3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Weitere Eichendose
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Weitere Eichendose
Hallo Forum,
eine weitere Eichendose, auch wieder aus dem Brennholzstapel.
Durchmesser: ca. 10 cm
Höhe mit Deckel: ca. 7 cm
Wandstärke ca. 0,5 cm, im Bodenbereich etwas mehr.
Geschliffen bis Korn 400, noch keine Oberflächenbehandlung
Viele Grüße
Werner
eine weitere Eichendose, auch wieder aus dem Brennholzstapel.
Durchmesser: ca. 10 cm
Höhe mit Deckel: ca. 7 cm
Wandstärke ca. 0,5 cm, im Bodenbereich etwas mehr.
Geschliffen bis Korn 400, noch keine Oberflächenbehandlung
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Weitere Eichendose
Sieht sehr interessant aus!
Bitte einmal im geöffneten Zustand zeigen!?

Bitte einmal im geöffneten Zustand zeigen!?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Weitere Eichendose
Hallo Josef,
auf die Schnelle, eine Innenansicht der Dose mit der Unterseite des Dosendeckels.
Viele Grüße
Werner
auf die Schnelle, eine Innenansicht der Dose mit der Unterseite des Dosendeckels.
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Weitere Eichendose
Sehr fein gemacht!
Jürgen



Jürgen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Weitere Eichendose
Moin Werner.
Ich liebe schlichte Dinge aus Eiche
Allerdings lese ich oft: Boden etwas dicker.
Gerade das lässt die Werke oft unten reißen.
Ich hege den Verdacht, das auch deine Dose, da wo die Strahlen Zusammentreffen, reißen wird.
Es wäre doch ein leichtes, den Boden gleich oder, noch besser, etwas dünner zu drechseln.
Hat sich bewährt.
Gruß
GH
Ich liebe schlichte Dinge aus Eiche

Allerdings lese ich oft: Boden etwas dicker.
Gerade das lässt die Werke oft unten reißen.
Ich hege den Verdacht, das auch deine Dose, da wo die Strahlen Zusammentreffen, reißen wird.
Es wäre doch ein leichtes, den Boden gleich oder, noch besser, etwas dünner zu drechseln.
Hat sich bewährt.
Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Weitere Eichendose
Hallo Gerd Hermann,
nun gegen das Reißen gibt es keine 100 % Garantie.
Bei der Dose habe ich aber ein gutes Gefühl, da der Baum schon vor einigen Jahren gefällt wurde. Der aufgespaltete Stammteil lag dann in unserer Feldscheune beim Brennholz und konnte langsam vor sich hin trocknen. Vor etwa 1 ½ Jahren habe ich aus einem Teilstück die Dose vorgedreht um sie in meiner Gartenwerkstatt und anschließend im Hobbyraum zu trocken. Vor etwa 2 Monaten habe ich sie fertig gedrechselt und im Wohnzimmer aufgestellt. Bis jetzt ist nicht passiert. Wenn die Dose trotzdem noch reißen sollte, dann hat sie aber einen sehr langen Anlauf gebraucht.
Viele Grüße
Werner
nun gegen das Reißen gibt es keine 100 % Garantie.
Bei der Dose habe ich aber ein gutes Gefühl, da der Baum schon vor einigen Jahren gefällt wurde. Der aufgespaltete Stammteil lag dann in unserer Feldscheune beim Brennholz und konnte langsam vor sich hin trocknen. Vor etwa 1 ½ Jahren habe ich aus einem Teilstück die Dose vorgedreht um sie in meiner Gartenwerkstatt und anschließend im Hobbyraum zu trocken. Vor etwa 2 Monaten habe ich sie fertig gedrechselt und im Wohnzimmer aufgestellt. Bis jetzt ist nicht passiert. Wenn die Dose trotzdem noch reißen sollte, dann hat sie aber einen sehr langen Anlauf gebraucht.
Viele Grüße
Werner
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Weitere Eichendose
.................zu wünschen wäre es......
...also, das sie ganz bliebe....

...also, das sie ganz bliebe....

Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Re: Weitere Eichendose
Hallo Werner,
eine sehr schöne Dose hast du gedrechselt und für mich ist Eiche ein ganz besonderes schönes Holz .
So wie du es beschreibst liegt das Holz ja schon einige Jahre und ich behaupte das die Dose nicht reißen wird.
Ich vermute das da einige Naßholzdrechsler Probleme haben und ihnen die Erfahrung mit getrocknetem Holz fehlt.
BG
Gerd
eine sehr schöne Dose hast du gedrechselt und für mich ist Eiche ein ganz besonderes schönes Holz .
So wie du es beschreibst liegt das Holz ja schon einige Jahre und ich behaupte das die Dose nicht reißen wird.
Ich vermute das da einige Naßholzdrechsler Probleme haben und ihnen die Erfahrung mit getrocknetem Holz fehlt.
BG
Gerd
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Weitere Eichendose
Hallo,
und dabei kommt es ja immer noch darauf an, wo man sie hinstellt, die Dose !
Ist man vernünftig und stellt sie auf den Tisch oder in die Schrankwand, dann
sollte nichts passieren, aber auf dem Fensterbrett über der Heizung knallt sie weg !
Man sollte immer hoffen, bis die Natur uns etwas anderes beweist !
Spekulieren hilft da nichts ... es kommt wie es kommt !
Gruß vom
Wolfram
und dabei kommt es ja immer noch darauf an, wo man sie hinstellt, die Dose !
Ist man vernünftig und stellt sie auf den Tisch oder in die Schrankwand, dann
sollte nichts passieren, aber auf dem Fensterbrett über der Heizung knallt sie weg !
Man sollte immer hoffen, bis die Natur uns etwas anderes beweist !
Spekulieren hilft da nichts ... es kommt wie es kommt !
Gruß vom
Wolfram
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Weitere Eichendose
Hallo Werner,
schöne Dose
selbst wenn sie noch reißen würde könnte man die Risse mit Kaffepulver verfüllen.Gebe bestimmt ein guter Kontrast.
schöne Dose

