DRECHSLER IN BERLIN
*HILFE*
Ich brauche Hilfe von jemand Erfahrenem bei den Anfangsarbeiten der grossen Holzstücke bei der Arbeit mit Mitnehmer (Rinde entfernen, Schlichten bis das Holz Rund ist und in das Backenfutter passt).
Hat jemand Lust und Zeit mir mit den Anfängen von dem Projekt Vorort in Wedding in Berlin zu helfen? Am liebsten morgen schon.
Kann gerne einen Betrag als Dankeschön stiften und das Mittagessen ist natürlich inklusive.
Bitte melden wer Interesse hat, würde mir riesig weiterhelfen!!
ZUM PROJEKT:
- Optik: Zierstelen wie im Bild
- Holzsorte: verschiedene, gut abgelagert und trocken, siehe Bild
- Ort: Holzwerkstatt im BBK (U9 Osloer Strasse / Wedding)
- Dimensionen: ø30–40, Länge 90–130 CM
- Anzahl 5
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Künstler in Berlin sucht HILFE
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 14:05
- Name: Julian-Jakob
- Drechselbank: Werkstatt
Künstler in Berlin sucht HILFE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 14:05
- Name: Julian-Jakob
- Drechselbank: Werkstatt
Re: Künstler in Berlin sucht HILFE
Ich musste heute mit Erschrecken feststellen, dass mein Vorhaben so nicht möglich ist:
Ein Drechsler aus Berlin, welchen ich über das Gelbe Forum kennengelernt hatte, hat mich auf einen Basisfakt, den ich nicht wusste, hingewiesen. Die Stämme mit denen ich arbeiten wollte waren zwar trocken, jedoch kann das Kernholz wie er meinte "NIE" verwendent werden.
Er meinte, dass alle Stücke mit einem ø grösser als 20cm aus mehreren Kanteln geklebt werden und dann erst gemeinsam geschlichtet. Diese Technik war mir bewusst, ich wusste jedoch nicht dass es ausschliesslich so geht.
Ist dies meine einzige Möglichkeit um zukünftigen Rissen aus dem Weg zu gehen?
Wie stark sieht man das geklebte Holz noch nach einer Lasur / Beize / Ölung?
Ein Drechsler aus Berlin, welchen ich über das Gelbe Forum kennengelernt hatte, hat mich auf einen Basisfakt, den ich nicht wusste, hingewiesen. Die Stämme mit denen ich arbeiten wollte waren zwar trocken, jedoch kann das Kernholz wie er meinte "NIE" verwendent werden.
Er meinte, dass alle Stücke mit einem ø grösser als 20cm aus mehreren Kanteln geklebt werden und dann erst gemeinsam geschlichtet. Diese Technik war mir bewusst, ich wusste jedoch nicht dass es ausschliesslich so geht.
Ist dies meine einzige Möglichkeit um zukünftigen Rissen aus dem Weg zu gehen?
Wie stark sieht man das geklebte Holz noch nach einer Lasur / Beize / Ölung?