Hallo miteinander,
als ich heute Nacht von einer Geburtstagfeier nach Hause gekommen bin, lag dieses Stück Holz auf dem Stuhl unter dem Vordach. Ich bin mir nicht sicher, ist es Zwetschke? Im Kern ist es schon etwas weich, da wird etwas wegfallen. die Verwachsungen sehen spannend aus. die Frage ist, wie teile ich das Holz auf, was mache ich am besten daraus. Wenn es wirklich Zwetschke ist, dann wird es doch schnell reißen?
Reicht teilen und die Enden versiegeln, gleich verarbeiten, was ist das Beste?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Obstbaumknubbel, was tun
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Obstbaumknubbel, was tun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Obstbaumknubbel, was tun
Sorry, wie binde ich die Bilder so ein, dass man sie gleich sieht? Als .jpg Datei waren Sie zu groß, im Excell sieht man sie nicht gleich.
Jesse
Jesse
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumknubbel, was tun
Hallo Jesse,
schöner Knubbel, ich vermute Pflaumenholz.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinere ich meine Fotos
und kann sie dann als jpg im Forum problemlos zeigen.
Viele Grüße
Jens
schöner Knubbel, ich vermute Pflaumenholz.
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinere ich meine Fotos
und kann sie dann als jpg im Forum problemlos zeigen.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Obstbaumknubbel, was tun
Hallo Jens,
vielen Dank für das ändern des Formates. Jetzt kann man etwas erkennen.
Gruß Jesse
vielen Dank für das ändern des Formates. Jetzt kann man etwas erkennen.
Gruß Jesse
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Obstbaumknubbel, was tun
Auf jeden Fall vordrehen.
Ob anschließendes Beten hilft, weiß ich nicht...
Gruß
Jürgen
Ob anschließendes Beten hilft, weiß ich nicht...
Gruß
Jürgen
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Obstbaumknubbel, was tun
Hallo Schaber,
beten ist ja schon mal okay. Aber mit dem Vordrehen habe ich bei Zwetschke schlechte Erfahrungen gemacht, wenn der Splint dran geblieben ist. Hätte vielleicht jemand noch einen Tip?
Vielen Dank, Jesse
beten ist ja schon mal okay. Aber mit dem Vordrehen habe ich bei Zwetschke schlechte Erfahrungen gemacht, wenn der Splint dran geblieben ist. Hätte vielleicht jemand noch einen Tip?
Vielen Dank, Jesse
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Obstbaumknubbel, was tun
Hallo,
Nix vordrehen..... geht meist schief.
Am besten sofort auf die endgültge Form und Wandstärke drehen- möglichst dünn. mit splint.
Dann langsam an kühlem ort trocknen lassen. nicht wachsen. locker in plastiktüte schlagen jeden tag Tüte umdrehn....
Allesklar???
Achtung
Nach den Bildern sind das Überwallungen von abgesägten Ästen.
Da befindet sich im Innnern noch rinde oder morsches Holz.
Das fligt einem auch mal gerne um die Ohren
Schöne grüße
Stefan
Drachenspan
Nix vordrehen..... geht meist schief.
Am besten sofort auf die endgültge Form und Wandstärke drehen- möglichst dünn. mit splint.
Dann langsam an kühlem ort trocknen lassen. nicht wachsen. locker in plastiktüte schlagen jeden tag Tüte umdrehn....
Allesklar???
Achtung
Nach den Bildern sind das Überwallungen von abgesägten Ästen.
Da befindet sich im Innnern noch rinde oder morsches Holz.
Das fligt einem auch mal gerne um die Ohren

Schöne grüße
Stefan
Drachenspan