3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Säbelsäge - welche könnte passen?
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Säbelsäge - welche könnte passen?
Liebe Frauen und Männer mit Maschinenerfahrung,
das Vorbereiten und Sägen von Rohlingen mit der Hand wird mir nun doch zu mühsam.
Da ich absolut keinen Platz für eine Bandsäge habe, möchte ich mir wenigstens eine Säbelsäge gönnen. Allerdings konnte ich mich weder durch Lesen technischer Daten, noch durch „Gewichts- und Handlingprobe“ in diversen Baumärkten bisher für ein Gerät entscheiden.
Scheinen Leistung und Qualität angemessen, ist häufig das Gewicht zu hoch. Ist das Gewicht gering, erstreckt sich das meist auch auf die Leistung. Und dann gibt es da ja auch noch den Preis...
Also hänge ich ein wenig fest und drehe mich vortrefflich im Kreis.
Favoriten sind bisher:
- Bosch GSA 18 V-Li C (nur 2,5 kg bei ganz brauchbaren technischen Daten),
- Makita BJR 181 (gute Bewertungen in allen Leistungsbereichen, nicht so leicht zu bekommen, 3,7 kg)
- Würth SBS-18-A (gute Bewertungen in allen Leistungsbereichen, 3,4 kg, deutlich teurer)
Kann mir vielleicht jemand etwas zu den Maschinen oder auch zu anderen Versionen Erfahrungen schreiben ober sogar eine Empfehlung aussprechen? Vielleicht gibt es ja irgendwo die „Eier-legende-Wollmilchsau“, die ich einfach nur noch nicht gefunden habe...
Da ich nach dem Sägen auch noch genug Koordination in Armen und Händen für das Drechseln haben möchte, ist das Gewicht ein für mich leider bedeutender Faktor, liebe Männer. Es wäre also schön, ihr würdet dies in eure Rückmeldung einbeziehen.
Herzliche Grüße
Vera
das Vorbereiten und Sägen von Rohlingen mit der Hand wird mir nun doch zu mühsam.
Da ich absolut keinen Platz für eine Bandsäge habe, möchte ich mir wenigstens eine Säbelsäge gönnen. Allerdings konnte ich mich weder durch Lesen technischer Daten, noch durch „Gewichts- und Handlingprobe“ in diversen Baumärkten bisher für ein Gerät entscheiden.
Scheinen Leistung und Qualität angemessen, ist häufig das Gewicht zu hoch. Ist das Gewicht gering, erstreckt sich das meist auch auf die Leistung. Und dann gibt es da ja auch noch den Preis...
Also hänge ich ein wenig fest und drehe mich vortrefflich im Kreis.
Favoriten sind bisher:
- Bosch GSA 18 V-Li C (nur 2,5 kg bei ganz brauchbaren technischen Daten),
- Makita BJR 181 (gute Bewertungen in allen Leistungsbereichen, nicht so leicht zu bekommen, 3,7 kg)
- Würth SBS-18-A (gute Bewertungen in allen Leistungsbereichen, 3,4 kg, deutlich teurer)
Kann mir vielleicht jemand etwas zu den Maschinen oder auch zu anderen Versionen Erfahrungen schreiben ober sogar eine Empfehlung aussprechen? Vielleicht gibt es ja irgendwo die „Eier-legende-Wollmilchsau“, die ich einfach nur noch nicht gefunden habe...
Da ich nach dem Sägen auch noch genug Koordination in Armen und Händen für das Drechseln haben möchte, ist das Gewicht ein für mich leider bedeutender Faktor, liebe Männer. Es wäre also schön, ihr würdet dies in eure Rückmeldung einbeziehen.
Herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Guten Morgen Vera,
die Makita ist schon ganz OK. Habe selber auch so ein Teil.
Aber was ist mit einer Akku Kettensäge ? z.B. die hier : STIHL MSA 120 C-BQ
die Makita ist schon ganz OK. Habe selber auch so ein Teil.
Aber was ist mit einer Akku Kettensäge ? z.B. die hier : STIHL MSA 120 C-BQ
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Hallo Vera,
ich hatte mir zum Rohlinge beschneiden die Makita gekauft. Nach kurzer Zeit bin ich dann auf eine elektrische
Kettensäge umgestiegen.
Mit der Kettensäge geht das zuschneiden viel schneller und besser.
Akkugeräte würde ich nur kaufen wenn du die mobil nutzen willst. Viel teurer und Ladezustand will immer im Auge behalten werden.
ich hatte mir zum Rohlinge beschneiden die Makita gekauft. Nach kurzer Zeit bin ich dann auf eine elektrische
Kettensäge umgestiegen.
Mit der Kettensäge geht das zuschneiden viel schneller und besser.
Akkugeräte würde ich nur kaufen wenn du die mobil nutzen willst. Viel teurer und Ladezustand will immer im Auge behalten werden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Guten Tag Vera,
von einer Säbelsäge würde ich dir abraten dies ist
meine Meinung als Schreiner.
Wie Frank schreibt ist eine Elektro Kettensäge das beste.
Grüße aus Königsau
Edgar
von einer Säbelsäge würde ich dir abraten dies ist
meine Meinung als Schreiner.
Wie Frank schreibt ist eine Elektro Kettensäge das beste.
Grüße aus Königsau
Edgar
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Ich Stimme meinen Vorrednern zu. Die Säbelsäge verläuft sehr schnell und ist weniger für tiefe Schnitte geeignet. Auch braucht man immer eine halbwegs geeignete Fläche zur Abstützung. Mit einer kleinen E-Kettensäge bist du sicher besser bedient.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Moin Vera,
auch wenn das vom Thema abweicht, weil Du einen konkreten Tipp zu einer Maschine möchtest,
so gebe ich mal meine Erfahrungen an. Mein Vater hatte auch mal eine gekauft.
Nicht für Drechsel"kram", das war lange vorher. Für den Garten, dickere Äste und sowas.
Ich habe sie dann fürs Zuschneiden von Drechselholz eingesetzt. Schalenrohlinge.
Ja, es dauert. Hatte mir mehr davon versprochen.
Was mich am meisten bei eine Säbelsäge stört, sind die auf Dauer doch recht heftigen Stoßbelastungen,
hervorgerufen durch den dauernden Richtungswechsel in Richtung Handgelenk > Arm > Schulter etc..
Die Hand und das Gelenk werden stark beansprucht. Danach was ruhiges Arbeiten? No chance.
Abgesehen davon hält der Muskelkater eine Weile an, wenn man das mal mehr als nur 5 Minuten macht.
Ich weiss nicht, ob es Säbelsägen mit dynamischem Gegenkolben / Gegengewicht gibt. Das wäre besser.
Ich habe jetzt eine gute handliche Elektrokettensäge, damit gehts wirklich besser.
auch wenn das vom Thema abweicht, weil Du einen konkreten Tipp zu einer Maschine möchtest,
so gebe ich mal meine Erfahrungen an. Mein Vater hatte auch mal eine gekauft.
Nicht für Drechsel"kram", das war lange vorher. Für den Garten, dickere Äste und sowas.
Ich habe sie dann fürs Zuschneiden von Drechselholz eingesetzt. Schalenrohlinge.
Ja, es dauert. Hatte mir mehr davon versprochen.
Was mich am meisten bei eine Säbelsäge stört, sind die auf Dauer doch recht heftigen Stoßbelastungen,
hervorgerufen durch den dauernden Richtungswechsel in Richtung Handgelenk > Arm > Schulter etc..
Die Hand und das Gelenk werden stark beansprucht. Danach was ruhiges Arbeiten? No chance.

