schwirig ,schwierig,hab ich nicht schon alles gezeigt

egal
ich machs mal spannend
in Zeiten der Vierbackenfutter werden sie etwas vernachlässigt ,aber ganz verzichten kann man auch nicht immer.
vorallem wenn man manche spannmöglichkeiten nur ein-zweimal braucht.
Die selbst gerechselten Holzfutter, ich mache die Meisten nicht mit M33 sonder ganz einfach für mein Schraubenfutter.
geht schneller und funktioniert für meine Zwecke genauso gut.
für die mitlaufende Körnerspitze habe ich mitlerweile auch einige Holzspannhilfen.
einfach aufgesteckt und fertig.
gerade bei den weichen bis sehr weichen Hölzern verwende ich die häufig.
auch mag ich nicht die M33 schraubknöpfe für an die wand zum Futter auf zu hängen.
deshalb hab ich mir passende Holzpinte an die Wand gemacht ,find ich praktischer
wenn mann die Futter einfach auf und abstecken kann.
da der Jan mich gebeten hat hier was zu zeigen noch eine Spannmöglichkeit
schräg gesägte klötzchen mit Heißkleber ans Holz geklebt,
beim fest kleben Bürste ich die zu klebenden Stellen um losene Rindenreste zu entfernen
und mach beide seiten mit dem Heißluftgebläse heiß bevor ich den Heißkleber auftrage.
hält einfach besser .
für den 9.12. bitte ich den BioUwe sich was einfallen zu lassen
liebe grüße christine