selbst wenn sie noch reißen würde könnte man die Risse mit Kaffepulver verfüllen.Gebe bestimmt ein guter Kontrast.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Weitere Eichendose
Möönsch Bernhard,
riecht das dann nicht immerzu nach dem braunen Pulver ??!!
Zumachen geht immer, aber die Form ist ja dann auch hinüber .....
Gruß vom
Wolfram
riecht das dann nicht immerzu nach dem braunen Pulver ??!!

Zumachen geht immer, aber die Form ist ja dann auch hinüber .....
Gruß vom
Wolfram
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Weitere Eichendose
Eigentlich geht es nicht ums reißen ob ja oder nein, sondern um die Frage, warum denn der Boden nicht direkt so dünn gedrechselt wird, wie die Wandstärke.
Natürlich spielt meine Unerfahrenheit hier eine übergeordnete Rolle.
Habe ich ja auch erst wenig mit trockenem Holz gearbeitet.
Blödsinn.
Nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, läd sich die Dose auf.
Nimmt sie ab, entlädt sich das Holz.
Egal, wie trocken das Holz bei Erstellung war.
Ist die Wandstärke nicht gleichmäßig, kann ! Es eben passieren.
Muss nicht.
Aber durch eine gleichmäßige Wandstärke könnte ! ich es minimieren.
Das Risiko.
Ich denke, das wäre Basiswissen und ist nicht diskutierbar.
GH
Natürlich spielt meine Unerfahrenheit hier eine übergeordnete Rolle.
Habe ich ja auch erst wenig mit trockenem Holz gearbeitet.



Blödsinn.
Nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, läd sich die Dose auf.
Nimmt sie ab, entlädt sich das Holz.
Egal, wie trocken das Holz bei Erstellung war.
Ist die Wandstärke nicht gleichmäßig, kann ! Es eben passieren.
Muss nicht.
Aber durch eine gleichmäßige Wandstärke könnte ! ich es minimieren.
Das Risiko.
Ich denke, das wäre Basiswissen und ist nicht diskutierbar.
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Weitere Eichendose
Ja, das ist Basiswissen,
aber immerhin passiert daneben noch eine Menge, was nicht unbedingt zu erwarten war.
Natürlich ist die gleichmäßige Wand- und Bodenstärke eine kleine Risikominderung, aber
eine Garantie kann das auch nicht sein. Beim Holz kann alles aber muß es eben auch nicht.
Meiner Schwester habe ich z.B. einen Blumenhocker gebaut ! 1m hoch mit 30cm Blumenteller
sogar aus Bubinga oben drauf. Den ganzen Sommer hatte sie Freude dran - im Winter stand
er direkt neben ihrer Heizung. Vom Knall der oberen Schale haben sie fast einen Infarkt bekommen.
Das Holz war knastertrocken, aber die Heizung war eben zuviel des Guten !
Man kann sagen und machen was man will, das Holz reißt eben auch wann es will !
In allem ist Spannung .. auch hier in der Diskussion.
Hoffnung ist alles was bleibt !
Gruß
Wolfram
aber immerhin passiert daneben noch eine Menge, was nicht unbedingt zu erwarten war.
Natürlich ist die gleichmäßige Wand- und Bodenstärke eine kleine Risikominderung, aber
eine Garantie kann das auch nicht sein. Beim Holz kann alles aber muß es eben auch nicht.
Meiner Schwester habe ich z.B. einen Blumenhocker gebaut ! 1m hoch mit 30cm Blumenteller
sogar aus Bubinga oben drauf. Den ganzen Sommer hatte sie Freude dran - im Winter stand
er direkt neben ihrer Heizung. Vom Knall der oberen Schale haben sie fast einen Infarkt bekommen.
Das Holz war knastertrocken, aber die Heizung war eben zuviel des Guten !
Man kann sagen und machen was man will, das Holz reißt eben auch wann es will !
In allem ist Spannung .. auch hier in der Diskussion.
Hoffnung ist alles was bleibt !
Gruß
Wolfram
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Weitere Eichendose
Genauso isses.... 

Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.