3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Besuch in Schieder-Schwalenberg
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Besuch in Schieder-Schwalenberg
Hallo zusammen,
am Freitag habe ich Joachim in seiner Werkstatt besuchen dürfen.
Wir hatten einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag und haben auch Späne produziert.
Verschiedene Themen sind wir angegangen:
Den Schalenstecher von Woodcut getestet.
Ein Holzstück exzentrische eingespannt.
und einen Kreiselkörper mit drei Einlagen angefangen
Es hat viel Spaß gemacht bei Dir Joachim, vielen Dank.
Viele Grüße
Jens
am Freitag habe ich Joachim in seiner Werkstatt besuchen dürfen.
Wir hatten einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag und haben auch Späne produziert.
Verschiedene Themen sind wir angegangen:
Den Schalenstecher von Woodcut getestet.
Ein Holzstück exzentrische eingespannt.
und einen Kreiselkörper mit drei Einlagen angefangen
Es hat viel Spaß gemacht bei Dir Joachim, vielen Dank.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
So ein Besucher ist schon was Besonderes. Da gibt es einen Grund die Werkstatt in Ordnung zu bringen, alle Werkzeuge zu schärfen und sich schon Tage vorher zu freuen. Den größeren Aufwand hat der Besucher, der die Fahrt auf sich nehmen muss. Und es war klar, irgend was Exzentrisches muss es werden. Zu dem Sorby Exzenterfutter habe ich Spannbacken, da mussten wir mal eine Schale einspannen. Ich habe es auch genossen und ich hoffe, es war nicht das letzte Treffen.
Die Schale ist auf der Unterseite noch nicht fertig, den Kreisel habe ich aber zum Ende gebracht. Der Korpus ist Buche, die Einlage Perückenstrauch und der Stengel aus Grenadill
Die Schale ist auf der Unterseite noch nicht fertig, den Kreisel habe ich aber zum Ende gebracht. Der Korpus ist Buche, die Einlage Perückenstrauch und der Stengel aus Grenadill
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Josch am Sonntag 10. März 2019, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
Schöne Bilder (und Ergebnisse).
Nett zu lesen, dass die Leute aus dem Forum sich auch mal treffen und etwas machen.
Eine Frage zu dem Schalenstecher. Wird der einfach in die Halterun für die Handauflage eingespannt?
Gruß
Nett zu lesen, dass die Leute aus dem Forum sich auch mal treffen und etwas machen.
Eine Frage zu dem Schalenstecher. Wird der einfach in die Halterun für die Handauflage eingespannt?
Gruß
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
Hallo Carsten, ja, Handauflage und Gegenhalt mit dem MK 2 Konus im Reitstock.
Mir geht das so, dass die Werkstattreffen und Besuche das Forum erst lebendig machen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für den Bericht. Ich lerne auch immer wieder etwas neues, wenn ich eine andere Werkstatt besuchen kann.
Da der Kreisel anscheinend sehr rund läuft scheint der Dichteunterschied zwischen den beiden Hölzern gering zu sein.
Viele Grüße
Uli
vielen Dank für den Bericht. Ich lerne auch immer wieder etwas neues, wenn ich eine andere Werkstatt besuchen kann.
Da der Kreisel anscheinend sehr rund läuft scheint der Dichteunterschied zwischen den beiden Hölzern gering zu sein.
Viele Grüße
Uli
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
Jetzt ist die Schale auch fertig geworden.
Und wie das so ist in dieser Jahreszeit, kaum dass irgendwo eine Nestähnliche Form steht.....Dann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
Hallo Joachim,
schön, dass Du uns die fertigen Stücke zeigst, der Kreisel läuft ja super.
Haben die Ostereier noch kein Öl gesehen? Sie wirken so blass auf dem Foto.
Viele Grüße
Jens
schön, dass Du uns die fertigen Stücke zeigst, der Kreisel läuft ja super.
Haben die Ostereier noch kein Öl gesehen? Sie wirken so blass auf dem Foto.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Besuch in Schieder-Schwalenberg
Doch, geölt sind sie, ist ganz schlecht beleuchtet, wegen Zeitmangel... muss ich noch mal besser machen. Sind überwiegend Gelbholz, ein Perückenstrauch. Auch nur halbherzig gedrechselt, als Zeitvertreib beim Aufpassen auf meinen an der selbstgebauten Bohrmaschinengetriebenen Kleindrechselbank mit dem Drechseln beginnenden Sohn. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)