Hallo,
nachdem wir aus Portugal zurück sind, will ich das relativ kühle Wetter noch nutzen, zumindest einen Teil meiner rumliegenden Stämme noch aufzuarbeiten, entweder zu Brennholz, Bohlen oder Tischplatten, Bretter, Drechselholz usw.
Da meine freien Lagerkapazitäten inzwischen nicht mehr ganz so üppig sind, wird vermutlich ein großer Teil Brennholz werden. Macht auch nichts, denn ich möchte schließlich für die längst begonnene Welt-Klimawende zum Kalten hin vorbereitet sein.
Gestern habe ich ein bis zwei Festmeter schon zu Brennholz per Axt und Hammer gespalten. Bei meinem nächsten Stamm-Aspiranten will ich schauen, was zu machen ist. Aufgrund der Äste läst er sich auch nicht ganz so gut per Hand spalten. Deshalb teste ich das Holzbild und schneide ein paar Scheiben runter. Hier zwei Bildchen.
Gruß Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschenstamm auf der Säge
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Eschenstamm auf der Säge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Eschenstamm auf der Säge
Moin Dieter,
bei nächster Gelegenheit muß ich mir die Bohlen anschauen.
Sieht schon vielversprechend aus.
Gruß
Hubert
bei nächster Gelegenheit muß ich mir die Bohlen anschauen.
Sieht schon vielversprechend aus.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Eschenstamm auf der Säge
Hallo,
inzwischen sind die ersten Schnitte gemacht und Abfälle zu Brennholz klein gemacht.
Da meine Säge leider nur eine Schnittbreite von max. 72cm hat mußte ich mit zwei Längsstschnitten ein wenig von der Seite abnehmen, was mit dem langen Schwert aber ganz gut funktionierte.
Dann habe ich noch 2 Bohlenstücke für Schalen/Teller angedacht, die gut 60cm Durchmesser haben können bei max. 10cm Höhe. Wenn ich Lust habe, drechsel ich ein wenig vor.
Morgen geht es dann weiter, falls ich Lust haben sollte. Vermutlich werden die Bohlen zur Mitte hin immer langweiliger vom Holzbild.
Gruß Dieter
inzwischen sind die ersten Schnitte gemacht und Abfälle zu Brennholz klein gemacht.
Da meine Säge leider nur eine Schnittbreite von max. 72cm hat mußte ich mit zwei Längsstschnitten ein wenig von der Seite abnehmen, was mit dem langen Schwert aber ganz gut funktionierte.
Dann habe ich noch 2 Bohlenstücke für Schalen/Teller angedacht, die gut 60cm Durchmesser haben können bei max. 10cm Höhe. Wenn ich Lust habe, drechsel ich ein wenig vor.
Morgen geht es dann weiter, falls ich Lust haben sollte. Vermutlich werden die Bohlen zur Mitte hin immer langweiliger vom Holzbild.
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!