Nun habe ich mich auch einmal an diesen Mühlen
in der Version "Salz" und "Pfeffer" probiert.
Viel Gestaltungsraum hat man ja nicht,
außer man macht es mutwillig.
Was meistens schwierig ist und oft nichts wird.
Die Außermittigkeit im Auslaß: Holz/Edelstahldrücker
kommt durch die innere grobspiralige Feder mit ihrem Eigensinn.
Gruß zum Sonntag
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
2 von diesen Einhandmühlen
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
2 von diesen Einhandmühlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: 2 von diesen Einhandmühlen
Hallo Klaus Gerd
Ich finde es muß nicht immer alles ,, gestaltet ,, sein. Schlicht und einfach ist oft mehr.
Bei diesen Mühlen und dieser Form verschiedene Hölzer einzusetzen finde ich gut !
Erick
Ich finde es muß nicht immer alles ,, gestaltet ,, sein. Schlicht und einfach ist oft mehr.
Bei diesen Mühlen und dieser Form verschiedene Hölzer einzusetzen finde ich gut !
Erick
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: 2 von diesen Einhandmühlen
hallo Erick,
das Holz der Schäfte ist Osage Orange,
so steht es zumindest auf dem Preisschild.
Beide Schäfte sind aus einer Kantel.
Links ist es die Vorderseite der ehemaligen Kantel, rechts die Rückseite.
Leider habe ich für "Salz" kein helleres Holz für den Ring gefunden,
so sollte es dann wenigstens "Maser" aus dem finnischen sein
Kunststoff in weiß sieht verherend aus.
Alles andere helle Holz wird ähnlich gelblich,
sobald es die Oberfläche bekommt.
Nichts ist abschließend gelöst.
Gruß
KG
das Holz der Schäfte ist Osage Orange,
so steht es zumindest auf dem Preisschild.
Beide Schäfte sind aus einer Kantel.
Links ist es die Vorderseite der ehemaligen Kantel, rechts die Rückseite.
Leider habe ich für "Salz" kein helleres Holz für den Ring gefunden,
so sollte es dann wenigstens "Maser" aus dem finnischen sein

Kunststoff in weiß sieht verherend aus.
Alles andere helle Holz wird ähnlich gelblich,
sobald es die Oberfläche bekommt.
Nichts ist abschließend gelöst.
Gruß
KG
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: 2 von diesen Einhandmühlen
Hallo Klaus-Gerd,
die Unterscheidung Salz und Pfeffer per Abschlußscheibe finde ich klasse,
. Funktionieren die gut?
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Unterscheidung Salz und Pfeffer per Abschlußscheibe finde ich klasse,



Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut