3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo zusammen,
habe mir den Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 MM bei Schulte gekauft.
https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... ebot?c=274
Ich wollte einen nicht zu teuren Nassschleifer, den man auch ohne Probleme transportieren kann (Größe + Gewicht). Die Maschine wiegt ca. 8 kg und ist recht kompakt.
Bei der ersten Inbetriebnahme eierte die Schleifscheibe schon ganz schön (ca. 0,5 cm). Ich habe sie dann demontiert um zu schauen ob es an der Welle liegt, oder an der Scheibe. Die Welle läuft absolut rund, also die Schleifscheibe wieder montiert und danach lief es schon deutlich runder. An der oberen Halterung für den Stützarm war ein kleiner Grad, sodass sich der Arm nur schwer einstecken ließ. Nach dem Entfernen des Grads war aber alles wieder ok.
Das Schärfergebnis ist sehr gut! Ich habe bisher nur einen Trockenschleifer mit Edelkorund-Schleifscheiben verwendet, aber das Ergebnis mit dem Nassschleifer ist deutlich besser.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine und sie ist ihren Preis (189,90 €) meiner Meinung nach absolut wert. Mit den ca. 30 Minuten Arbeit die ich in die "Endkontrolle" stecken musste, kann ich bei dem Preis leben. Die Maschine hat übrigens 5 Jahre Garantie.
Herzliche Grüße,
Rainer
habe mir den Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 MM bei Schulte gekauft.
https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... ebot?c=274
Ich wollte einen nicht zu teuren Nassschleifer, den man auch ohne Probleme transportieren kann (Größe + Gewicht). Die Maschine wiegt ca. 8 kg und ist recht kompakt.
Bei der ersten Inbetriebnahme eierte die Schleifscheibe schon ganz schön (ca. 0,5 cm). Ich habe sie dann demontiert um zu schauen ob es an der Welle liegt, oder an der Scheibe. Die Welle läuft absolut rund, also die Schleifscheibe wieder montiert und danach lief es schon deutlich runder. An der oberen Halterung für den Stützarm war ein kleiner Grad, sodass sich der Arm nur schwer einstecken ließ. Nach dem Entfernen des Grads war aber alles wieder ok.
Das Schärfergebnis ist sehr gut! Ich habe bisher nur einen Trockenschleifer mit Edelkorund-Schleifscheiben verwendet, aber das Ergebnis mit dem Nassschleifer ist deutlich besser.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der Maschine und sie ist ihren Preis (189,90 €) meiner Meinung nach absolut wert. Mit den ca. 30 Minuten Arbeit die ich in die "Endkontrolle" stecken musste, kann ich bei dem Preis leben. Die Maschine hat übrigens 5 Jahre Garantie.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- afu4711
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 19:07
- Name: Arnim Münch
- Zur Person: 64 Jahre, im Ruhestand.
- Drechselbank: Stratos FU230
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo Rainer ...
Glückwunsch zu Deiner neuen Anschaffung.
Habe da eine Frage. Nach dem Zusammenbau (Schleifscheibe) lief sie deutlich besser. Hattest Du die Schleifscheibe neu abgedreht oder hat sich die Unwucht von allein gegeben?
Beste Grüße Arnim
Glückwunsch zu Deiner neuen Anschaffung.
Habe da eine Frage. Nach dem Zusammenbau (Schleifscheibe) lief sie deutlich besser. Hattest Du die Schleifscheibe neu abgedreht oder hat sich die Unwucht von allein gegeben?
Beste Grüße Arnim
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo Rainer,
Glückwunsch zu Deinem neuen Schleifgerät. Auch wenn ich mich bisher nicht so richtig mit Naßschleifen anfreunden konnte wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Schleifer und immer sauscharfe Eisen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Glückwunsch zu Deinem neuen Schleifgerät. Auch wenn ich mich bisher nicht so richtig mit Naßschleifen anfreunden konnte wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Schleifer und immer sauscharfe Eisen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo Arnim und Helmut,
vielen Dank!
