölzer sind nicht unbedingt mein Fachgebiet.
Gruß Ecki
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Sonntagsarbeit
Hallo Carsten,
ich glaube eine klassische Schruppröhre hat aber im Querholzbereich nichts verloren
? kann mich aber auch irren
Zum Holz würde ich Josef zustimmen Apfel riecht unangenehm.
Gruß Bernd
ich glaube eine klassische Schruppröhre hat aber im Querholzbereich nichts verloren

Zum Holz würde ich Josef zustimmen Apfel riecht unangenehm.

Gruß Bernd
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Sonntagsarbeit
Moin Carsten.
Ich tippe auch auf Apfel.
Aus den kleinen Rohlingen könntest Du vielleicht auch kleine Dosen machen, als milchzahndose evtl. Ich weiß ja nicht wie dick die sind...
Lg Michael
Ich tippe auch auf Apfel.
Aus den kleinen Rohlingen könntest Du vielleicht auch kleine Dosen machen, als milchzahndose evtl. Ich weiß ja nicht wie dick die sind...
Lg Michael