3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Hallo,
hier eine paar Impressionen, wie es so im Frühjahr im Alto Alentejo in den Wäldern aussieht.
Keine Fotos habe ich vom zeitigen Frühjahr, also wenn hauptsächlich überall der Rosmarin blüht, der dottergelbe Stechginster sowie versch. Heidearten, vor allem Baumheide. Im weiteren Verlauf dann andere Ginsterarten, andere Heidearten, jede Menge Zwiebelpflanzen, dann versch. Cistrosen beginnend im Febr. mit niedrigen gelben, dann dazu niedrige weiße, dann dazu hohe weiße, dann dazu höhere gelbe, und zum Schluß leuchtend purpurrosane und weiße im Juni. Dazu dann noch Lavendel mit hohen Iris, zuvor niedrige Iris und, iber. Fingerhut und viele, viele andere Arten, die ich nicht kenne. Dazu auch noch unterschiedlichste Margaritenarten in Hülle und Fülle, meist in gelb, aber auch mehrfarbig und weiß, und und und.
Demnächst dann noch Fotos von Wiesen, bei mir im Garten oder anderswo im Umfeld
Gruß Dieter
hier eine paar Impressionen, wie es so im Frühjahr im Alto Alentejo in den Wäldern aussieht.
Keine Fotos habe ich vom zeitigen Frühjahr, also wenn hauptsächlich überall der Rosmarin blüht, der dottergelbe Stechginster sowie versch. Heidearten, vor allem Baumheide. Im weiteren Verlauf dann andere Ginsterarten, andere Heidearten, jede Menge Zwiebelpflanzen, dann versch. Cistrosen beginnend im Febr. mit niedrigen gelben, dann dazu niedrige weiße, dann dazu hohe weiße, dann dazu höhere gelbe, und zum Schluß leuchtend purpurrosane und weiße im Juni. Dazu dann noch Lavendel mit hohen Iris, zuvor niedrige Iris und, iber. Fingerhut und viele, viele andere Arten, die ich nicht kenne. Dazu auch noch unterschiedlichste Margaritenarten in Hülle und Fülle, meist in gelb, aber auch mehrfarbig und weiß, und und und.
Demnächst dann noch Fotos von Wiesen, bei mir im Garten oder anderswo im Umfeld
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
....... was für eine Pracht, freue mich auf Teil 2
Erick
Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Hallo Erick,
dann mache ich mal mit den offenen Flächen weiter:
Aber wie schon gesagt, das Frühjahr mit seinem Blütenmeer fängt im Alto Alentejo schon im Dez/Januar an, dieses Jahr war ich zu der Zeit allerdings noch in Ostwestfalen.
Gruß Dieter
dann mache ich mal mit den offenen Flächen weiter:
Aber wie schon gesagt, das Frühjahr mit seinem Blütenmeer fängt im Alto Alentejo schon im Dez/Januar an, dieses Jahr war ich zu der Zeit allerdings noch in Ostwestfalen.
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
noch ein paar Fotos von Bäumen, hauptsächlich Pinien, von denen wir die Kerne essen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
vielleicht noch ein paar Stimmungen zum Thema Wetterumschwung:
Hier bei den Salzwiesen am Rande des Tejo kurz vor Lissabon:
Hier bei den Salzwiesen am Rande des Tejo kurz vor Lissabon:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Sehr schön.
Und im Sommer ist alles vertrocknet?
Und im Sommer ist alles vertrocknet?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Hallo Dieter
Freue mich immer wieder über die schönen Fotos ! Zum Foto , stinknormaler Gummibaum , eine Frage, im Hintergrund sind einige scheinbar sehr hohe Bäume zu sehen, kennst Du die Art ?
Erick
Freue mich immer wieder über die schönen Fotos ! Zum Foto , stinknormaler Gummibaum , eine Frage, im Hintergrund sind einige scheinbar sehr hohe Bäume zu sehen, kennst Du die Art ?
Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Hallo Frank,
im Hochsommer war ich noch nie in Portugal, da ist es doch auch in Deutschland angenehm.
Aber wenn ich im Herbst wieder hinkomme nach etlichen Monaten ohne irgend ein Tropfen Regen, dann sieht man natürlich viel braun, so ähnlich wie bei uns im August, wenn das Braun der Grasähren das Bild dominiert.
Sehr viele Bäume und Sträucher, auch im Unterholz sind immergrün. So z.B. alle Zistrosen, Lavendel, Rosmarin und vieles mehr. Die vielen Zwiebelpflanzen sind eingezogen oder braun, das Gras natürlich auch usw.
Die Blütenfülle ist im Sommer sicherlich in Wald und Flur verschwunden, dann dominiert Braun der Gräser mit Grün der Bäume und Sträucher. In den Gärten mit Zierpflanzen/stauden blüht es dann natürlich üppig, aber dort blüht es auch 12 Monate im Jahr.
Die Flächen bei mir im Garten mulche ich im Mai/Juni bevor ich nach Deutschland zurückfahre (Zapfwellen betriebenes Mulchgerät), damit ich zur Olivenernte nicht im hohen trocknen Gras stehen muß (die Ähren werden z.T. bis 1,5m hoch).
Im Vergleich dazu dürfte die Bretagne aufgrund des reichlichen Niederschlags im Sommer recht grün aussehen, so ähnlich wie in Nordportugal oder Nordspanien, überall dort wo die Kelten sich niederließen.
Nordportugal - Land der Kelten
mit Dudelsack und allem was dazugehört:
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Hallo Erick,
das sind stinknormale Palmen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Dieter,
wenn wir mal nicht mehr arbeiten müssen, dann werden wir wahrscheinlich auch im Sommer in die
Bretagne fahren. Da wird es nicht so heiss und schwül wie hier.
Der Boden bei uns im Garten ist sehr sandig und durchlässig, da vertrocknet es auch schnell ohne Wasser.
Allerdings haben alle Franzosen Urlaub und bevölkern die Küsten. Dann hat man plötzlich Nachbarn.
wenn wir mal nicht mehr arbeiten müssen, dann werden wir wahrscheinlich auch im Sommer in die
Bretagne fahren. Da wird es nicht so heiss und schwül wie hier.
Der Boden bei uns im Garten ist sehr sandig und durchlässig, da vertrocknet es auch schnell ohne Wasser.
Allerdings haben alle Franzosen Urlaub und bevölkern die Küsten. Dann hat man plötzlich Nachbarn.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Hallo Dieter,
vielen Dank für die schönen Bilder! Leider bin ich selbst noch nie in Portugal gewesen.
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank für die schönen Bilder! Leider bin ich selbst noch nie in Portugal gewesen.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: Frühjahr unter Korkeichen und Pinien
Sehr schön
Schade das es kein Duft Web gibt.
Schade das es kein Duft Web gibt.
Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L