Den Bericht habe ich geschrieben, da ich selbst nur englische Erfahrungsberichte zu der Maschine gefunden habe ("ich werde nicht von Drechselbedarf Schulte gesponsert"
).
Zum Umschleifen verwende ich weiterhin den Trockenschleifer. Da beide Maschinen aber 200 mm Scheiben haben, passen sie sehr gut zusammen und ich hoffe, durch den Nassschleifer den Verschleiß meiner Drechseleisen zu minimieren.
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank!
Die Unwucht hat sich von allein gegeben und sie ist jetzt nur noch minimal ("Seitenschlag").
Den Bericht habe ich geschrieben, da ich selbst nur englische Erfahrungsberichte zu der Maschine gefunden habe ("ich werde nicht von Drechselbedarf Schulte gesponsert"

Zum Umschleifen verwende ich weiterhin den Trockenschleifer. Da beide Maschinen aber 200 mm Scheiben haben, passen sie sehr gut zusammen und ich hoffe, durch den Nassschleifer den Verschleiß meiner Drechseleisen zu minimieren.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo,
viel Spass mit der neuen Maschine.
Beim Trockenschliff geht schon einiges weg. Ich habe auch eine Trockenschleifmaschine mit 200 er Durchmesser und spiele mit den Gedanken ob ein Nassschleifer gleicher Größe nicht eine gute Ergänzung ist. Werde dich mal ansprechen wenn du damit über einen längeren Zeitraum Erfahrungswerte sammeln konntest.
Gruß Ecki
viel Spass mit der neuen Maschine.
Beim Trockenschliff geht schon einiges weg. Ich habe auch eine Trockenschleifmaschine mit 200 er Durchmesser und spiele mit den Gedanken ob ein Nassschleifer gleicher Größe nicht eine gute Ergänzung ist. Werde dich mal ansprechen wenn du damit über einen längeren Zeitraum Erfahrungswerte sammeln konntest.
Gruß Ecki
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Servus Rainer
ich bin mitlerweile bei ner ähnlichen Kombi gelandet:
Tormek und Greif:
ich bin mitlerweile bei ner ähnlichen Kombi gelandet:
Tormek und Greif:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo zusammen,
habe am Wochenende die Tormek Schleifhilfe SVD 186 (für Röhren), die SVS 50 (für Meißel) und die TTS 100 (Einstellhilfe) bei Ronald bestellt und heute erhalten.
https://dehoutdraaierij.nl/product-categorie/slijpen/
Selbstverständlich habe ich sie sofort ausprobiert und ich bin begeistert. Sie passen super zur Record Power, lassen sich einfach einstellen und haben eine sehr hohe Präzision / Wiederholgenauigkeit. Bisher habe ich das Oneway Wolverine System verwendet, aber speziell bei den Meißeln waren die Vorder - und Rückseiten bei mir leicht unterschiedlich.
Das Tormek System ist da "idiotensicherer".
Herzliche Grüße,
Rainer
habe am Wochenende die Tormek Schleifhilfe SVD 186 (für Röhren), die SVS 50 (für Meißel) und die TTS 100 (Einstellhilfe) bei Ronald bestellt und heute erhalten.
https://dehoutdraaierij.nl/product-categorie/slijpen/
Selbstverständlich habe ich sie sofort ausprobiert und ich bin begeistert. Sie passen super zur Record Power, lassen sich einfach einstellen und haben eine sehr hohe Präzision / Wiederholgenauigkeit. Bisher habe ich das Oneway Wolverine System verwendet, aber speziell bei den Meißeln waren die Vorder - und Rückseiten bei mir leicht unterschiedlich.
Das Tormek System ist da "idiotensicherer".

Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- afu4711
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 19:07
- Name: Arnim Münch
- Zur Person: 64 Jahre, im Ruhestand.
- Drechselbank: Stratos FU230
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo Rainer ....
vielen Dank für Dein Bericht.
Seit ca. 18 Monaten habe ich die Tormek T4 (T8 wäre nach meiner Meinung wesentlich besser) mit den von Dir genannten Schleifhilfen.
Die sind alle wirklich Spitze. Das Schleifen der Meißel auf der T4 finde ich nicht so gut.
