Ne, aber Übung macht den Meister!
Eigentlich hat Uli ja schon alles gesagt (und wenn du ehrlich bist, weißt Du es selbst..), darum ein kleiner Tipp von mir:
Um sicher mit dem Werkzeug zu werden, empfehlen sich ja eher einfache Formen... Allerdings kann mann da auch viel durch Schleifen kaschieren und hat dann ein vorzeigbares Ergebnis. Das gibt ein gutes Gefühl, und das ist wichtig!
An der Dose kann ich aber erkennen, dass Du auch den Willen zur Gestaltung hast - und das birgt auch die Möglichkeit des Scheiterns in sich: entweder das Ergebnis lässt zu wünschen übrig, oder das Werkstück (oder die Hand, bzw. das Werkzeug

) geht kaputt... Trotzdem finde ich, dass mann dabei am meisten lernt!
In meiner Jugend sagte ein Freund: " Es gibt zwei Möglichkeiten, nach der Führerscheinprüfung Autofahren zu lernen: die langsame Art, indem mann 2 Jahre unter weitestgehender Beachtung der STVO fährt, oder mann fährt direkt nach der Prüfung einmal längs durch Italien. Wer das überlebt, kanns!"
Da kannste jetzt für Dich die richtige Schlussfolgerung draus ziehen: Die erste Variante dauert halt länger und ist nicht immer besonders herausfordernd, die andere kostet mehr Material und/oder Nerven, macht aber mehr Spass, vor allem wenn´s gelingt. Ansonsten ist der Brennwert im Winter nicht zu unterschätzen

.
Meinen Segen haste!
Gruß in die alte Heimat
Jürgen