3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
23 von 24
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
23 von 24
Moin, Drechselfreunde,
bin extra früh aufgestanden, um pünktlich einen Tag vor diesem besonderen Fest in meiner Werkstatt wunschgemäß ein zeitgemäßes Werk zu schaffen. Und das als tiefgläubiger Atheist!
Es geht um Engel, also himmlische Wesen, die in Scharen alle monotheistischen Religionen bevölkern und dort als göttliches Hilfspersonal Gutes verrichten. In Geschichten, Bildern und Skulpturen werden sie meist als geschlechtslose Menschen dargestellt, immer geflügelt, oft armlos, aber mit Flügeln, die an Weihnachtsgänse erinnern. Engel tauchen in unserer Welt vielfältig auf: als gefallene Engel, als Racheengel, als Schutz- oder Glücksengel, auf Friedhöfen als Grab- und Todesengel und in Kirchen als Lichterengel... und so weiter.
Weil ich aber kein Angeliologe, sondern Hobbydrechsler bin, zeige ich euch jetzt, wie man auf der Drechselbank aus einem Kantel einen auf sein Basisprofil reduzierten Engel herstellt - und zwar in maximal 15 Minuten (ehrlich).
1. Zapfen andrehen, 2. sicher spannen und rund schruppen, 3. an der Spitz rechts den Kopf profilieren, 4. mit einem Abstecher oder einer spitz geschliffenen Röhre im Schulterbereich die Flügel formen, 5. dann den schwungvollen Engelskörper formen und schließlich den Engel abstechen (Drechsler müssen für diesen Vorgang leider einen Begriff aus der Welt der Metzger nutzen, weil es kein passendes Synonym gibt). 6. Den unverzichtbaren Heiligenschein stechen wir von dem Reststück Holz ab. Jetzt wir nur noch Holz per Schleifscheibe abgetragen, 7. der vordere Teil des Ringes im Schulterbereich, danach etwas seitlich eine Kalotte vom Kopf entfernen. Ein Tropfen Leim auf den Kopf, Heiligenschein rauf. Fertig!
Wer dies wegen der Kurzform nicht verstanden hat, nutzt die folgenden Bilder.
Wer Lust hat, darf diesen Engel kopieren oder modifizieren. Ich habe dieses Modell bei Kai Köthe abgeschaut, der es irgendwo bei einem angelsächsischen Drechsler gesehen hat.
Ich wünsche euch allen erholsame Stunden in der (hoffentlich) warmen Werkstatt.
Peter Gwiasda
(Noch was: Im Hintergrund meines Engels erkennt ihr den Weihnachtsmann, der neuerdings statt mit Schlitten und Rentier seine Gaben mit der Harley ausfährt. In dem Gespann sitzen sein Knecht Ruprecht und ein Schnüffelhund aus dem Tierheim. Diese wundervollen zu 95 Prozent gedrechselten Figuren stammen vom Drechselmeister der Spitzenklasse, von Björn Köhler aus dem Erzgebirge. Er drechselt auch tolle Engel).
bin extra früh aufgestanden, um pünktlich einen Tag vor diesem besonderen Fest in meiner Werkstatt wunschgemäß ein zeitgemäßes Werk zu schaffen. Und das als tiefgläubiger Atheist!
Es geht um Engel, also himmlische Wesen, die in Scharen alle monotheistischen Religionen bevölkern und dort als göttliches Hilfspersonal Gutes verrichten. In Geschichten, Bildern und Skulpturen werden sie meist als geschlechtslose Menschen dargestellt, immer geflügelt, oft armlos, aber mit Flügeln, die an Weihnachtsgänse erinnern. Engel tauchen in unserer Welt vielfältig auf: als gefallene Engel, als Racheengel, als Schutz- oder Glücksengel, auf Friedhöfen als Grab- und Todesengel und in Kirchen als Lichterengel... und so weiter.
Weil ich aber kein Angeliologe, sondern Hobbydrechsler bin, zeige ich euch jetzt, wie man auf der Drechselbank aus einem Kantel einen auf sein Basisprofil reduzierten Engel herstellt - und zwar in maximal 15 Minuten (ehrlich).
1. Zapfen andrehen, 2. sicher spannen und rund schruppen, 3. an der Spitz rechts den Kopf profilieren, 4. mit einem Abstecher oder einer spitz geschliffenen Röhre im Schulterbereich die Flügel formen, 5. dann den schwungvollen Engelskörper formen und schließlich den Engel abstechen (Drechsler müssen für diesen Vorgang leider einen Begriff aus der Welt der Metzger nutzen, weil es kein passendes Synonym gibt). 6. Den unverzichtbaren Heiligenschein stechen wir von dem Reststück Holz ab. Jetzt wir nur noch Holz per Schleifscheibe abgetragen, 7. der vordere Teil des Ringes im Schulterbereich, danach etwas seitlich eine Kalotte vom Kopf entfernen. Ein Tropfen Leim auf den Kopf, Heiligenschein rauf. Fertig!
