Hallo Michael ,
ich habe bisher 4 x eine G 25 zu Transportzwecken zerlegt , es waren meist die Bänke mit 1,5 m Spw. die halt schon recht sperrig beim Transport sind .
Es waren immer die Orginalbänke von Geiger - Ludwigshafen , also kein Nachbau von Wagner .
Es war jedes Mal
vorne vertikal eine "Hasbergfolie" von ca. 0,2 mm verbaut . Das Problem ist - ich habe die Folienstärke nie gemessen , sondern alles gesäubert ( vorne ist ja Spachtelmasse um den Spalt zu kaschieren ) und die Folie beim Verschrauben wieder genau so eingesetzt .
Schau doch einmal ob du Abdrücke auf den Passungen von Spindelkasten und Bankbett siehst , da ist so "dunkler Schmier" als Rostschutz wenn ich mich recht entsinne . Die Folie geht von unten nach oben und ist ca. 20 mm breit , ist aber bei den 16er Bohrungen oben und unten schmaler geschnitten . Bei der Montage must du vor dem Anziehen der 16er Schrauben die Schwerspannstifte setzen , die sind halt als Passung verbohrt worden .
Du must dir vielleicht verschiedene Folienstärken - 0,1 mm und 0,2 mm besorgen und dann experimentieren . Hast du eine Schiebepinole ? Damit geht die präzise Einstellung schneller .
Außerdem solltest du bei der Gelegenheit die 8 mm Führungsrundstäbe unter dem Reitstock erneuern , die sind meist ausgenudelt und dann hat der Reitstock seitliches Spiel .
Das ganze ist eine Sch....Arbeit die auch ewig dauert

aber zum exakten bohren muß alles stimmen , das hilft alles nichts ......
Grüße
Andreas
PS. Wichtig ist auch das exakte Aufstellen der Bank bevor es losgeht , wenn das Bankbett "krumm" gezogen wird passt auch nichts mehr so richtig . Woher ich das weiß .....

PS,PS. Ich habe gerade noch mal deinen Beitrag gelesen - ich würde dir für meine Vorgehensweise beim Einstellen meine Tel.Nr. mailen wenn du willst , das ist am einfachsten .