3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ohne Schutz arbeiten
Moderator: Harald
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Ohne Schutz arbeiten
Hallo
Soetwas passiert wenn man ohne schutz an einer Maschine arbeitet.zum Glück konnte ich noch mein Kopf wegziehen und dann hat das Stück Holz mein arm erwischt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Ohne Schutz arbeiten
Hallo Bernie
Solange du noch nach Pflaster rufen kannst...ist alles gut
( Sagt meine frau immer)
Gruss
Stefan Drachenspan
Solange du noch nach Pflaster rufen kannst...ist alles gut
( Sagt meine frau immer)
Gruss
Stefan Drachenspan
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ohne Schutz arbeiten
Hauptsache dem Holz ist nichts passiert.
Der Rest heilt von selber.



Der Rest heilt von selber.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Ohne Schutz arbeiten
"Besser es Regnet jetzt, ...als wenn dann die Sonne scheint" 

"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Schutz arbeiten
Hallo Bernhard,
ich arbeite auch ohne Schutz ... werde hier meine nächsten Wunden auch mal zeigen,
obwohl sie bei mir nie durch "Abflug" entstehen (bisher entstanden sind).
Eher mal das Abrutschen mit der Linken in`s Futter oder mit der Rechten in die
Pinolenspitze .....
Grüße vom
Wolfram
ich arbeite auch ohne Schutz ... werde hier meine nächsten Wunden auch mal zeigen,
obwohl sie bei mir nie durch "Abflug" entstehen (bisher entstanden sind).
Eher mal das Abrutschen mit der Linken in`s Futter oder mit der Rechten in die
Pinolenspitze .....

Grüße vom
Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Maserknolle Eiche 1,3m Drm
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Angebot erhalten über eine Maserknolle aus Eiche mit 1,3m Durchmesser.
Das ist eine Idee zu groß für mich ! Abholung wäre im Großraum Cottbus.
Kontakt über email : Fa-Kru@t-online.de
Ich habe nichts davon und halte mich deshalb heraus !
Gruß
Wolfram
Nun noch die Bilder ....
ich habe gerade ein Angebot erhalten über eine Maserknolle aus Eiche mit 1,3m Durchmesser.
Das ist eine Idee zu groß für mich ! Abholung wäre im Großraum Cottbus.
Kontakt über email : Fa-Kru@t-online.de
Ich habe nichts davon und halte mich deshalb heraus !
Gruß
Wolfram
Nun noch die Bilder ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Schutz arbeiten
Anscheinend bin ich der einzige der es nicht rafft, willste ab jetzt Unterarmschützer anziehen oder was ist mit Arbeitsschutz am Unterarm gemeint?
Und wieso wollte "das Holz" erst an deinen Kopf an dann an den Unterarm - das ergibt alles keine Sinn, zumindest nicht an einer normalen Drechselbank.
Gruß Jockel
Und wieso wollte "das Holz" erst an deinen Kopf an dann an den Unterarm - das ergibt alles keine Sinn, zumindest nicht an einer normalen Drechselbank.
Gruß Jockel
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Schutz arbeiten
Vielleicht wars nicht die Drechselbank...
...also erleuchte uns.
Ansonsten...wühlt mal bis zur Schulter in ner Trockenbaudecke rum um nen Kabel zu finden...da sehen die Arme meist schlimmer aus
...also erleuchte uns.
Ansonsten...wühlt mal bis zur Schulter in ner Trockenbaudecke rum um nen Kabel zu finden...da sehen die Arme meist schlimmer aus

Grüße,
Sascha
Sascha
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Ohne Schutz arbeiten
Hallo Bernie,
tut mir leid um Deine Schrammen - gute Besserung!
Wenn mein Hausarzt sowas bei mir sieht, fragt er nicht ohne Grund nach meiner letzten Tetanusimpfung.
Das ist nämlich auch schnell mal vergessen!
Von wegen Indianer kennen keine Schmerzen.
tut mir leid um Deine Schrammen - gute Besserung!
Wenn mein Hausarzt sowas bei mir sieht, fragt er nicht ohne Grund nach meiner letzten Tetanusimpfung.
Das ist nämlich auch schnell mal vergessen!
Von wegen Indianer kennen keine Schmerzen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Ohne Schutz arbeiten
Moin Bernie.
Was machst du??
Ist ja noch einmal gut gegangen!
Gute Besserung deinem Arm!
Frank
Was machst du??
Ist ja noch einmal gut gegangen!
Gute Besserung deinem Arm!
Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Schutz arbeiten
Wie isses denn nu passiert?
Diese spannung hält doch keiner aus...
Diese spannung hält doch keiner aus...
Grüße,
Sascha
Sascha
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Ohne Schutz arbeiten
ich gehöre zu denen, die das Drechseln gelernt haben, an einer selbstgebauten, aber kräftigen Maschine, mit 2 Kw, Barfuß, kurze Hose und t Shirt.
Das noch nicht einmal zu Hause, sonder an meinem damaligen Arbeitsplatz, einem etwas größeren Bildhauer Atelier, mit ca. 10 Mitarbeitern. Arbeitsschutz, war ein nicht vorhandener Begriff.
Die Maschinen weitgehend Holz und ohne irgend eine Schutzvorrichtung. Gut, es war auf eine ziemlich große Band- und Dekupiersäge beschränkt. Außer schon angesprochene auch überwiegend aus Holz bestehende Drechselbank. Einzig, ein 200 Millimeter Balkenhobel, der umgedreht in einem selbstgebauten Gestell befestigt war, verschiedene große Flexen, Druckluftwerkzeug jede Menge.
Nix gewaltiges ? doch, wir haben Chemikalienen benutzt, bis hin zum Königswasser, eine Säure die sogar Gold auflösen kann, Quecksilber verdampft ( Feuervergolden ) und so weiter, geschweißt, Grabsteine und steinerne Altarplatten, verfrachtet, nach ägyptischer Art. Den Pkw Anhänger überladen, bis die Deichsel auf Zug war und und .
mit Birkenstock auf einem eineinhalb Meter im Durchmesser messendem Lindenstamm, von oben mir der überlangen Kettensäge eingestochen. :draufhaun:
Es ist nichts geschehen, denkt Ihr ?
Doch reichlichst sogar. Der Geiz des Meisters und seine große Erfahrung, ehemals Leiter der Holzbildhauer Meisterschule, haben Verkrüppelungen verhindert/geholfen und scharenweise Schutzengel

