Wer kennt sich da aus?
Damit ich auch mal einen Anhänger für den Transport von Drechselholz benutzen kann, benötige ich eine Anhängerkupplung am Pkw.
Unser Opel (1 1/2 Jahre) hat aber von Geburt an keine.
Was tun?
Bei Opel nach gefragt: 860 Euro.
Bei Selbstmontage käme ich mit 350 Euro, inklusive Elektrosatz schon hin.
Der Einbau wäre kein Problem.
Ein Bekannter ist der Meinung, ich würde eventuell die Garantie verlieren.
Jetzt ist guter Rat teuer.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Dingen und kann mir einen guten Rat geben?
Gruß Josef
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
AHK am PKW.
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
AHK am PKW.
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: AHK am PKW.
Hallo Josef,
wenn Dein Wagen Can-Bus Technik hat, kann Dein Bekannter Recht haben.
Die Anhängerkupplung muss dann "angemeldet" werden, damit alles funktioniert.
olaf
wenn Dein Wagen Can-Bus Technik hat, kann Dein Bekannter Recht haben.
Die Anhängerkupplung muss dann "angemeldet" werden, damit alles funktioniert.
olaf
Re: AHK am PKW.
Ein Kollege hat für seinen Wohnanhänger die AHK selbst angebracht.
Selbst eine TüV-Abnahme war nicht nötig.... nur beachten dass die AHK eine ABE hat..... ( und eine Anleitung :mrgreen: )
Udo
Selbst eine TüV-Abnahme war nicht nötig.... nur beachten dass die AHK eine ABE hat..... ( und eine Anleitung :mrgreen: )
Udo