3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
16 von 24
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
16 von 24
Hallo Drechselfreundinnen und Drechselfreunde,
als "Sicherheitsapostel" im Forum möchte ich auch heute meinem Ruf gerecht werden.
Hier einige Fotos, die Hilfsmittel für die Bandsägemaschine zeigen.
Zum Schluss noch zwei Fotos, einer Auftragsarbeit. Es handelt sich um Maskottchen aus Palisander. Die Idee stammt von dem Bauhauskünstler Eberhard Schrammen, der aus den geometrischen Formen Kreis, Kugel, Halbkugel, Kegel
und Zylinder diese Objekte gedrechselt hat.
Für den 19. 12. bitte ich Jens, das nächste Türchen zu öffnen.
Bis zum Weihnachtsfest wünsche ich allen noch eine besinnliche Zeit.
Harald
als "Sicherheitsapostel" im Forum möchte ich auch heute meinem Ruf gerecht werden.
Hier einige Fotos, die Hilfsmittel für die Bandsägemaschine zeigen.
Zum Schluss noch zwei Fotos, einer Auftragsarbeit. Es handelt sich um Maskottchen aus Palisander. Die Idee stammt von dem Bauhauskünstler Eberhard Schrammen, der aus den geometrischen Formen Kreis, Kugel, Halbkugel, Kegel
und Zylinder diese Objekte gedrechselt hat.
Für den 19. 12. bitte ich Jens, das nächste Türchen zu öffnen.
Bis zum Weihnachtsfest wünsche ich allen noch eine besinnliche Zeit.
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: 16 von 24
Hallo Harald,
danke für die Bilder Deiner sauber gebauten "Sicherheitsassistenten". Deren Wichtigkeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Die von Dir gefertigten Maskottchen verdienen meine Anerkennung: mit viel Liebe zum Detail und noch mehr Geduld erarbeitet.
Eine schönen 3. Advent wünscht Dir aus dem Tiefschnee (derzeit ca. 3 cm)
Hans
danke für die Bilder Deiner sauber gebauten "Sicherheitsassistenten". Deren Wichtigkeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Die von Dir gefertigten Maskottchen verdienen meine Anerkennung: mit viel Liebe zum Detail und noch mehr Geduld erarbeitet.
Eine schönen 3. Advent wünscht Dir aus dem Tiefschnee (derzeit ca. 3 cm)
Hans
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: 16 von 24
Hallo Harald,
einer der Hauptunfallursachen bei Sägen sind nicht korrekt abgedeckte Sägeblätter/-bänder.
Bei der Tischkreissäge ist das die Oberhaube, bei der Bandsäge ist es der Sägeblattschutz oberhalb der Bandführung.
Auf deinen Bildern 4 und 6 ist der Sägeblattschutz wesentlich zu hoch eingestellt und ein daraus resultierendes freies Sägeband oberhalb des Werkstückes.
Ich merke es nur an da es ja hier um Arbeitssicherheit geht.
Eine weitere Kleinigkeit die mir auffiel ist dein Kommentar der angefeilten Schraubenspitze an der Zufuhrhilfe
Bitte hierfür keine sog. Spax Schrauben verweden da diese sehr stark gehärtet sind, wesentlich besser, da Fehlertoleranter, ist hier ein kleiner Messingstift!
Diese Hinweise bitte nur als Ergänzung sehen, alles weitere in deinem Beitrag kann ich voll und ganz unterstützen!
Gruß Jockel
P.S. Vor dem Machine einschalten das Hirn einschalten macht immer Sinn.
einer der Hauptunfallursachen bei Sägen sind nicht korrekt abgedeckte Sägeblätter/-bänder.
Bei der Tischkreissäge ist das die Oberhaube, bei der Bandsäge ist es der Sägeblattschutz oberhalb der Bandführung.
Auf deinen Bildern 4 und 6 ist der Sägeblattschutz wesentlich zu hoch eingestellt und ein daraus resultierendes freies Sägeband oberhalb des Werkstückes.
Ich merke es nur an da es ja hier um Arbeitssicherheit geht.
Eine weitere Kleinigkeit die mir auffiel ist dein Kommentar der angefeilten Schraubenspitze an der Zufuhrhilfe
Bitte hierfür keine sog. Spax Schrauben verweden da diese sehr stark gehärtet sind, wesentlich besser, da Fehlertoleranter, ist hier ein kleiner Messingstift!
Diese Hinweise bitte nur als Ergänzung sehen, alles weitere in deinem Beitrag kann ich voll und ganz unterstützen!