Werde mir die WG 200 (nicht die WG 250) anschaffen, speziell zum Schärfen von Meißel und ein paar Schaber.
Ich wünsche Dir viel Spaß und maximale Erfolgemit der WG 200.
Vielleich könntest Du in einiger Zeit noch einmal kurz über das Schleifen der Meißel mit der WG 200 berichten.
Beste Grüße aus Calau von Arnim
vielen Dank für Dein Bericht.
Seit ca. 18 Monaten habe ich die Tormek T4 (T8 wäre nach meiner Meinung wesentlich besser) mit den von Dir genannten Schleifhilfen.
Die sind alle wirklich Spitze. Das Schleifen der Meißel auf der T4 finde ich nicht so gut.
Werde mir die WG 200 (nicht die WG 250) anschaffen, speziell zum Schärfen von Meißel und ein paar Schaber.
Ich wünsche Dir viel Spaß und maximale Erfolgemit der WG 200.
Vielleich könntest Du in einiger Zeit noch einmal kurz über das Schleifen der Meißel mit der WG 200 berichten.
Beste Grüße aus Calau von Arnim
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo Rainer,
habe bisher trocken geschliffen mit CBN-Scheibe und wolverine-Halterung
der Naßschleifer stand bis vor Kurzem "trocken", Tiger 2000 mit Bötzower Scheibe
nach Anschaffung des Tormek-Zubehörs war ich mit dem Naßschleifen doch deutlich zufriedener
jetz habe ich gerade noch den Tormek-Arm für den Trockenschleifer installiert, das gefällt mir auch deutlich besser, als die wolverine-Halterung
ich denke ich werde sie zum Kauf anbieten...
viel Geld kann man bei unserem hobby ja immer schnell ausgeben, aber wenn es nicht sein muß, um so besser...
Viele Grüße, Rolf
habe bisher trocken geschliffen mit CBN-Scheibe und wolverine-Halterung
der Naßschleifer stand bis vor Kurzem "trocken", Tiger 2000 mit Bötzower Scheibe
nach Anschaffung des Tormek-Zubehörs war ich mit dem Naßschleifen doch deutlich zufriedener
jetz habe ich gerade noch den Tormek-Arm für den Trockenschleifer installiert, das gefällt mir auch deutlich besser, als die wolverine-Halterung
ich denke ich werde sie zum Kauf anbieten...
viel Geld kann man bei unserem hobby ja immer schnell ausgeben, aber wenn es nicht sein muß, um so besser...
Viele Grüße, Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Wollte mal nachfragen ob du immer noch zufrieden bist und wie deine Langzeiterfahrungen mit dem Nasschleifer sind.Ecki hat geschrieben: ↑Montag 13. November 2017, 12:40 Beim Trockenschliff geht schon einiges weg. Ich habe auch eine Trockenschleifmaschine mit 200 er Durchmesser und spiele mit den Gedanken ob ein Nassschleifer gleicher Größe nicht eine gute Ergänzung ist. Werde dich mal ansprechen wenn du damit über einen längeren Zeitraum Erfahrungswerte sammeln konntest.
Gruß Ecki
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo Ecki,
ich bin immer noch sehr zufrieden! Er läuft ohne Probleme und das Schärfergebnis ist super.
In Verbindung mit den Tormekschleifhilfen aus meiner Sicht einfach nur zu empfehlen.
Herzliche Grüße,
Rainer
ich bin immer noch sehr zufrieden! Er läuft ohne Probleme und das Schärfergebnis ist super.
In Verbindung mit den Tormekschleifhilfen aus meiner Sicht einfach nur zu empfehlen.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Tormek Schleifhilfen habe ich für meinen Doppelschleifer. Dieser muss zur Reparatur er wird bei Belastung immer langsamer. Wäre jetzt die sinnvolle Gelegenheit. Danke für die schnelle Antwort
Gruß Ecki

Gruß Ecki
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 8. September 2018, 21:49
- Name: boli
- Drechselbank: boli
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hi, ich schwanke die ganze zeit zwischen dem wg200 oder dem wg250 nasschleifer, reicht für haus und hof der kleine von recordpower? später wenn ich mal mit drechseln anfange drechseleisen. Ansonsten sollen stechbeitel, Messer, und hobel klingen geschliffen werden.
