hier noch ein ungewöhnlicher Kreisel. Diese Art nenne ich „Fliehkraftkreisel“, weil mir nichts Besseres eingefallen ist. Beim Rotieren löst sich eine Scheibe (manchmal auch mehrere), wandert bis zum Ende des Stiels und kehrt bei sinkender Drehzahl wieder zurück. Die Scheibe schlägt beim Rotieren auf die Unterlage. Man kann stundenlang mit dem Gewicht der Scheibe und der Länge des Stiels experimentieren. Irgendwann klappt’s!
Nach dem Andrehen wird der Kreisel immer langsamer. Wenn die Scheibe wieder in den Ruhezustand zurückgefallen ist, wird er wieder schneller! Denn die Masse rückt wieder näher an die Drehachse. Bisher kenne ich keinen Kreisel, der während der Rotation langsamer und wieder schneller wird. Diesen Pirouetteneffekt habe ich mir von Eiskunstläufern abgeschaut

Ruhezustand:
Die Scheibe löst sich und fliegt ans Ende des Stiels:
Die Scheibe schlägt hörbar auf die Unterlage:
Der Kreisel richtet sich wieder auf:
Ein Glücksmoment! ich habe beim Fotografieren die Scheibe erwischt, als sie zurückkehrte:
Für Fotointeressierte: 1/1600 sec, ISO 3200, Blende 16. Diese 6 Fotos sind aus ca. 40 Fotos ausgewählt.
Gruß
Jürgen