3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bodenbelag
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Bodenbelag
Wenn ich auf den Betonboden vor meiner Bank stehe schmerzen mir immer nach gewisser Zeit die Füße. Man möchte das Teil noch gerne fertig haben, arbeitet aber immer unkonzentrierter weiter. Ich meine etwas komfortabler stehen gehört auch zur Arbeitssicherheit. War heute bei einen holländischen Discounter und habe mir dort ein Paket Matten mitgebracht. Bestehen aus festen Kunststoff, sind zusammenstreckbar. Damit sie beim saubermachen nicht auseinander fallen wenn man sie hochhebt, habe ich sie von hinten mit Panzerband beklebt. Die Platten habe eine Stärke von ca. 1 cm. Ich stehe jetzt wie auf Wolken und das für 5,79€ plus einen Rest Panzerband. Vielleicht ist das ja auch für den Einen oder Anderen etwas der das gleiche Problem hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Bodenbelag
Hallo Ecki,
Sehr gute Idee, da auch die Eisen, wenn sie denn runterfallen, auch nicht beschädigt werden.
Verräts du uns noch die genaue Adresse vom Händler?
Gruß Hermann
Sehr gute Idee, da auch die Eisen, wenn sie denn runterfallen, auch nicht beschädigt werden.
Verräts du uns noch die genaue Adresse vom Händler?
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 718
- Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 12:01
- Name: Eckhard
- Drechselbank: Stratos FU 230, Midi
Re: Bodenbelag
Den Belag habe ich beim Discounter bei uns und der Nähe mit dem Nahmen "ACTION" gekauft. Die haben auch einen Internetauftritt über den man in seiner Nähe ein Geschäft suchen kann. Ab und zu haben die auch handwerkliche Markenartikel zu einen Spottpreis. Ich hole mir meinen wasserfesten Leim auch daher.
Gruß Ecki
Gruß Ecki
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Hallo,
ich habe das ganz anders gelöst und noch viel fußfreundlicher.
Ich habe mir aus Latten einen Rost gebaut, der genau zwischen die Füße der Bank paßt und dann
meine restliche Auslegware (Teppichboden) draufgetackert. Das ist weich, läßt sich gut absaugen
und hält vor allem im Winter die Kälte von unten ab (ich stehe ja in einer Blechgarage) !
Gruß
Wolfram
ich habe das ganz anders gelöst und noch viel fußfreundlicher.
Ich habe mir aus Latten einen Rost gebaut, der genau zwischen die Füße der Bank paßt und dann
meine restliche Auslegware (Teppichboden) draufgetackert. Das ist weich, läßt sich gut absaugen
und hält vor allem im Winter die Kälte von unten ab (ich stehe ja in einer Blechgarage) !
Gruß
Wolfram
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Bodenbelag
Hallo Wolfram, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.Wolfram hat geschrieben: ↑Samstag 28. Oktober 2017, 16:40 Hallo,
ich habe das ganz anders gelöst und noch viel fußfreundlicher.
Ich habe mir aus Latten einen Rost gebaut, der genau zwischen die Füße der Bank paßt und dann
meine restliche Auslegware (Teppichboden) draufgetackert. Das ist weich, läßt sich gut absaugen
und hält vor allem im Winter die Kälte von unten ab (ich stehe ja in einer Blechgarage) !
Gruß
Wolfram
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Hallo,
ich hoffe, es ist erkennbar, wie ich meinen Standplatz "gepolstert" habe.
Das Lattenrost ist etwa 4cm hoch und hat Querstreben in 4cm Abstand.
Gruß
Wolfram
ich hoffe, es ist erkennbar, wie ich meinen Standplatz "gepolstert" habe.
Das Lattenrost ist etwa 4cm hoch und hat Querstreben in 4cm Abstand.
Gruß
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Hallo zusammen,
dies zeigt wieder einmal, dass es für eine Problemstellung durchaus viele geeignete Lösungsansätze geben kann.
Ich habe mir im Baumarkt zwei etwa 2cm dicke Unterlegmatten aus Recyclingmaterial für Waschmaschinen gekauft und stehe nun weich und warm vor meiner Drechselbank. Abkehren geht schlecht aber bei der Größe sind sie schnell mal aufgehoben und abgeklopft.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
dies zeigt wieder einmal, dass es für eine Problemstellung durchaus viele geeignete Lösungsansätze geben kann.
Ich habe mir im Baumarkt zwei etwa 2cm dicke Unterlegmatten aus Recyclingmaterial für Waschmaschinen gekauft und stehe nun weich und warm vor meiner Drechselbank. Abkehren geht schlecht aber bei der Größe sind sie schnell mal aufgehoben und abgeklopft.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Moin,
Warum Geld ausgeben...... Ich lasse einfach die Späne liegen und habe somit einen Fuß freundlichen Untergrund und im Winter einen Kälteschutz.
Gruß Jürgen
Warum Geld ausgeben...... Ich lasse einfach die Späne liegen und habe somit einen Fuß freundlichen Untergrund und im Winter einen Kälteschutz.

Gruß Jürgen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bodenbelag
..... und kommst endlich an die Bank dran.

@Ecki
ich habe auch eine 2cm dicke Gummimatte unterliegen
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
... Späne sind ja eine gute Idee, aber wenn da mal ein Kleinteil runterfällt,
braucht man gute Knie und eine Lupe !
Gruß
Wolfram
braucht man gute Knie und eine Lupe !
Gruß
Wolfram
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Hallo,
Es war viel Arbeit..... Kann ich nur empfehlen.
Grüße
Pascal
Es war viel Arbeit..... Kann ich nur empfehlen.
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Au weia,
da war aber jemand fleißig ! Sieht blendend aus und ist sicher die beste Lösung,
wenn man die dazu nötige Zeit investiert !
Kompliment ! :respect:
Gruß
Wolfram
da war aber jemand fleißig ! Sieht blendend aus und ist sicher die beste Lösung,
wenn man die dazu nötige Zeit investiert !
Kompliment ! :respect:
Gruß
Wolfram
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Dienstag 19. September 2017, 09:21
- Name: Chris
- Drechselbank: Holzstar
Re: Bodenbelag
Der Holzboden ist ja klasse...
..das wünsch ich mir zu 





- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Bodenbelag
Moin,
Späne auf dem bei mir glatten Boden fördern das Rutschen. Ausser wenn sie feucht sind.
Ich habe neuerdings den ausgesonderten aber gewaschenen großen Badewannenteppich (also so eine alte "kleine Wolke") mit gutem Haftmaterial vor die Bank gelegt. Das hilft schon mal. Ferner habe ich passendes Schuhwerk gewählt. Stundenlanges Stehen ist nicht in allen Schuhen möglich. Mit passenden Einlagen gehts gut.
Noch etwas wird gerne übersehen: Stimmt die Drechselbankhöhe? Schmerzen durch Fehlhaltungen strahlen auch auf die Füße aus...
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~