Abgesehen davon hält der Muskelkater eine Weile an, wenn man das mal mehr als nur 5 Minuten macht.
Ich weiss nicht, ob es Säbelsägen mit dynamischem Gegenkolben / Gegengewicht gibt. Das wäre besser.
Ich habe jetzt eine gute handliche Elektrokettensäge, damit gehts wirklich besser.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Hallo Vera,
gehe zu nächsten Stihl Vertretung und nehme die E-Kettensägen in die Hand. Die sind mit Sicherheit nicht viel schwerer als eine Accu-Säbelsäge, dafür aber viel schneller und mit scharfer Ketter einfach zu führen.
Die Schwertlänge entscheidet sich je nachdem wie groß Deine Objekte werden. Meine ist mit 35 cm schon manschmal zu klein
. Berichte mal wie Du entschieden hast und stell bloß Bilder mit ein!!!
Allzeit gut Span
Hajo
gehe zu nächsten Stihl Vertretung und nehme die E-Kettensägen in die Hand. Die sind mit Sicherheit nicht viel schwerer als eine Accu-Säbelsäge, dafür aber viel schneller und mit scharfer Ketter einfach zu führen.
Die Schwertlänge entscheidet sich je nachdem wie groß Deine Objekte werden. Meine ist mit 35 cm schon manschmal zu klein

