Hallo, Kollegen,
mal etwas anderes:
Ein Nachbar hatte seinen Pflaumenbaum gekappt und für seinen Terrassentisch mit der Kettensäge Baumscheiben als Frühstücksbrettchen geschnitten.
Die fingen natürlich sofort an, zu reißen.
Dies ist mein Rettungsversuch mit herausgebohrtem Mark und Entlastungsschnitt mit der Bandsäge.
D=21,5 cm.
Nur, was mache ich mit den Abschnitten?
Was haltet Ihr von Pflaumenmus?
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pflaumenmus?
Moderator: Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Pflaumenmus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Pflaumenmus?
Moin Fritz,
mit Kunstharz fixieren und als Objekt verkaufen...
Gruß
Jürgen
mit Kunstharz fixieren und als Objekt verkaufen...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Pflaumenmus?
... oder Holzkeil aus Ahorn zuschneiden und einleimen, beidrehen und schleifen.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Pflaumenmus?
Das wird noch lange dauern, bis die Scheiben trocken sind.
Die ÖL-Oberfläche verlangsamt den Trocknungsprozess ohnehin.
Und ich will den Bewegungsschnitt auch einfach nicht als störend empfinden.
Der Nachbar kann seine Baumscheiben selbst auf dem Terrassentisch trocknen lassen.
Eigentlich schade! Eine so intensive Farbe habe ich bei Pflaume bisher nicht gehabt.
Jetzt hoffe ich nur, daß ich den Baumrest einigermaßen rißfrei getrocknet bekomme.
hofft
Fritz
Die ÖL-Oberfläche verlangsamt den Trocknungsprozess ohnehin.
Und ich will den Bewegungsschnitt auch einfach nicht als störend empfinden.
Der Nachbar kann seine Baumscheiben selbst auf dem Terrassentisch trocknen lassen.
Eigentlich schade! Eine so intensive Farbe habe ich bei Pflaume bisher nicht gehabt.
Jetzt hoffe ich nur, daß ich den Baumrest einigermaßen rißfrei getrocknet bekomme.
hofft
Fritz
Re: Pflaumenmus?
@Fritz
Die Pflaume längs halbieren !Und den Splint wegschneiden ... Oder nass dünn fertigdrehen, dämpfen und vorsichtig trocknen....
Und die Brotbrettchen werden bald aussehen, als hätte jemand ein Tortenstück rausgenommen. Dann fallen die Brötchen da rein
Udo
Die Pflaume längs halbieren !Und den Splint wegschneiden ... Oder nass dünn fertigdrehen, dämpfen und vorsichtig trocknen....
Und die Brotbrettchen werden bald aussehen, als hätte jemand ein Tortenstück rausgenommen. Dann fallen die Brötchen da rein

Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Pflaumenmus?
Hallo, Udo,Deppenbrösel hat geschrieben:@Fritz
Und die Brotbrettchen werden bald aussehen, als hätte jemand ein Tortenstück rausgenommen. Dann fallen die Brötchen da rein
Udo
dann gibt das eben eine Schablone zum Tortenschneiden (danke UDO, für die neue Idee !!!)
Gruß Fritz