3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
17 von 24
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
17 von 24
Liebe Drechselfreundinnen und -freunde,
Jürgen hat mich ja quasi schon zum Thema hingeführt:-). So möchte ich Euch heute in paar meiner selbst gefertigten Werkzeuge vorstellen:
.
.
.
.
Ihn verwende ich ziemlich häufig um Langholz auf bestimmte Durchmesser zu bringen. Dies ist ziemlich praktisch bei der Herstellung von Klemmfuttern z. B. für Pfeffermühlen oder Salzstreuer.
Den runden Bedan verwende ich häufig auch bei Stirnholz, z.B. um die untere Bohrung einer Pfeffermühle etwas größer zu bekommen. Man kann ihn auch gut als kleinen Meißel verwenden.
Mit dem schräg durchgeschnittenen 6mm-Drehstahl habe ich mich noch nicht so richig angefreundet. Die Idee war, mit ihm kleine Hohlkehlen zu fertigen. Es geht eigentlich ganz gut, mir macht es aber mit einer kleinen Formröhre mehr Spaß.
Zu guter letzt möchte ich Euch zeigen, wie ich ein altes Stemmeisen zur Herstellung von gefangenen Ringen umgeschliffen habe. Das klappt ganz gut. Zuerst wird links und rechts neben dem geplanten Ring etwas mit einem Abstecher oder einem Bedan etwas Platz gemacht, dann die äußere Rundung gestaltet und im Anschluß der Ring wechselnd von links und von rechts hinterschnitten.
Das Werkzeug ist nur an der Spitze scharf ...
Für den 20.12. nominiere ich Günni, der uns bestimmt etwas Schönes zeigen wird.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Jürgen hat mich ja quasi schon zum Thema hingeführt:-). So möchte ich Euch heute in paar meiner selbst gefertigten Werkzeuge vorstellen:
.
.
.
.
Ihn verwende ich ziemlich häufig um Langholz auf bestimmte Durchmesser zu bringen. Dies ist ziemlich praktisch bei der Herstellung von Klemmfuttern z. B. für Pfeffermühlen oder Salzstreuer.
Den runden Bedan verwende ich häufig auch bei Stirnholz, z.B. um die untere Bohrung einer Pfeffermühle etwas größer zu bekommen. Man kann ihn auch gut als kleinen Meißel verwenden.
Mit dem schräg durchgeschnittenen 6mm-Drehstahl habe ich mich noch nicht so richig angefreundet. Die Idee war, mit ihm kleine Hohlkehlen zu fertigen. Es geht eigentlich ganz gut, mir macht es aber mit einer kleinen Formröhre mehr Spaß.
Zu guter letzt möchte ich Euch zeigen, wie ich ein altes Stemmeisen zur Herstellung von gefangenen Ringen umgeschliffen habe. Das klappt ganz gut. Zuerst wird links und rechts neben dem geplanten Ring etwas mit einem Abstecher oder einem Bedan etwas Platz gemacht, dann die äußere Rundung gestaltet und im Anschluß der Ring wechselnd von links und von rechts hinterschnitten.
Das Werkzeug ist nur an der Spitze scharf ...
Für den 20.12. nominiere ich Günni, der uns bestimmt etwas Schönes zeigen wird.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: 17 von 24
Helmut, danke für dein Türchen mit der Lieblingswerkzeugkunde. Manchmal sind die einfachen Werkzeuge die besten.
Weiterhin gut Span und eine schöne Adventszeit.
Weiterhin gut Span und eine schöne Adventszeit.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: 17 von 24
guten Morgen Helmut,
ich habe mir auch solche Werkzeuge gebaut und geschliffen, wusste aber nie wie die heißen.
Vielen Dank für's zeigen, für die Anwendung, und für's benennen.
Frohe Weihnachten wünscht Uwe
ich habe mir auch solche Werkzeuge gebaut und geschliffen, wusste aber nie wie die heißen.

Vielen Dank für's zeigen, für die Anwendung, und für's benennen.
Frohe Weihnachten wünscht Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 17 von 24
Danke Helmut,
da sind zwei Sachen bei die ich mir auch mal anfertigen werde.
Endlich wieder ein Grund für neues Werkzeug
da sind zwei Sachen bei die ich mir auch mal anfertigen werde.
Endlich wieder ein Grund für neues Werkzeug

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: 17 von 24
es haben mich ja schon einige der gezeigetn Fenster begeistert.
Dieses nun auch noch.
Zumal die Zutaten günstig sind und anscheinend sehr einsetzbar.
Danke fürs Zeigen.
Gruß aus dem Auetal
KG
Dieses nun auch noch.
Zumal die Zutaten günstig sind und anscheinend sehr einsetzbar.
Danke fürs Zeigen.
Gruß aus dem Auetal
KG
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: 17 von 24
..... Wat fürn Firlefanz.....
Helmut
der Spruch musste jetzt sein... :
Danke für den beitrag
Gruß vom Original Firlefanz
Stefan




Helmut
der Spruch musste jetzt sein... :


Danke für den beitrag
Gruß vom Original Firlefanz
Stefan
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: 17 von 24
Hallo Helmut,
auch ein interessater Beitrag. Mann kommt immer wieder auf neue Ideen. Vielen Dank!
...übrigens, ich nehme die Wahl an.
auch ein interessater Beitrag. Mann kommt immer wieder auf neue Ideen. Vielen Dank!
...übrigens, ich nehme die Wahl an.

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: 17 von 24
Hallo Helmut,
Werkzeuge selbst anfertigen ist immer eine spannende Sache. In meiner Sammlung fehlt noch der Stichel, danke für die Anregung.
Eine besinnliche Zeit wünscht
Harald
Werkzeuge selbst anfertigen ist immer eine spannende Sache. In meiner Sammlung fehlt noch der Stichel, danke für die Anregung.
Eine besinnliche Zeit wünscht
Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: 17 von 24
Dabei predige ich schon seit Jahren, dass der Stichel optimal für saubere Einstiche ist (in der Nut kann mann auch wunderbar mittels eines Drahtes einen Brandring produzieren...)! Aber auf mich hört ja keiner, außer Helmut, der die Empfehlung prima umgesetzt hat, und damit ja scheinbar sehr zufrieden ist! Danke für die Unterstützung!!!
Gruß
Jürgen
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: 17 von 24
Hallo Helmut,
sauber gefertigte Werkzeuge, mit denen Du offenkundig Erfreuliches produzierst.
Danke für das Zeigen und viele Grüße
Hans
sauber gefertigte Werkzeuge, mit denen Du offenkundig Erfreuliches produzierst.
Danke für das Zeigen und viele Grüße
Hans