Hallo, liebe Forum-Teilnehmer,
für die Restaurierung eines antiken Eselkarrens aus Portugal suche ich einen Anbieter (Holzhändler, o. ä.), der mir in kleiner Stückzahl Holz der Steineiche oder Korkeiche in den folgenden Zuschnitten bzw. Maßen verkauft:
2 Bretter / jeweils 1,45 m lang / 30 cm breit / 2 cm dick
2 Bretter / jeweils 1,45 m lang / 25 cm breit / 2 cm dick
Die Bretter sollen den Boden des Eselwagens ersetzen, der leider ausgetauscht werden muss (siehe Bilder im Anhang).
Nach Möglichkeit sollte das Holz nach Hamburg verschickt werden. Gegebenenfalls ist auch eine Abholung möglich.
Für ein Angebot bzw. Hinweis wäre ich dankbar!
Andreas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2017, 15:53
- Drechselbank: keine
Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Der einzige, der dir helfen könnte, weilt zur Zeit in Portugal; ohne jeden Kontakt zu Forum.
Ich denke, du musst warten bis Dieter (Joaquim) wieder im Land ist.
Aber manchmal hat man ja auch Glück
.
Ich denke, du musst warten bis Dieter (Joaquim) wieder im Land ist.
Aber manchmal hat man ja auch Glück

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Hallo Andreas,
ich habe trockene Bohlen aus Steineiche, keine Bretter. Habe nicht nachgeschaut, aber nach meiner Erinnerung dürften die 6 und 8cm dick sein. Hast Du Möglichkeiten sie zu dritteln hin zur gewünschten Dicke?
Ansonsten kann ich natürlich frisch einschneiden, allerdings erst im Herbst dieses Jahres. Dann müßte ich einen Stamm mitbringen.
Gruß Dieter
ich habe trockene Bohlen aus Steineiche, keine Bretter. Habe nicht nachgeschaut, aber nach meiner Erinnerung dürften die 6 und 8cm dick sein. Hast Du Möglichkeiten sie zu dritteln hin zur gewünschten Dicke?
Ansonsten kann ich natürlich frisch einschneiden, allerdings erst im Herbst dieses Jahres. Dann müßte ich einen Stamm mitbringen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2017, 15:53
- Drechselbank: keine
Re: Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Hallo Dieter (Joaquim),
in der Hoffnung, dass Du meine Nachricht nun lesen kannst, danke ich Dir herzlich für Deine Mitteilung. Ich freue mich sehr, dass Du mir für die Restaurierung meines antiken Eselkarrens aus Barrancos im Alentejo Steineiche zur Verfügung stellen kannst. Gerne nehme ich das schöne Holz auch als weiterzuverarbeitende Bohle(n), was kein Problem darstellt. Teile mir doch bitte die Maße und Deine Preisvorstellung hierfür mit.
In der Annahme, dass Du das Holz nur schwerlich versenden kannst, kann ich es nach einer vorherigen Absprache mit Dir auch gerne abholen.
Wie gesagt, ich hoffe, dass Du diese Nachricht nun lesen kannst.
Viele Grüße aus Hamburg
Andreas
in der Hoffnung, dass Du meine Nachricht nun lesen kannst, danke ich Dir herzlich für Deine Mitteilung. Ich freue mich sehr, dass Du mir für die Restaurierung meines antiken Eselkarrens aus Barrancos im Alentejo Steineiche zur Verfügung stellen kannst. Gerne nehme ich das schöne Holz auch als weiterzuverarbeitende Bohle(n), was kein Problem darstellt. Teile mir doch bitte die Maße und Deine Preisvorstellung hierfür mit.
In der Annahme, dass Du das Holz nur schwerlich versenden kannst, kann ich es nach einer vorherigen Absprache mit Dir auch gerne abholen.
Wie gesagt, ich hoffe, dass Du diese Nachricht nun lesen kannst.
Viele Grüße aus Hamburg
Andreas
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2017, 15:53
- Drechselbank: keine
Re: Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Hallo Dieter,
auf diesem Wege möchte ich Dir nochmals für die Steineiche zur
Restaurierung meines portugiesischen Eselkarrens danken.
Inzwischen wieder in Hamburg, freue ich mich sehr darauf, ab morgen mit dem
Holz arbeiten zu können. Ich bin mir sicher, dass der Karren in ein paar
Wochen eine Augenweide sein wird.
Gerne sende ich Dir nach der Fertigstellung ein paar Bilder.
Bis dahin. Alles Gute!
Grüße aus Hamburg
Andreas
auf diesem Wege möchte ich Dir nochmals für die Steineiche zur
Restaurierung meines portugiesischen Eselkarrens danken.
Inzwischen wieder in Hamburg, freue ich mich sehr darauf, ab morgen mit dem
Holz arbeiten zu können. Ich bin mir sicher, dass der Karren in ein paar
Wochen eine Augenweide sein wird.
Gerne sende ich Dir nach der Fertigstellung ein paar Bilder.
Bis dahin. Alles Gute!
Grüße aus Hamburg
Andreas
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Hallo Andreas,
schönes Projekt.
Aber die Fotos wollen wir alle sehen, unbedingt!
schönes Projekt.

Aber die Fotos wollen wir alle sehen, unbedingt!

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2017, 15:53
- Drechselbank: keine
Re: Restaurierung eines Eselkarrens aus Portugal
Hallo Frank,
danke, aber für einen "Pokal" reichen meine handwerklichen Fähigkeiten dann doch nicht aus. Zum Glück, habe ich eine kompetente Unterstützung bei der Restaurierung.
Gerne stelle ich nach Abschluss ein paar Bilder ins Forum.
Gruß aus Hamburg
Andreas
danke, aber für einen "Pokal" reichen meine handwerklichen Fähigkeiten dann doch nicht aus. Zum Glück, habe ich eine kompetente Unterstützung bei der Restaurierung.
Gerne stelle ich nach Abschluss ein paar Bilder ins Forum.
Gruß aus Hamburg
Andreas