3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Esche mit "Naturrand"
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Esche mit "Naturrand"
Schale aus Esche, Durchmesser ca. 310 mm, Höhe 45 mm, Wandstärke ca. 5 mm. Geschliffen bis 400, Oberfläche Wachsmischung.
Der "Naturrand" ist mit der Laubsäge frei Hand gestaltet und mit dem "Brennpeter" wurden die senkrechten Rillen eingebrannt. Einer Veröffentlichung in "Woodturning März 2008" nachempfunden.
Viele Grüsse
Werner
Der "Naturrand" ist mit der Laubsäge frei Hand gestaltet und mit dem "Brennpeter" wurden die senkrechten Rillen eingebrannt. Einer Veröffentlichung in "Woodturning März 2008" nachempfunden.
Viele Grüsse
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Esche mit "Naturrand"
hallo Werner,
kannst Du nicht noch 1-2 Fotos (Draufsicht/Profil machen)
Auch die senkrechten Rillen würde ich gerne sehen
Gruß
KG
kannst Du nicht noch 1-2 Fotos (Draufsicht/Profil machen)
Auch die senkrechten Rillen würde ich gerne sehen
Gruß
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Esche mit "Naturrand"
Hallo, Werner,
wenn das ein Naturrand wäre dürfte das eine seltene Novität sein: Voller Naturrand ohne Mark!
Und vielleicht liegt da auch mein Problem: Das Teil ist mir irgendwie zu künstlich.
Schon bei Fotos habe ich früher die sogenannten "Büttenränder" nicht gemocht, weil sie etwas "besseres" nachahmen sollten.
Dies erinnert mich daran.
Gruß Fritz
wenn das ein Naturrand wäre dürfte das eine seltene Novität sein: Voller Naturrand ohne Mark!
Und vielleicht liegt da auch mein Problem: Das Teil ist mir irgendwie zu künstlich.
Schon bei Fotos habe ich früher die sogenannten "Büttenränder" nicht gemocht, weil sie etwas "besseres" nachahmen sollten.
Dies erinnert mich daran.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Esche mit "Naturrand"
Hallo Klaus-Gerd,
wie gewünscht,
viele Grüsse
Werner
wie gewünscht,
viele Grüsse
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Esche mit "Naturrand"
hallo Werner,
danke für die Fotos.
Jetzt sind die Rillen auch für mich erkennbar.
Der Fritz und ich sind beruflich belastet.
Beides Architekten, die lieber für gerade Linien und Schlichtheit eintreten.
So würde ich dann auch ähnlich geschmacklich bewerten.
Aber!
Da ich zu Hause mit meiner Frau "getrennte Konten" bezüglich unserer Hobbys habe,
jeder also sein zugeteiltes finanzielles Kontingent pro Monat hat,
muss man sich schon sputen, ein wenig "dazu zu verdienen"
Also werden auch von mir solche Teile erstellt um mit dem Abverkauf das Drechslerkonto
ein wenig zu füllen.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Schalen, solche Ausführungen,
ihren Kunden finden.
Somit wird mein Wille geformt.
Fast abendliche Grüße von
KG
danke für die Fotos.
Jetzt sind die Rillen auch für mich erkennbar.
Der Fritz und ich sind beruflich belastet.
Beides Architekten, die lieber für gerade Linien und Schlichtheit eintreten.
So würde ich dann auch ähnlich geschmacklich bewerten.
Aber!
Da ich zu Hause mit meiner Frau "getrennte Konten" bezüglich unserer Hobbys habe,
jeder also sein zugeteiltes finanzielles Kontingent pro Monat hat,
muss man sich schon sputen, ein wenig "dazu zu verdienen"
Also werden auch von mir solche Teile erstellt um mit dem Abverkauf das Drechslerkonto
ein wenig zu füllen.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Schalen, solche Ausführungen,
ihren Kunden finden.
Somit wird mein Wille geformt.
Fast abendliche Grüße von
KG
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Esche mit "Naturrand"
Wie schön das sich das Sprichwort: "Über Geschack kann man streiten" hier mal wieder bewahrheitet.Fritz-RS hat geschrieben:Und vielleicht liegt da auch mein Problem: Das Teil ist mir irgendwie zu künstlich.
Schon bei Fotos habe ich früher die sogenannten "Büttenränder" nicht gemocht, weil sie etwas "besseres" nachahmen sollten.
Dies erinnert mich daran.
Denn hier muß ich Fritz energisch wiedersprechen.
Mir gefällte der Kontrast aus hellem Holz mit schlichter Form zum dunkelen gezackten Rand sehr gut.
Was das verkaufen angeht befürchte ich aber, das es dem Kunden nur schwer begreiflich zum machen ist, das der Rand (geschätzt) doppelt bis dreimal soviel Zeit in Anspruch nimmt wie das Drechseln der Schale.
Gruß
Bernd
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Esche mit "Naturrand"
Hallo Werner,
interessantes Stück !
Gruß
Koschi
interessantes Stück !
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Esche mit "Naturrand"
Ich wollte mal was mit einem gestalteten Rand machen. Nachdem Schnitzen nicht so mein Ding ist, kam die Veröffentlichung in Woodturning gerade recht. Im Zeitschriftenbericht wurde der Rand mit einem Fräser gestaltet. Das habe ich auch versucht, aber ganz schnell wieder aufgegeben, denn das Ergebnis war für mich nicht akzeptabel. Deshalb der Griff zur Laubsäge und dem anschließenden Einbrennen. Die Randgestaltung hat wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen als das Drechseln. Ob ich diese Technik nochmals einsetze kann ich heute nicht sagen. Drechseln ist für mich ein Ausgleich zu meinem Beruf und die Objekte entstehen teilweise nach Lust und Laune "so aus dem Bauch heraus", manchmal auch nach vorheriger Skizze.
Viele Grüsse
Werner
Viele Grüsse
Werner