Hallo Drechselfrauen und Drechselmänner,
nach einer langen Reise hat ein trockener Birkenstamm den Weg
von Detmold ins Werratal gefunden. Da das Holz schon sehr mürbe
war, habe ich zwei Teelichter hergestellt. Das geht immer.....auch
mit kritischem Holz.
Durchmesser ca. 100mm , Höhe ca. 100 / 190mm
Die Form gefällt meiner Frau nicht. Evtl hat sie recht....
Draufsicht mit Muster
Unterseite .... auch mit Muster ... also durchgehend gemustert!
Neue Form .... oben glatt
Draufsicht
Unteransicht
Und weil es so schön ist .... eine weitere Ansicht
Hier sieht man, wie das Holz im Inneren der Bohrung aussieht.
Die Seitenwände sind glatt und unten ist es bröselig.
Mit Drechseleisen waren die Stirnflächen und Unterseiten nicht
glatt zu bekommen.. Da half nur schleifen. Eine interessante
Erfahrung. Danach sah es aus, wie in einer Backstube.
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichter aus Birke, gestockt
Moderator: Harald
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Teelichter aus Birke, gestockt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter aus Birke, gestockt
Sehr schöne Zeichnung. Mir gefällt auch die gerade Oberseite besser.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Teelichter aus Birke, gestockt
hallo Karl,
hör auf Deine Frau!
Gruß
KG
hör auf Deine Frau!

Gruß
KG
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Teelichter aus Birke, gestockt
Karl,
Du hast das Beste aus dem Holz herausgeholt.
Ohne Versuche weiß man nie, welche Form besser ist. :prost
Um beim Schneiden eines mürben Holzes eine glatte Oberfläche zu bekommen, ist der Kegelstumpf wahrscheinlich besser geeignet,
jedoch muß ich Deiner Frau recht geben, daß auch mir die ebene Variante besser gefällt.

Du hast das Beste aus dem Holz herausgeholt.

Ohne Versuche weiß man nie, welche Form besser ist. :prost
Um beim Schneiden eines mürben Holzes eine glatte Oberfläche zu bekommen, ist der Kegelstumpf wahrscheinlich besser geeignet,
jedoch muß ich Deiner Frau recht geben, daß auch mir die ebene Variante besser gefällt.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Teelichter aus Birke, gestockt
Karl,
deine Frau hat Recht. Flach sieht besser aus.
Gut das du die schöne Musterung durchgehend gemacht hast.

deine Frau hat Recht. Flach sieht besser aus.

Gut das du die schöne Musterung durchgehend gemacht hast.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter aus Birke, gestockt
Hallo Teelichtfreunde,
vielen Dank für die freundlichen Kommentare zu den Teelichtern.
Die glatte Seite gefällt besser. Kann ich gut verstehen,
denn da ist mehr Harmonie und man sieht die Innereien besser.
Das große Teelicht werde ich ggf. halbieren, jedoch die fertige Seite
so lassen, wie sie ist. Mal sehen, was die Kundschaft beim nächsten Markt sagt.
@ klaus-gerd:
Gut das du mich warnst....das bewahrt vor Schaden.
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl
vielen Dank für die freundlichen Kommentare zu den Teelichtern.
Die glatte Seite gefällt besser. Kann ich gut verstehen,
denn da ist mehr Harmonie und man sieht die Innereien besser.
Das große Teelicht werde ich ggf. halbieren, jedoch die fertige Seite
so lassen, wie sie ist. Mal sehen, was die Kundschaft beim nächsten Markt sagt.
@ klaus-gerd:
Gut das du mich warnst....das bewahrt vor Schaden.
Freundliche Grüße aus dem Werratal
Der Karl