Grüße Boli
Grüße Boli
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Habe die WG200. Schleife mit dem Zubehör von Tormek meine Stecheisen, Hobelmesser, Drechseleisen, Äxte und Messer. Bin damit sehr zufrieden. Preis - Leistung stimmt meiner Meinung nach. Man sollte aber für eine wasserfeste Unterlage sorgen. Das geplansche mit dem Wasser stört schon manchmal.
Habe auch eine Doppelschleifmaschine nutze sie aber nur noch zum umschleifen.
Gruß Ecki
Habe auch eine Doppelschleifmaschine nutze sie aber nur noch zum umschleifen.
Gruß Ecki
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 8. September 2018, 21:49
- Name: boli
- Drechselbank: boli
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Danke für die Rückmeldung.
Und was ist dann der unterschied zur großen? Außer edelstahlwelle und größeren schleifscheibe? Bzw ist die Edelstahl Welle so wichtig, die meisten haben nassschleifer haben ja normale Wellen, von problem hab ich selten was lesen können. Besten Dank. Boli
PS. Kann man das Wasser eigentlich drinnen lassen oder muss das Wasser abgelassen werden? In meinem alten Betrieb hatte wir einen alten großen Wasser Stein da stand das Wasser immer drinnen. Bei den kleinen liest man immer das die Steine aufquillen wurden oder ähnliches.
Und was ist dann der unterschied zur großen? Außer edelstahlwelle und größeren schleifscheibe? Bzw ist die Edelstahl Welle so wichtig, die meisten haben nassschleifer haben ja normale Wellen, von problem hab ich selten was lesen können. Besten Dank. Boli
PS. Kann man das Wasser eigentlich drinnen lassen oder muss das Wasser abgelassen werden? In meinem alten Betrieb hatte wir einen alten großen Wasser Stein da stand das Wasser immer drinnen. Bei den kleinen liest man immer das die Steine aufquillen wurden oder ähnliches.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Die W200 zu W250 unterscheiden sich beim schleifen dadurch das man bei die W250 durch den größeren Stein einen geringeren Hohlschliff hat.
Zur Welle kann ich nichts sagen. Habe keine Probleme damit und auch noch nicht von gehört.
Den Behälter kann man aushaken auch mit Wasser und unter dem Stein stehen lassen wenn man nicht mehr schleifen möchte. In der Anleitung steht drin das man den Stein nicht im Wasser stehen lassen soll.
Wenn ich öfter am Tag schleife hake ich erst zu Feierabend den Behälter aus. Habe ich aber auch schon öfter vergessen und keinen wesentlichen Unterschied bemerkt.
Gruß Ecki
Zur Welle kann ich nichts sagen. Habe keine Probleme damit und auch noch nicht von gehört.
Den Behälter kann man aushaken auch mit Wasser und unter dem Stein stehen lassen wenn man nicht mehr schleifen möchte. In der Anleitung steht drin das man den Stein nicht im Wasser stehen lassen soll.
Wenn ich öfter am Tag schleife hake ich erst zu Feierabend den Behälter aus. Habe ich aber auch schon öfter vergessen und keinen wesentlichen Unterschied bemerkt.
Gruß Ecki
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 8. September 2018, 21:49
- Name: boli
- Drechselbank: boli
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
danke für die rückmeldung, aber ich denke dann sollte die wg 200 das richtrige für mich sein :)
- AchimS
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 11. Juni 2018, 19:14
- Name: Achim
- Zur Person: Hobbyholzwerker, Familienvater, Autor, Marketingman - in beliebiger Reihenfolge :-)
- Drechselbank: Twister FU-180
Re: Record Power WG200-PK/A Nassschleifer 200 mm
Hallo miteinander,
ich habe mir vor einer Woche den WG200 inklusive dem Schärfset für Drechsler geholt. Mit Unwucht etc. hatte meine Maschine keinerlei Probleme. Die Verarbeitung ist für den Preis (169,-€) echt in Ordnung - naja, den Winkelmesser kann man vergessen, aber ansonsten passt alles. Zunächst einmal zum Ergebnis: ich habe damit nun Küchenmesser (freihand), Stech- und Hobeleisen (mit der mitgelieferten Führung) und meinen kompletten Satz Drechseleisen (mit den jeweiligen Führungen aus dem Drechslerset) geschärft. Alles mit hervorragenden Ergebnissen! Gut, das Küchenmesser könnte schärfer sein (eine Tomatenscheiben von 2mm konnte ich damit gerade noch absäbeln), aber die Körnung des Steins ist für sowas nicht ideal.
Da ich vorher meine Werkzeuge entweder von Hand mit Wassersteinen oder mit dem Band geschliffen habe, hat es bei mir natürlich erstmal ein wenig gedauert, bis ich den Hohlschliff dran hatte, damit überhaupt die Schneide geschliffen wird. Speziell bei den Hobeleisen und den Röhren hat das bestimmt 10 Minuten gedauert. Aber ist der Hohlschliff erstmal dran, geht das Nachschärfen ja sehr fix.
Was das Zubehör (Schärfset für Drechsler) angeht: das funktioniert eigentlich alles sehr gut - lediglich die Führung für Röhren finde ich ein bisschen fummelig. Das ist bei Tormek besser gelöst, da kann man zumindest nicht abrutschen. Aber mit ein bisschen Übung ist auch das kein Problem mehr...
Die Maschine an sich ist wie gesagt ordentlich verarbeitet, klar das Gehäuse ist aus Kunststoff und sie ist vielleicht ein bisschen zu leicht, aber das sind keine wirklichen Probleme. Aus meiner Sicht könnte der Wasserbehälter etwas größer sein, ich hab's jedenfalls noch nicht ohne "kleckern" geschafft...
Herzliche Grüße
Achim
ich habe mir vor einer Woche den WG200 inklusive dem Schärfset für Drechsler geholt. Mit Unwucht etc. hatte meine Maschine keinerlei Probleme. Die Verarbeitung ist für den Preis (169,-€) echt in Ordnung - naja, den Winkelmesser kann man vergessen, aber ansonsten passt alles. Zunächst einmal zum Ergebnis: ich habe damit nun Küchenmesser (freihand), Stech- und Hobeleisen (mit der mitgelieferten Führung) und meinen kompletten Satz Drechseleisen (mit den jeweiligen Führungen aus dem Drechslerset) geschärft. Alles mit hervorragenden Ergebnissen! Gut, das Küchenmesser könnte schärfer sein (eine Tomatenscheiben von 2mm konnte ich damit gerade noch absäbeln), aber die Körnung des Steins ist für sowas nicht ideal.
Da ich vorher meine Werkzeuge entweder von Hand mit Wassersteinen oder mit dem Band geschliffen habe, hat es bei mir natürlich erstmal ein wenig gedauert, bis ich den Hohlschliff dran hatte, damit überhaupt die Schneide geschliffen wird. Speziell bei den Hobeleisen und den Röhren hat das bestimmt 10 Minuten gedauert. Aber ist der Hohlschliff erstmal dran, geht das Nachschärfen ja sehr fix.
Was das Zubehör (Schärfset für Drechsler) angeht: das funktioniert eigentlich alles sehr gut - lediglich die Führung für Röhren finde ich ein bisschen fummelig. Das ist bei Tormek besser gelöst, da kann man zumindest nicht abrutschen. Aber mit ein bisschen Übung ist auch das kein Problem mehr...
Die Maschine an sich ist wie gesagt ordentlich verarbeitet, klar das Gehäuse ist aus Kunststoff und sie ist vielleicht ein bisschen zu leicht, aber das sind keine wirklichen Probleme. Aus meiner Sicht könnte der Wasserbehälter etwas größer sein, ich hab's jedenfalls noch nicht ohne "kleckern" geschafft...
Herzliche Grüße
Achim