......von einer..................
keine Ahnung.
was ist das für ein fliegetier????
und will die da eier legen oder räubert die?
fragende Grüße christine
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
besuch......
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
besuch......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: besuch......
ist ein weibliches Wesen...c.w. hat geschrieben:und will die da eier legen oder räubert die

sucht ein nettes Heim....
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: besuch......
Christine, das ist: DIE NATUR !!
Höchstwahrscheinlich ist es die Lehmwespe (Ancistrocerus nigricornis)
für eine genaue Aussage sind die Bilder leider zu unscharf und etwas verwackelt.
Wenn es stimmt, dann:
Lebensweise:
Solitär; die Art baut ihre Nester in kleinen Holräumen, meist hohle Pflanzenstängel oder Käferfraßgänge in Holz, sie nimmt als Nisthilfe gerne hohle Bambusröhrchen (Ø 5-6mm) an. Die einzelnen Brutkammern werden mit Lehm abgetrennt (= Name). Für die Larven werden Schmetterlingsraupen als Proviant eingetragen.
Nahrung: Imago: Nektar, Pflanzensäfte, Honigtau Larven: Schmetterlingsraupen
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Geschützt nach BNatSchG
Anmerkungen:
Diese Art wird dem Menschen niemals am Kaffeetisch oder bei Grillabenden lästig.
Aus dem Internet(Naturspaziergang.de)
Liebe Grüße an die großartige Künstlerin, Rudi
Höchstwahrscheinlich ist es die Lehmwespe (Ancistrocerus nigricornis)
für eine genaue Aussage sind die Bilder leider zu unscharf und etwas verwackelt.
Wenn es stimmt, dann:
Lebensweise:
Solitär; die Art baut ihre Nester in kleinen Holräumen, meist hohle Pflanzenstängel oder Käferfraßgänge in Holz, sie nimmt als Nisthilfe gerne hohle Bambusröhrchen (Ø 5-6mm) an. Die einzelnen Brutkammern werden mit Lehm abgetrennt (= Name). Für die Larven werden Schmetterlingsraupen als Proviant eingetragen.
Nahrung: Imago: Nektar, Pflanzensäfte, Honigtau Larven: Schmetterlingsraupen
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Geschützt nach BNatSchG
Anmerkungen:
Diese Art wird dem Menschen niemals am Kaffeetisch oder bei Grillabenden lästig.
Aus dem Internet(Naturspaziergang.de)
Liebe Grüße an die großartige Künstlerin, Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis