3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
Hallo,
um mal wieder ein Lebenszeichen von mir zu geben und zudem ich seit langem ein ganz klein wenig im Bereich Holz aktiv war, komme ich mit ein paar Bildchen, die ohnehin den meisten mehr zusagen als Text.
Vor ca. 3 Jahren habe ich einen gut 50cm dicken Stamm Braunkern-Buche feucht gelagert, bei dem sich inzwischen jede Menge Fruchtkörper von Pilzen zeigten, sodaß ich davon ausging, daß es Zeit ist, diesen aufzuschneiden. Und dann hatte ich noch eine gut 60cm dicke Douglasie, die ich zu Bohlen und Brettern umformte.
Also ein wenig Arbeit.
Aus meinem Garten habe ich noch Stieleiche liegen zwischen 50 und 160cm Durchmesser und noch Linde und Weide (schon leicht bepilzt) beides so um 80-100cm Durchmesser. Vermutlich schaffe ich dieses Jahr aber nicht mehr die aufzuschneiden. Die dicken Durchmesser muß ich ohnehin woanders schneiden lassen, da ich nur bis gut 70cm Dicke schneiden kann.
In einem Monat sind wir dann auch schon wieder Richtung Südwesten Europas unterwegs (die Oliven warten, falls es dieses Jahr aufgrund der extremen Trockenheit überhaupt welche gibt. Vermutlich sind alle frühzeitig abgefallen. Und falls es nichts zu arbeiten gibt, dann machen wir halt einen auf Freizeit)
Gruß Dieter
um mal wieder ein Lebenszeichen von mir zu geben und zudem ich seit langem ein ganz klein wenig im Bereich Holz aktiv war, komme ich mit ein paar Bildchen, die ohnehin den meisten mehr zusagen als Text.
Vor ca. 3 Jahren habe ich einen gut 50cm dicken Stamm Braunkern-Buche feucht gelagert, bei dem sich inzwischen jede Menge Fruchtkörper von Pilzen zeigten, sodaß ich davon ausging, daß es Zeit ist, diesen aufzuschneiden. Und dann hatte ich noch eine gut 60cm dicke Douglasie, die ich zu Bohlen und Brettern umformte.
Also ein wenig Arbeit.
Aus meinem Garten habe ich noch Stieleiche liegen zwischen 50 und 160cm Durchmesser und noch Linde und Weide (schon leicht bepilzt) beides so um 80-100cm Durchmesser. Vermutlich schaffe ich dieses Jahr aber nicht mehr die aufzuschneiden. Die dicken Durchmesser muß ich ohnehin woanders schneiden lassen, da ich nur bis gut 70cm Dicke schneiden kann.
In einem Monat sind wir dann auch schon wieder Richtung Südwesten Europas unterwegs (die Oliven warten, falls es dieses Jahr aufgrund der extremen Trockenheit überhaupt welche gibt. Vermutlich sind alle frühzeitig abgefallen. Und falls es nichts zu arbeiten gibt, dann machen wir halt einen auf Freizeit)
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
dann machen wir halt einen auf Freizeit
Das wünsch ich Euch
KG
Das wünsch ich Euch
KG
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
Moin Dieter,
kannst ja dem Minidrechsler ein Brett abgeben - dann hat der bis zum Lebensende genug Holz
Was machst Du mit den gewaltigen Sachen?? 1,6 Meter ist ne echte Ansage - da wird einem ja schwindelig ...
LG,
marco
kannst ja dem Minidrechsler ein Brett abgeben - dann hat der bis zum Lebensende genug Holz

Was machst Du mit den gewaltigen Sachen?? 1,6 Meter ist ne echte Ansage - da wird einem ja schwindelig ...
LG,
marco
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
Hallo Marco,hopplamoebel hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2017, 18:43 Was machst Du mit den gewaltigen Sachen?? 1,6 Meter ist ne echte Ansage - da wird einem ja schwindelig ...
Die Buche ist zum Verdrechseln gedacht - in ein paar Jahren, wenn sie trocken ist und ich mal Zeit habe. Wenn nicht dann zum Verkaufen. Ich habe auch noch ein Stammstück Braunkern-Buche von ca. 120cm Durchmesser und 2,50 m Länge. Die liegt seit 3 Jahren trocken (pilzfrei) und werde sie vermutlich nächste Woche auch zu Tischplatten schneiden lassen.
Aus der dicken Eiche (bis 160cm Durchmesser) lasse ich Tischplatten schneiden in ca. 6cm Dicke, will ich verkaufen, wenn sie trocken sind und deren Zustand erkenne. Meine größte Bank könnte zwar auch die 1,60 Durchmesser verarbeiten, aber dafür müßte ich die erst mal aufbauen und dann bräuchte ich auch noch mindestens ne volle Woche bis so ein Teil gedrechselt ist. Die Zeit habe ich nicht.
Bei mittlerer Eiche (auch Zwiesel) so um 80-100cm Breite könnte ich mir auch ein paar dicke Teile zum Drechseln vorstellen. Dünnes Zeug, also Äste so um 60cm Durchmesser würde ich zu Brettern aufschneiden und verkaufen wollen.
Bei der Linde muß ich erst schauen, wie weit der Pilz vorgedrungen ist. Mein Neffe http://joachimjurgelucks.de/ könnte die Linde sicherlich auch gut nutzen, falls sie noch ausreichend gesund ist. Zur Zeit hat er gerade eine "farbige" FormenPhase, davor eher eine expressionistische, und davor eher Skulpturen, teilweise riesig, natürlich aus Holz.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
Hallo Dieter
Mich hätte mal interessiert, wie Deine stockige Buche stirnseitig aussah. Vor einiger Zeit hatten Freunde und ich das Glück sagenhaft gezeichnette stockige Buche zu bekommen. Daraus entstanden schöne Hirnholzteller. Fotos vom Teller finde ich gerade nicht, aber diese kleinen Teile hier sind aus Hols vom gleichen Stamm.
Es grüßt Dich Erick
Mich hätte mal interessiert, wie Deine stockige Buche stirnseitig aussah. Vor einiger Zeit hatten Freunde und ich das Glück sagenhaft gezeichnette stockige Buche zu bekommen. Daraus entstanden schöne Hirnholzteller. Fotos vom Teller finde ich gerade nicht, aber diese kleinen Teile hier sind aus Hols vom gleichen Stamm.
Es grüßt Dich Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
Hallo Erick,
ich habe ein Bild von meinen Hirnhozschalen in der Anfertigung 2014 gefunden.
ich habe ein Bild von meinen Hirnhozschalen in der Anfertigung 2014 gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: mal wieder etwas Holz aufgeschnitten
Hallo Erick,
ja, die Zeichnung bei Deinem kleinem Stirnholzobjekt finde ich toll. Bei meinem Stamm hatte ich nichts abgelängt, insofern weiß ich nicht wie er vom Stirnholz her aussah. Es liegt aber noch ein Ast rum, schätze um die 30cm Durchmesser, bepilzt. Da werde ich gelegentlich einen Schnitt machen, Deine und Willis Bilder zeigen ja, wie reizvoll verpilztes Stirnholz sein kann.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!