Wer dies wegen der Kurzform nicht verstanden hat, nutzt die folgenden Bilder.
Wer Lust hat, darf diesen Engel kopieren oder modifizieren. Ich habe dieses Modell bei Kai Köthe abgeschaut, der es irgendwo bei einem angelsächsischen Drechsler gesehen hat.
Ich wünsche euch allen erholsame Stunden in der (hoffentlich) warmen Werkstatt.
Peter Gwiasda
(Noch was: Im Hintergrund meines Engels erkennt ihr den Weihnachtsmann, der neuerdings statt mit Schlitten und Rentier seine Gaben mit der Harley ausfährt. In dem Gespann sitzen sein Knecht Ruprecht und ein Schnüffelhund aus dem Tierheim. Diese wundervollen zu 95 Prozent gedrechselten Figuren stammen vom Drechselmeister der Spitzenklasse, von Björn Köhler aus dem Erzgebirge. Er drechselt auch tolle Engel).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: 23 von 24
Text, Engel und ein "Köhler" im Hintergrund.
Jetzt noch ein wenig Schnee und es kann Weihnachten werden.
Dir wünsche ich eine friedvolle Weihnachtszeit und komm gesund ins neue Jahr.
Jetzt noch ein wenig Schnee und es kann Weihnachten werden.
Dir wünsche ich eine friedvolle Weihnachtszeit und komm gesund ins neue Jahr.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: 23 von 24
Lieber Peter
Mit Freude lese ich Deinem Beitrag ! Danke.
Eine gute Weihnachtszeit wünscht Dir Erick.
Mit Freude lese ich Deinem Beitrag ! Danke.
Eine gute Weihnachtszeit wünscht Dir Erick.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: 23 von 24
Peter,
schön, dass Du den Advocatus angeli machst! Einer muss es ja tun...
Da mein holdes Eh´gespons Engel sammelt, werde ich wohl nachmachen müssen!
Gruß zu Weihnachten
Jürgen
schön, dass Du den Advocatus angeli machst! Einer muss es ja tun...
Da mein holdes Eh´gespons Engel sammelt, werde ich wohl nachmachen müssen!
Gruß zu Weihnachten
Jürgen
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: 23 von 24
Liebe Peter,
vielen Dank für diesen schönen Bericht und die Abhandlung über Engel. Ich glaube, es gibt ganz viele davon.
Ich wünsche eine geruhsame Weihnachtszeit.
vielen Dank für diesen schönen Bericht und die Abhandlung über Engel. Ich glaube, es gibt ganz viele davon.

Ich wünsche eine geruhsame Weihnachtszeit.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: 23 von 24
hallo Peter,
wie annähernd schön doch einfache Lösungen sein können.
Das hast Du gut abgeguckt.
Und das als tiefgläubiger Atheist!
Da ich nun einer von der anderen Seite des Flusses bin,
freut es mich bei Dir ganz besonders Danke zu sagen und Dir eine vor allem gesegnete Weihnacht zu wünschen.
Liebe Grüße aus dem Auetal
KG
wie annähernd schön doch einfache Lösungen sein können.
Das hast Du gut abgeguckt.
Und das als tiefgläubiger Atheist!
Da ich nun einer von der anderen Seite des Flusses bin,
freut es mich bei Dir ganz besonders Danke zu sagen und Dir eine vor allem gesegnete Weihnacht zu wünschen.
Liebe Grüße aus dem Auetal
KG
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: 23 von 24
Guten Tag lieber Peter,
dein schön gefertigter Engel würde ich Schutzengel nennen,
da dies der einzige ist der ab und zu einem begegnet in unserem
Leben.
Die besten Weihnachtsgrüße nach Hessen
Edgar
dein schön gefertigter Engel würde ich Schutzengel nennen,
da dies der einzige ist der ab und zu einem begegnet in unserem
Leben.
Die besten Weihnachtsgrüße nach Hessen
Edgar
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: 23 von 24
Hallo Peter,
vielen Dank, dass du uns die Anfertigung des basisprofilierten Engels hier zeigst. Deinen Bericht dazu habe ich mit einem Schmunzeln gelesen und genossen.
Weihnachtliche Grüße aus dem Lipperland
Harald
vielen Dank, dass du uns die Anfertigung des basisprofilierten Engels hier zeigst. Deinen Bericht dazu habe ich mit einem Schmunzeln gelesen und genossen.
Weihnachtliche Grüße aus dem Lipperland
Harald
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 23 von 24
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen wunderbaren Beitrag in Schrift und Bild
Schöne Feiertage euch allen
vielen Dank für deinen wunderbaren Beitrag in Schrift und Bild

Schöne Feiertage euch allen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel