3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welcher Baum ist das?
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Welcher Baum ist das?
Hallo Baumexperte
ich hab Heute diesen Baum gesehen, ist das eine Robinie?
Danke schon mal für die Aufklärung!
ich hab Heute diesen Baum gesehen, ist das eine Robinie?
Danke schon mal für die Aufklärung!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Welcher Baum ist das?
Hallo Josef,
ohne Bild wird es sehr schwierig!
Herzliche Grüße,
Rainer
ohne Bild wird es sehr schwierig!


Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Welcher Baum ist das?
Auf keinen Fall
Anfängerfehler
Gruß Klaus

Anfängerfehler

Gruß Klaus
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Welcher Baum ist das?
Was, Anfängerfehler? Habt ihr noch nie etwas vom kleinwüchsigen Alpenbergahorn gehört? Sieht man doch deutlich oben rechts mit den typischen gelben Frühjahrsfrüchten. Das Holz hat eine tolle Maserung und die Früchte schmecken, gedünstet, zur Begforelle hervorragend. Baum wächst bei uns sehr häufig.
Grüße
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Baum ist das?
ich sehe nur den Josefsbaum mit halbvollem Glas.





Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Welcher Baum ist das?
Hallo Günni,
Trink mal ein paar Gläser halbleer dann siehst du den Baum.
Liebe Grüße
Trink mal ein paar Gläser halbleer dann siehst du den Baum.
Liebe Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Welcher Baum ist das?
Jetzt aber!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welcher Baum ist das?
Ich kenn Robinie nur mit weißer Blüte, aber Rinde und Blätter könnten passen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Welcher Baum ist das?
Hallo josef,
das ist sehr wahrscheinlich:
Robinia 'Casque Rouge'
gugst du
https://www.baumschule-horstmann.de/aka ... 67262.html
Gruß
stefan Drachenspan
das ist sehr wahrscheinlich:
Robinia 'Casque Rouge'
gugst du
https://www.baumschule-horstmann.de/aka ... 67262.html
Gruß
stefan Drachenspan
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Welcher Baum ist das?
Da lieg ich vielleicht doch falsch mit dem Alpenbergahorn!
Aber der Josef hat ja oft so tolles Holz, da hätte er auch von der Sorte mal was haben können.
Grüße aus der Alpenbergahorngegend
Aber der Josef hat ja oft so tolles Holz, da hätte er auch von der Sorte mal was haben können.
Grüße aus der Alpenbergahorngegend
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Welcher Baum ist das?
Stefan hat Recht. Die Sorte ist zwar nett anzuschauen, hat aber einen kleinen Nachteil. Sie ist sehr bruchgefährdet, also besser nur dort pflanzen, wo es nicht zu stürmisch wird oder halt regelmäßig schneiden (Äste einkürzen).
In Südeuropa wird die Art auch öfters als Straßenbaum gesetzt. Die R. Casque Rouge ist auch für unser Winterklima geeignet, übersteht problemlos starke Fröste. - Ansonsten so schnellwüchsig wie andere Robinien-Arten auch.
(Die Wuchsbeschreibung bei Horstmann ist m.E. nicht korrekt, von wegen 5-7m, da ist deutlich mehr drin)
Gruß Dieter
In Südeuropa wird die Art auch öfters als Straßenbaum gesetzt. Die R. Casque Rouge ist auch für unser Winterklima geeignet, übersteht problemlos starke Fröste. - Ansonsten so schnellwüchsig wie andere Robinien-Arten auch.
(Die Wuchsbeschreibung bei Horstmann ist m.E. nicht korrekt, von wegen 5-7m, da ist deutlich mehr drin)
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Baum ist das?
Hallo,
solch rot blühende Robinie gibt es in Sachsen-Anhalt als Straßenbaum.
Gruß
Bratscher
solch rot blühende Robinie gibt es in Sachsen-Anhalt als Straßenbaum.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood