3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Da hat's zerfetzt
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Da hat's zerfetzt
Hey Drechsler,
ich bin beim ersten Mal mit der Schalenröhre nicht gut klargekommen.
Also hab ich mir heute gedacht ich übe noch mal.
Bisschen Esche hatte ich noch liegen und dann ab damit auf die Bank. Planscheibe genommen, damit ich vorne ran komme.
Zack, aushöhlen funktionierte Recht gut.
Aaaaaaaber........
...als ich außen rund drehen wollte (ein Restholz sollte stehen bleiben und dann mit Abstechstahl abstechen) bin ich mit dem Eisen immer hängen geblieben. Also so genannte Nürnberger rein gerissen. Woran liegt das?
Ich lege immer erst die Fase an und gehe dann vorsichtig runter.
Stimmt meine Höheneinstellung der Handauflage nicht?
Gibt es andere Dinge die das verursachen?
Danke für eure Hilfe
ich bin beim ersten Mal mit der Schalenröhre nicht gut klargekommen.
Also hab ich mir heute gedacht ich übe noch mal.
Bisschen Esche hatte ich noch liegen und dann ab damit auf die Bank. Planscheibe genommen, damit ich vorne ran komme.
Zack, aushöhlen funktionierte Recht gut.
Aaaaaaaber........
...als ich außen rund drehen wollte (ein Restholz sollte stehen bleiben und dann mit Abstechstahl abstechen) bin ich mit dem Eisen immer hängen geblieben. Also so genannte Nürnberger rein gerissen. Woran liegt das?
Ich lege immer erst die Fase an und gehe dann vorsichtig runter.
Stimmt meine Höheneinstellung der Handauflage nicht?
Gibt es andere Dinge die das verursachen?
Danke für eure Hilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Da hat's zerfetzt
@ joschone:
Kommt, reiche ich gleich nach. Esse gerade
Allerdings ist die neu und von Herrn Schulte selber extra geschliffen :prost
Aber mit der Schalenröhre mache ich ja nicht die Arbeiten außen.
Kommt, reiche ich gleich nach. Esse gerade

Allerdings ist die neu und von Herrn Schulte selber extra geschliffen :prost
Aber mit der Schalenröhre mache ich ja nicht die Arbeiten außen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Warum tut man sich so schwer einen Anfängerkurs zu belegen? Dann wird das Arbeiten viel ungefährlicher... 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Hallo Carsten,
womit denn? Die Arbeitsrichtung von außen zur Mitte ist auch ungünstig, da spaltet man das Holz ...
Schau Dir mal das Video bei Ronald Kanne an
Freundliche Grüße
Helmut
womit denn? Die Arbeitsrichtung von außen zur Mitte ist auch ungünstig, da spaltet man das Holz ...
Schau Dir mal das Video bei Ronald Kanne an
Freundliche Grüße
Helmut
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Da hat's zerfetzt
Danke Helmut für das Könnervideo, erklärt es besser als viele Worte.
"Aber mit der Schalenröhre mache ich ja nicht die Arbeiten außen."
Womit denn ???
Im Video siehst du, das immer die untere Seite der Röhre schneidet, egal ob zu Schalenrand oder Schalenboden.
Kippst du in die obere Seite, kommt der Nürnberger.
Wieder der alte Hinweis. Drechseln ist immer noch ein Lehrberuf. Ohne grosse Diskussion.
Suche dir jemand, der es kann und es dir zeigt, bevor ein Unglück geschieht.
"Aber mit der Schalenröhre mache ich ja nicht die Arbeiten außen."
Womit denn ???
Im Video siehst du, das immer die untere Seite der Röhre schneidet, egal ob zu Schalenrand oder Schalenboden.
Kippst du in die obere Seite, kommt der Nürnberger.
Wieder der alte Hinweis. Drechseln ist immer noch ein Lehrberuf. Ohne grosse Diskussion.
Suche dir jemand, der es kann und es dir zeigt, bevor ein Unglück geschieht.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Da hat's zerfetzt
Ich kann nur immer wieder sagen, nimm deine Röhre, setz dich ins Auto und besuche
einen Kollegen in der Nähe.
Kannst auch gerne bei mir vorbeikommen.
einen Kollegen in der Nähe.
Kannst auch gerne bei mir vorbeikommen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Da hat's zerfetzt
"ich bin beim ersten Mal mit der Schalenröhre nicht gut klargekommen.
Also hab ich mir heute gedacht ich übe noch mal."
Ach ja noch der Hinweis:
"Man kann nicht üben, was man nicht kann !!!!"
"Man kann sich nur verbessern, wenn man die Basiskenntnisse hat."
... und die gilt es zu erlernen.

Also hab ich mir heute gedacht ich übe noch mal."
Ach ja noch der Hinweis:
"Man kann nicht üben, was man nicht kann !!!!"
"Man kann sich nur verbessern, wenn man die Basiskenntnisse hat."
... und die gilt es zu erlernen.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Ich warte nur noch darauf, dass bei Schulte wieder etwas frei wird. :sauer:
[/quote]
Gute Idee! Dort bist du in guten Händen. Wenn ich an meine Anfänge denke, erst nach dem ersten Langholzkurs bei Dictum habe ich Späne geschnitten, vorher nur geschabt. Und gleich im ersten Kurs gelernt, wie man Kugeln drechselt. (Ohne KDV)
[/quote]



Gute Idee! Dort bist du in guten Händen. Wenn ich an meine Anfänge denke, erst nach dem ersten Langholzkurs bei Dictum habe ich Späne geschnitten, vorher nur geschabt. Und gleich im ersten Kurs gelernt, wie man Kugeln drechselt. (Ohne KDV)
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Da hat's zerfetzt
Moin Carsten,
sag mal.. hab ich das richtig verstanden????
Du schraubst die Planscheibe auf die Aussenseite deines Rohlings und bearbeitest zuerst die Innenseite der Schale ??????
Dafür gehörst du gehauen und Zwar :draufhaun: und
.......
Querholz schneidet sich am besten vom Zentrum nach aussen auf der Aussenseite und von aussen nach innen im Schaleninneren.
Und dann ist ja noch die Frage der haltung der Röhre.........
Kannst du nicht am Sa zum Werkstatttreffen kommen?? Wir könnten dir sicher Was zeigen..
Es ist gefährlich was Du da machst !!!!!!
Das holz und eventell ne abgebrochene Röhre fliegt schneller als du glaubst..
Gruss
Stefan
der für jeden Firlefanz zu haben ist ...aber nicht für Flugholz
sag mal.. hab ich das richtig verstanden????
Du schraubst die Planscheibe auf die Aussenseite deines Rohlings und bearbeitest zuerst die Innenseite der Schale ??????
Dafür gehörst du gehauen und Zwar :draufhaun: und





Querholz schneidet sich am besten vom Zentrum nach aussen auf der Aussenseite und von aussen nach innen im Schaleninneren.
Und dann ist ja noch die Frage der haltung der Röhre.........
Kannst du nicht am Sa zum Werkstatttreffen kommen?? Wir könnten dir sicher Was zeigen..
Es ist gefährlich was Du da machst !!!!!!
Das holz und eventell ne abgebrochene Röhre fliegt schneller als du glaubst..
Gruss
Stefan
der für jeden Firlefanz zu haben ist ...aber nicht für Flugholz
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Moin Carsten,
bis zum Kurs gibts schon mal drei Filme von einem bekannten deutschen Drechslermeister,
Martin Adomat, der auch in seinen Videos sehr gute Grundlagen vermitteln kann.
Es gibt immer noch etwas Abweichungen bei anderen Drechslern, anderen Hölzern und
spezielle Techniken, keine Frage. Die Dreierserie zeigt Grundsätzliches.
Wissen in Serie: Schalen drechseln (Teil 1)
Die perfekte Innenform: Schalen drechseln (Teil 2)
Der finale Schnitt: Schalen drechseln (Teil 3)
bis zum Kurs gibts schon mal drei Filme von einem bekannten deutschen Drechslermeister,
Martin Adomat, der auch in seinen Videos sehr gute Grundlagen vermitteln kann.
Es gibt immer noch etwas Abweichungen bei anderen Drechslern, anderen Hölzern und
spezielle Techniken, keine Frage. Die Dreierserie zeigt Grundsätzliches.
Wissen in Serie: Schalen drechseln (Teil 1)
Die perfekte Innenform: Schalen drechseln (Teil 2)
Der finale Schnitt: Schalen drechseln (Teil 3)
Zuletzt geändert von GentleTurn am Donnerstag 14. März 2019, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Würde ich auch gerne sehen, mit Essen ist er ja fertig...

Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Da hat's zerfetzt
Hier die, die ich für die Innenseite benutzt habe: Und diese für die Außenseite:GentleTurn hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 14:21Würde ich auch gerne sehen, mit Essen ist er ja fertig...![]()
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Das ist keine Schalenröhre
sondern ein Formröhre


sondern ein Formröhre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Re: Da hat's zerfetzt
Wenn man schon mal falsch anfängt wird's später nicht besser.
Die Planscheibe schraubt man auf die Innenseite und dreht erst mal die Außenseite fertig.
Dort läßt man einen Zapfen stehen, der ins Futter geklemmt wird.
Dann dreht man die Innenseite.
So wie das aussieht, wolltest Du die Außenseite in Richtung Futter abdrehen.
Wenn Du da ins Futter gekommen wärst, hättest Du bestimmt ne Krankenfahrt machen können.
Aber ist ja Deine Gesundheit.
Erst mal die Basics lernen.
Verständnislose Grüße
Sigi
Die Planscheibe schraubt man auf die Innenseite und dreht erst mal die Außenseite fertig.
Dort läßt man einen Zapfen stehen, der ins Futter geklemmt wird.
Dann dreht man die Innenseite.
So wie das aussieht, wolltest Du die Außenseite in Richtung Futter abdrehen.
Wenn Du da ins Futter gekommen wärst, hättest Du bestimmt ne Krankenfahrt machen können.
Aber ist ja Deine Gesundheit.
Erst mal die Basics lernen.
Verständnislose Grüße
Sigi
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Da hat's zerfetzt
Carsten ich glaube es ist alles gesagt!

Und wenn es dir nicht zu weit ins Negertal ist, würd ich dir zeigen wie es funktioniert!


Und wenn es dir nicht zu weit ins Negertal ist, würd ich dir zeigen wie es funktioniert!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- oldy-2913
- Beiträge: 136
- Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:05
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Alte Drehbank
Re: Da hat's zerfetzt
Wurde auch nie behauptet, bitte den Start-Fred im Auge behalten, sonst steigt hier doch keiner mehr durch ...

Gruß Wolf
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Da hat's zerfetzt
Hallo Wolf,
Der Feed beginnt mit den Worten:
Bin beim ersten mal mit der Schalenröhre nicht klar gekommen......
Also bitte

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Da hat's zerfetzt
Moin Carsten,
so weit ist es bis Bramche auch nicht...
kannst jederzeit vorbei kommen.
Bin zwar auch kein Experte,
aber vor einigen schmerzhaften Erfahrungen könnte ich dich bewahren
Gruß
Alois
so weit ist es bis Bramche auch nicht...
kannst jederzeit vorbei kommen.
Bin zwar auch kein Experte,
aber vor einigen schmerzhaften Erfahrungen könnte ich dich bewahren


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- oldy-2913
- Beiträge: 136
- Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:05
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Alte Drehbank
Re: Da hat's zerfetzt
Oller Haarspalter ...eifelholzwurm hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 23:38
Der Feed beginnt mit den Worten:
Bin beim ersten mal mit der Schalenröhre nicht klar gekommen......
Also bitte![]()

In dem Beitrag auf den du geantwortet hast ist auf Bild 1 was zu sehen ?
(Zitat:... Hier die, die ich für die Innenseite benutzt habe)
Der gute Carsten hat sich am Anfang etwas mißverständlich ausgedrückt,
aber daß er das Unheil mit der Schalenröhre angerichtet hat, steht nirgends ...

Gruß Wolf
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Da hat's zerfetzt
Es ist ja nicht der erste Beitrag dieser Art.
Der Fragende und der Helfende sprechen nicht die gleiche "Sprache".
Informationen können nicht mehr recht zugeortnet werden und Anworten
verlaufen sich, weil mehr Zeit erforderlich ist konkrete Hinweise zu geben.
Die Antwortschreiber beschäftigen sich mit anderen Antwortenden,
ohne das es den Fragenden weiterbringt.
Wichtig sind nur die konkreten Hilfsangebote. Handauflegen und mal "drüber reden"
hat noch keinen zum Handwerker gemacht.
Also Carsten, du weisst was du zu tun hast.
Drechsler besuchen, lernen und dann üben.
Der Fragende und der Helfende sprechen nicht die gleiche "Sprache".
Informationen können nicht mehr recht zugeortnet werden und Anworten
verlaufen sich, weil mehr Zeit erforderlich ist konkrete Hinweise zu geben.
Die Antwortschreiber beschäftigen sich mit anderen Antwortenden,
ohne das es den Fragenden weiterbringt.
Wichtig sind nur die konkreten Hilfsangebote. Handauflegen und mal "drüber reden"
hat noch keinen zum Handwerker gemacht.
Also Carsten, du weisst was du zu tun hast.
Drechsler besuchen, lernen und dann üben.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)