Gruß Jockel
P.S. Vor dem Machine einschalten das Hirn einschalten macht immer Sinn.
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: 16 von 24
Hallo Harald,
vielen Dank für die Erinnerung an das sichere Arbeiten. Das stumpfeste Sägeband schneidet noch sicher durch Haut und Knochen.
Als Anpresshilfe verwende ich eine Leiste., in die ich einen einfachen Nagel eingelassen und angespitzt habe. Der verletzt das Sägeband nicht so, weil er nicht gehärtet ist. Statt der Leiste einen edlen Griff zu drechseln, darauf bin ich noch nicht gekommen. Aber eine gute Idee. Warum sollte unser Werkzeug nicht auch schön sein. Werde ich mir demnächst machen.
Einen schönen 3. Advent
Jesse
vielen Dank für die Erinnerung an das sichere Arbeiten. Das stumpfeste Sägeband schneidet noch sicher durch Haut und Knochen.
Als Anpresshilfe verwende ich eine Leiste., in die ich einen einfachen Nagel eingelassen und angespitzt habe. Der verletzt das Sägeband nicht so, weil er nicht gehärtet ist. Statt der Leiste einen edlen Griff zu drechseln, darauf bin ich noch nicht gekommen. Aber eine gute Idee. Warum sollte unser Werkzeug nicht auch schön sein. Werde ich mir demnächst machen.
Einen schönen 3. Advent
Jesse
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: 16 von 24
Hallo Harald,
vielen Dank für Dein Türchen mit den guten Hinweisen.
Erst gestern habe ich eine menge Resthölzer an der Bandsäge zerlegt.
So einen schönen Schiebegriff möchte ich jetzt auch haben.
Danke für Deine Anregungen und gerne öffne ich am 19. ein Türchen.
Schöne Grüße zum dritten Advent ins Lipperland
Jens
vielen Dank für Dein Türchen mit den guten Hinweisen.
Erst gestern habe ich eine menge Resthölzer an der Bandsäge zerlegt.
So einen schönen Schiebegriff möchte ich jetzt auch haben.
Danke für Deine Anregungen und gerne öffne ich am 19. ein Türchen.
Schöne Grüße zum dritten Advent ins Lipperland
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: 16 von 24
Hallo Harald,
vielen Dank für dein Sicherheitstürchen zum dritten Advent.
Da sind einige Hilfmittel zum Nachbauen dabei.
Erkläre bitte mal warum der Anschlagwinkel das Sägeblattverlaufen verhindert.
vielen Dank für dein Sicherheitstürchen zum dritten Advent.

Da sind einige Hilfmittel zum Nachbauen dabei.

Erkläre bitte mal warum der Anschlagwinkel das Sägeblattverlaufen verhindert.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: 16 von 24
Hallo Frank,
das Verlaufen des Sägeblattes verhindert der Anschlagwinkel natürlich nicht. Allerdings kann ich durch das Anpassen (schräg stellen) des Winkels den schrägen Schnitt wieder in einen parallelen verwandeln. Sorry, hätte ich besser erklären müssen.
Harald
das Verlaufen des Sägeblattes verhindert der Anschlagwinkel natürlich nicht. Allerdings kann ich durch das Anpassen (schräg stellen) des Winkels den schrägen Schnitt wieder in einen parallelen verwandeln. Sorry, hätte ich besser erklären müssen.
Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: 16 von 24
Hallo Harald,
danke Dir für den interessanten Beitrag mit den vielen Sicherheitstools. Da werde ich besimmt einiges von brauchen können.
Herzliche Grüße und noch eine schöne Adventszeit
Helmut
danke Dir für den interessanten Beitrag mit den vielen Sicherheitstools. Da werde ich besimmt einiges von brauchen können.
Herzliche Grüße und noch eine schöne Adventszeit
Helmut
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: 16 von 24
Hallo Harald, möchte auch noch für das Türchen danken. Ich habe gerade eine alte Bandsäge in die Werstatt bekommen und bin dabei zu sondieren, welche Hilfsmittel ich noch brauche. Das passte also bestens. Grüße aus der Nachbarschaft.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: 16 von 24
Danke Harald, mit den Tipps muss es uns allen gelingen, die
Weihnachtsganz mit zehn Fingern verspeisen zu können.
Dir und Deiner Frau wünsche ich ein schöne Fest.
Weihnachtsganz mit zehn Fingern verspeisen zu können.
Dir und Deiner Frau wünsche ich ein schöne Fest.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)