Hallo schon wieder,
aus der Bedienungsanleitung meiner kleinen Holzstar DB 450 geht hervor, dass man den Riemenantrieb bei Bedarf oder mindestens einmal monatlich mit Haftfett behandeln soll. Da es sich dabei um sehr vage Angaben handelt und meine Drechselbank sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen kann, suche ich Rat bei Euch. Obwohl ich nur Schreibgeräte drechsle und ich keine fetten Späne abnehme, vermute ich, dass meine DB 450 ziemlich stark beansprucht wird.
Momentan wäre es für mich schier unvorstellbar, wenn diese Maschine plötzlich defekt wäre (und auch zukünftig wäre das nicht auszudenken). Ich möchte da auf keinen Fall wartungs- und pflegetechnisch einen Fehler machen.
Gruß & Dank, Paule
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erfahrungen und Tipps zu Haftfett
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 3. Juli 2017, 17:56
- Name: Paule
- Drechselbank: Holzstar DB450
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 19:28
- Drechselbank: Jonsered GigaGuß
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen und Tipps zu Haftfett
Ich würde mir, wenn die Riemen nicht quietschen oder schlüpfen, keine Sorgen machen und sicher kein Fett (auch kein Haftfett) auf den Riemen machen.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Erfahrungen und Tipps zu Haftfett
Hallo Paule ,
der Begriff "Haftfett" ist vielleicht einer schlechten Übersetzung geschuldet . Fett würde ich auf keinem Fall nehmen , es gibt aber Riemenwachs für Flachriemen . Ich habe eine Standbohrmaschine mit Variator ( = Breitkeilriemen ) , als der etwas quietschte habe ich das Spray eingesetzt :
https://produkte.liqui-moly.biz/keilriemen-spray-2.html
Grüße
Andreas
der Begriff "Haftfett" ist vielleicht einer schlechten Übersetzung geschuldet . Fett würde ich auf keinem Fall nehmen , es gibt aber Riemenwachs für Flachriemen . Ich habe eine Standbohrmaschine mit Variator ( = Breitkeilriemen ) , als der etwas quietschte habe ich das Spray eingesetzt :
https://produkte.liqui-moly.biz/keilriemen-spray-2.html
Grüße
Andreas