Hallo,
Erick hatte mich darauf aufmerksam gemacht, daß sein Orangenholz sich verfärbte. Dem bin ich einmal nachgegangen und habe zum einen eine frisch aufgeschnittene kleine Bohle (80cm lang) und ca. 7 Jahre alte Stücke wahllos vom Stapel genommen.
Hier meine Ergebnisse:
Gruß Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Orangenholz älter und frisch
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Orangenholz älter und frisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Orangenholz älter und frisch
interessante Sache, danke fürs Zeigen
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Orangenholz älter und frisch
Moin,
so verhält es sich auch mit Berberitze - nur mit dem Unterschied, dass sie anfangs noch viel intensiver gelb ist.
LG,
marco
so verhält es sich auch mit Berberitze - nur mit dem Unterschied, dass sie anfangs noch viel intensiver gelb ist.
LG,
marco
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Orangenholz älter und frisch
Hallo Marco,hopplamoebel hat geschrieben: so verhält es sich auch mit Berberitze - nur mit dem Unterschied, dass sie anfangs noch viel intensiver gelb ist.
die kleine Bohle lt. Bildern war ganz frisch aufgeschnitten. Wenn sie ein paar Stunden an der Luft ist, wird das Gelb auch noch intensiver. Der Prozeß dauert ca. 1-2 Tage.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Orangenholz älter und frisch
Moin Dieter,
dann sind die Hölzer vielleicht ähnlich von der Farbintensität.
Zum Vergleich hier mal ein Bild ziemlich frisch bearbeiteter Berberitze.
LG,
marco
dann sind die Hölzer vielleicht ähnlich von der Farbintensität.
Zum Vergleich hier mal ein Bild ziemlich frisch bearbeiteter Berberitze.
LG,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Orangenholz älter und frisch
Hallo Dieter,
das abgelagerte Orangenholz gefällt mir sogar noch besser als das frisch eingeschnittene.
das abgelagerte Orangenholz gefällt mir sogar noch besser als das frisch eingeschnittene.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!