Allzeit gut Span
Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Hallo Vera,
Vor dem Kauf meiner Kettensäge habe ich auch mit einer Säbelsäge
gearbeitet. Es ist richtig das große Brocken sägen damit kein Spaß
macht. Allerdings hat sie für kleinere Holzstücke bis ca 25cm Durch-
messer manchmal Vorteile man kann z.B. In der Werkstatt sägen
da weniger Sägemehl anfällt und Sie dich nicht durch die Werkstatt
zieht
. Entscheidend hierbei ist jedoch das Sägeblatt hier bin ich
beim Bimetallsägeblatt von Bosch S1411DF (300mm) hängen geblieben.
Meine Säge ist die Makita SR3050 T, ist halt schon a biste älter.
Ich benütze Sie heute noch ab und zu, unter anderem beim Baum-
schnitt an schwer zugänglichen Stellen. aber die Kettensäge läuft öfter.
Ich hoffe du kannst was damit anfangen
Grüße
Ralf
Vor dem Kauf meiner Kettensäge habe ich auch mit einer Säbelsäge
gearbeitet. Es ist richtig das große Brocken sägen damit kein Spaß
macht. Allerdings hat sie für kleinere Holzstücke bis ca 25cm Durch-
messer manchmal Vorteile man kann z.B. In der Werkstatt sägen
da weniger Sägemehl anfällt und Sie dich nicht durch die Werkstatt
zieht

beim Bimetallsägeblatt von Bosch S1411DF (300mm) hängen geblieben.
Meine Säge ist die Makita SR3050 T, ist halt schon a biste älter.
Ich benütze Sie heute noch ab und zu, unter anderem beim Baum-
schnitt an schwer zugänglichen Stellen. aber die Kettensäge läuft öfter.
Ich hoffe du kannst was damit anfangen
Grüße
Ralf
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Säbelsäge - welche könnte passen?
Guten Morgen,
herzlichen Dank für diese hilfreichen Erfahrungsberichte und Empfehlungen
Es ist super, dass ihr mir (und damit ja auch allen anderen, die es lesen wollen) so vielfältige Informationen aufzeigt, um leichter eine Entscheidung treffen zu können.
Zu allererst haben eure Nachrichten schonmal dazu geführt, dass ich mich an die kleine Elektro-Kettensäge erinnert habe, „die noch irgendwo liegen müsste“. Gesucht, gefunden, gereinigt (was nach 15 Jahren nur noch notdürftig ging), neue Kette bestellt. Also werde ich jetzt erstmal damit üben, einen Sägekurs (be-)suchen und dann über alle weiteren Anschaffungen entscheiden.
Ihr habt mir super geholfen :prost
Herzliche Grüße
Vera
herzlichen Dank für diese hilfreichen Erfahrungsberichte und Empfehlungen



Es ist super, dass ihr mir (und damit ja auch allen anderen, die es lesen wollen) so vielfältige Informationen aufzeigt, um leichter eine Entscheidung treffen zu können.
Zu allererst haben eure Nachrichten schonmal dazu geführt, dass ich mich an die kleine Elektro-Kettensäge erinnert habe, „die noch irgendwo liegen müsste“. Gesucht, gefunden, gereinigt (was nach 15 Jahren nur noch notdürftig ging), neue Kette bestellt. Also werde ich jetzt erstmal damit üben, einen Sägekurs (be-)suchen und dann über alle weiteren Anschaffungen entscheiden.
Ihr habt mir super geholfen :prost

Herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...