3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage?
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Frage?
Hallo,
möchte Vasen und bauchige Schalen innen hinterdrehen.
Welches Werkzeug ist da angebracht. Möchte was vernünftiges. Baue auf eure Erfahrung was man dafür am besten nutzen kann.
Möchte mir nichts kaufen was hinterher nur rumliegt weil es nichts taugt.
Gruß Ecki
Habe an so etwas gedacht:
möchte Vasen und bauchige Schalen innen hinterdrehen.
Welches Werkzeug ist da angebracht. Möchte was vernünftiges. Baue auf eure Erfahrung was man dafür am besten nutzen kann.
Möchte mir nichts kaufen was hinterher nur rumliegt weil es nichts taugt.
Gruß Ecki
Habe an so etwas gedacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ecki am Dienstag 14. November 2017, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage?
Natürlich ist das Werkzeug gut, aber ob man es braucht ???
Bevor man neues kauft geht man zu Drechslern und probiert aus, was dort genutzt wird.
Mein Werkzeug für diese Arbeiten ist der Tassenstahl auf einem Schwanenhals. Ist
die günstigste Variante. Die gibt es für kleine und grosse Gefässe.
Bevor man neues kauft geht man zu Drechslern und probiert aus, was dort genutzt wird.
Mein Werkzeug für diese Arbeiten ist der Tassenstahl auf einem Schwanenhals. Ist
die günstigste Variante. Die gibt es für kleine und grosse Gefässe.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Frage?
Wo ist das Foto her???
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Frage?
Hallo Ecki
Ich nutze dieses Werkzeug. Bin sehr zufrieden, gerade bei nassem Holz. Die Bildquelle solltest Du aber aus urheberrechtlichen Gründen angeben.
Gruß Jochen
Ich nutze dieses Werkzeug. Bin sehr zufrieden, gerade bei nassem Holz. Die Bildquelle solltest Du aber aus urheberrechtlichen Gründen angeben.
Gruß Jochen
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Frage?
Habt Recht, nicht dran gedacht, habe ich ich aber nachgeholt. Danke das ihr mich daran erinnert habt.
Gruß Ecki
Gruß Ecki
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Frage?
Hallo Jochen,
es gibt einmal eine kleine und eine größere Ausführung, welche hast du.
Gruß Ecki
es gibt einmal eine kleine und eine größere Ausführung, welche hast du.
Gruß Ecki
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage?
Jetzt habe ich mal nach dem Preis geschaut.
Normal und Mini für 300 €.
Tassen nach FritzRS kosten ca. 20 €, den Schwanenhals von Willi bekommt man auch für ca. 25 €.
Wenn man einen Wechselgriff für den Rundstahlt hat, dann ist das die günstigste Variant.
Du hast eine PN.
Normal und Mini für 300 €.
Tassen nach FritzRS kosten ca. 20 €, den Schwanenhals von Willi bekommt man auch für ca. 25 €.
Wenn man einen Wechselgriff für den Rundstahlt hat, dann ist das die günstigste Variant.
Du hast eine PN.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Frage?
Hallo Ecki
Ich besitze die kürzere Variante, da ich derzeit nur noch eine recht kleine Drechselbank habe. Mit der längeren Variante lässt sich jedoch besser arbeiten, habe ich inzwischen festgestellt. Das Werkzeug von FritzRS/Willi habe ich in der Vergangenheit auch besessen und war aufgrund der schweren Ausführung total begeistert. Wenn Du dieses Werkzeug nutzen möchtest und oft Werkstück aushöhlst, bestelle die sofort eine Anzahl Tassenstähle mit. Aufgrund einer zeitweisen Unterbrechung meines Hobbys habe ich seinerzeit meine ganzen Werkzeuge verkauft. Das Teil von FritzRS/Willi ist aber vom Preis/Leistungsverhältniss spitze und die Tassenstähle lassen sich mit einer Diamantfeile gut schärfen.