Das soll nicht zum Nachmachen anregen,im Gegenteil, die vielen Unfälle da, sind weitgehendst glimpflich verlaufen, dass aber ist nur pures Glück.
In meinem späteren Arbeitsleben, war ich hautnah der Arbeitssicherheit und dem Unfallschutz verbunden, Negativ Beispiele reichlichst im Gepäck !!
Im Gelben hab ich ein paar Jahre, mein Auge auf Arbeitssicherheit der Drechsler gehabt und das ist mir nicht immer gedankt worden
Der Überspruch : Ich bin ja nur Hobbydrechsler
als hätten die mehr Augen und Gliedmaßen zum Auswechseln, als ein Berufsdrechsler und können das mit weniger Erfahrung kompensieren.
Nehmt Euch wichtig und seit vorsichtig, auch die üblichen Maschinen, die in unseren Kreisen ( Kettensäge !!) verwendet werden, können übelste Verletzungen hervorrufen. Einen Maschinenkurs bei der Innung besuchen zum Beispiel und zuerst denken bevor man arbeitet und ab und an, seinen Schutzengeln danken
:prost
Das noch nicht einmal zu Hause, sonder an meinem damaligen Arbeitsplatz, einem etwas größeren Bildhauer Atelier, mit ca. 10 Mitarbeitern. Arbeitsschutz, war ein nicht vorhandener Begriff.
Die Maschinen weitgehend Holz und ohne irgend eine Schutzvorrichtung. Gut, es war auf eine ziemlich große Band- und Dekupiersäge beschränkt. Außer schon angesprochene auch überwiegend aus Holz bestehende Drechselbank. Einzig, ein 200 Millimeter Balkenhobel, der umgedreht in einem selbstgebauten Gestell befestigt war, verschiedene große Flexen, Druckluftwerkzeug jede Menge.
Nix gewaltiges ? doch, wir haben Chemikalienen benutzt, bis hin zum Königswasser, eine Säure die sogar Gold auflösen kann, Quecksilber verdampft ( Feuervergolden ) und so weiter, geschweißt, Grabsteine und steinerne Altarplatten, verfrachtet, nach ägyptischer Art. Den Pkw Anhänger überladen, bis die Deichsel auf Zug war und und .



Es ist nichts geschehen, denkt Ihr ?
Doch reichlichst sogar. Der Geiz des Meisters und seine große Erfahrung, ehemals Leiter der Holzbildhauer Meisterschule, haben Verkrüppelungen verhindert/geholfen und scharenweise Schutzengel


Das soll nicht zum Nachmachen anregen,im Gegenteil, die vielen Unfälle da, sind weitgehendst glimpflich verlaufen, dass aber ist nur pures Glück.
In meinem späteren Arbeitsleben, war ich hautnah der Arbeitssicherheit und dem Unfallschutz verbunden, Negativ Beispiele reichlichst im Gepäck !!
Im Gelben hab ich ein paar Jahre, mein Auge auf Arbeitssicherheit der Drechsler gehabt und das ist mir nicht immer gedankt worden


Nehmt Euch wichtig und seit vorsichtig, auch die üblichen Maschinen, die in unseren Kreisen ( Kettensäge !!) verwendet werden, können übelste Verletzungen hervorrufen. Einen Maschinenkurs bei der Innung besuchen zum Beispiel und zuerst denken bevor man arbeitet und ab und an, seinen Schutzengeln danken

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Ohne Schutz arbeiten
Lieber Woifi,
ich danke, du hast hier ein überzeugendes Plädoyer für umsichtigen Schutz am Arbeitsplatz geliefert. Es ist glaubwürdig, weil es sich aus (guten und schlechten) Erfahrung ernährt.
Liebe Grüße von Peter Gwiasda
ich danke, du hast hier ein überzeugendes Plädoyer für umsichtigen Schutz am Arbeitsplatz geliefert. Es ist glaubwürdig, weil es sich aus (guten und schlechten) Erfahrung ernährt.
Liebe Grüße von Peter Gwiasda
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Ohne Schutz arbeiten
Hallo Woifi,
dein Beitrag sollte eine Warnung an alle Leichtfertigen sein.
Jede Verletzung ist eine zu viel.
Gruß aus dem Hessenlande
Der Karl
dein Beitrag sollte eine Warnung an alle Leichtfertigen sein.
Jede Verletzung ist eine zu viel.
Gruß aus dem Hessenlande
Der Karl