Servus zusammen !
Vielen Dank für Eure so positiven Rückmeldungen !
@Peter; ich fühle mich sehr geehrt über die Einladung, aber es ist halt doch ein sehr weiter Weg bis zu Euch !
Ausserdem finde ich die Technik zu der Herstellung der Lampe nicht so herausragend, ist eigentlich mehr eine Konzentrationssache und Geduldsübung.
Zuerst spanne ich zwischen den Spitzen, drehe rund und mache den Boden mit einem Rezeß zum Spannen.
Dann umdrehen und zuerst aushöhlen. Mache ich mit dem Woodcut und die eigentliche Herausforderung ist dass zuerst mit der Innenform die spätere Aussenform bestimmt wird. Dh die Innenform sollte wirklich schön verlaufend sein - ausser man will die Schattierungsstreifen als extra verkaufen :prost -,
Danach wird eine 100 W Birne in die Form mit einer Halterung eingesetzt damit ich das Licht schön zum durchscheinen habe, das Licht in der Werkstatt ausgeschaltet und dann noch die Aussenform entlanggedreht und fertig.
Gesamtaufwand etwa 1, 5 bis 2 Stunden.
Verwende meist schon trockene Zirbe, da die meisten Lampen Aufträge sind von Leuten, die ein Zirbenschlafzimmer haben und keine Lampen dazufinden, es gibt zu meinem Glück auch sehr wenige Anbieter für Lampen.
Habe es auch schon mit Grünholz gemacht (Tulpenbaum und Esche), allerdings finde ich es mit der Zirbe am spannendsten, denn wenn man ein Stück mit Ast hat, hat die Zirbe sehr viel Harz rundherum, was zum einen bedingt dass der Ast auch hält und zum zweiten dass das Licht besser durchscheint und viel cooler wirkt.
Werde bei meiner nächsten Lampe mal die einzelnen Schritte fotografieren und hier einstellen.
Nochmals vielen Dank für Eure Meldungen und liebe Grüße
Markus
