aus einer Massagebürste für 0,79 € aus der Drogerie Rossmann habe ich einen Kreisel gebaut. Mit der Länge des Stabes muss man experimentieren.
Es ist angezeigt, den Kreisel zwischen den Handflächen anzudrehen. Besser noch ist eine Anwurfvorrichtung mittels Faden.
Die vielen Stacheln bieten leider einen relativ großen Luftwiderstand. Der empfundene cw-Wert muss ähnlich sein wie bei der dreiteiligen Schrankwand „Eiche geräuchert“.

Anwendung des Massagekreisels:
Man dreht ihn heftig an und hält dann das zu behandelnde Körperteil einfach dran. Eine gewisse Wendigkeit und Grundschnelligkeit des Patienten wird vorausgesetzt. Vorsicht! Bei zu hoher Drehzahl kann es zu Verbrennungen der Haut kommen. Das kann von Vorteil sein, denn der entstehende Schmerz erübrigt die Massage.

Gruß
Bratscher