Gruß Jochen
Ich besitze die kürzere Variante, da ich derzeit nur noch eine recht kleine Drechselbank habe. Mit der längeren Variante lässt sich jedoch besser arbeiten, habe ich inzwischen festgestellt. Das Werkzeug von FritzRS/Willi habe ich in der Vergangenheit auch besessen und war aufgrund der schweren Ausführung total begeistert. Wenn Du dieses Werkzeug nutzen möchtest und oft Werkstück aushöhlst, bestelle die sofort eine Anzahl Tassenstähle mit. Aufgrund einer zeitweisen Unterbrechung meines Hobbys habe ich seinerzeit meine ganzen Werkzeuge verkauft. Das Teil von FritzRS/Willi ist aber vom Preis/Leistungsverhältniss spitze und die Tassenstähle lassen sich mit einer Diamantfeile gut schärfen.
Gruß Jochen
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Frage?
wo bekommt man diese Teile denn käuflich zu erwerben?Drechselfieber hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2017, 17:30 Tassen nach FritzRS kosten ca. 20 €, den Schwanenhals von Willi bekommt man auch für ca. 25 €.
Wenn man einen Wechselgriff für den Rundstahlt hat, dann ist das die günstigste Variant.
Dankeschön
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Frage?
Moin Stefan,
am einfachsten beim Werkstatttreffen bei willi. oder in Hiddenhausen
Ecki
Revolution tool
Welchen durchmesser hat der Schaft ??
15 MM? dann ist der zudünn für Hohlgefässe,
je tiefer/ breiter das Gefäß umso grösser sind die Vibrationen umso mehr material brauchst du im Schaft.
Und der ganze Verstellfirlefanz.........wackelt sich irgendwann los.
Habe damit übrigens schon gedrechselt !
Schau dir mal das an:
Woodcut pro form
kelton ausdrehstahl
beides gibts bei Steinert
Die Fritz TassenStähle mit willi griffen sind übrigens spitze für kleine Sachen.
Gruß
Stefan Drachenspan
am einfachsten beim Werkstatttreffen bei willi. oder in Hiddenhausen
Ecki
Revolution tool
Welchen durchmesser hat der Schaft ??
15 MM? dann ist der zudünn für Hohlgefässe,
je tiefer/ breiter das Gefäß umso grösser sind die Vibrationen umso mehr material brauchst du im Schaft.
Und der ganze Verstellfirlefanz.........wackelt sich irgendwann los.
Habe damit übrigens schon gedrechselt !
Schau dir mal das an:
Woodcut pro form
kelton ausdrehstahl
beides gibts bei Steinert
Die Fritz TassenStähle mit willi griffen sind übrigens spitze für kleine Sachen.
Gruß
Stefan Drachenspan
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Frage?
Moin Ecki,
komm mal rüber,
dann kannst du beide Varianten ausprobieren
du hast ne PN
Gruß
Alois
komm mal rüber,
dann kannst du beide Varianten ausprobieren
du hast ne PN
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Frage?
Hallo,
danke für eure Antworten und Tipps.
War heute bei Alois, durfte seine Werkzeuge ausprobieren um rauszufinden was für meine Vorhaben das Richtige ist. Das hat mir sehr geholfen.
Beim telefonieren noch ganz nebenbei festgestellt das wir praktisch Arbeitskollegen waren und uns von daher noch kennen. War ein informativer und sehr angenehmer Nachmittag.
Dank dafür an Alois, auch für den Stamm den du mir mitgegeben hast.
Gruß Ecki
danke für eure Antworten und Tipps.
War heute bei Alois, durfte seine Werkzeuge ausprobieren um rauszufinden was für meine Vorhaben das Richtige ist. Das hat mir sehr geholfen.
Beim telefonieren noch ganz nebenbei festgestellt das wir praktisch Arbeitskollegen waren und uns von daher noch kennen. War ein informativer und sehr angenehmer Nachmittag.
Dank dafür an Alois, auch für den Stamm den du mir mitgegeben hast.


Gruß Ecki