3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
# 16
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
# 16
Ich mache auch mit.
Eiche, nass gedrechselt, gebürstet gekälkt und geölt.
DM 24 / 25,5 cm, Höhe 8 cm.
Meine Lieblingsröhre: Vicmarc VID 13 mm mit Fingernagelschliff.
Gruß
Andreas
Eiche, nass gedrechselt, gebürstet gekälkt und geölt.
DM 24 / 25,5 cm, Höhe 8 cm.
Meine Lieblingsröhre: Vicmarc VID 13 mm mit Fingernagelschliff.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: # 16

Ich weiß nicht ob jeder die Wirkung von Sumpfkalk bzw. gelöschtem Kalk kennt. Diejenigen, die einen Kurs bei Ernst Gamperl, bzw. Martin Adomat (der hat es aber auch von Gamperl) gemacht haben werden es kennen. Eiche reagiert mit dem Kalk, der Kalk wird einfach mit viel Wasser verdünnt und das Werkstück wird in die Kalkbrühe gelegt. Es geht eigentlich schnell, je nach Konzentration reichen 5-10 Minuten, bei Gamperl haben wir die Teile einige Stunden in der Brühe liegen lassen. Anschließend wird mit klaren Wasser gespült und man lässt es trocknen. Ich finde es gibt eine schöne rötliche Färbung. Ich werde das demnächst mal mit Kirsche versuchen, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Friedemann Bühler hat Objekte die er als „limed“ also gekalkt deklariert. Sieht so aus als ob er die Teile richtig mit Kalkfarbe bestreicht und anschließend wieder abbürstet. Weiß jemand wie das geht?
Viele Grüße
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: # 16
Hallo Andreas,
das ist ein sehr schönes Schälchen.
Heute habe ich eine Naturrandschale gekälkt. Sieht auch vielversprechend aus. Sie muß noch trocknen und wird morgen geölt. (Das wird dann mein Los)
das ist ein sehr schönes Schälchen.

Heute habe ich eine Naturrandschale gekälkt. Sieht auch vielversprechend aus. Sie muß noch trocknen und wird morgen geölt. (Das wird dann mein Los)

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: # 16
auch mir gefällt das Teil. sieht klasse aus 

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth