3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Unscheinbar
Moderator: Harald
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Unscheinbar
....präsentiert sich diese Zirbenlampe am Tag
Markus
mit Licht ein dann etwas mehr
und dann in der Nacht aber so !!!
Schönen Abend !Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Unscheinbar
Hallo Markus,
sieht gut aus.
Wie dick ist die Wandstärke?
sieht gut aus.


Wie dick ist die Wandstärke?
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Unscheinbar
Servus !
So ca 2 mm, leider unten zu sehen dass ich die Innenseite unten nicht gerade hinbekommen habe, dadurch sind die 2 dunkleren Streifen zu sehen, da ist sie um 1 bis 2mm dicker..
Liebe Grüße
Markus
So ca 2 mm, leider unten zu sehen dass ich die Innenseite unten nicht gerade hinbekommen habe, dadurch sind die 2 dunkleren Streifen zu sehen, da ist sie um 1 bis 2mm dicker..

Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Unscheinbar
Hallo Markus,
die Lampe ist super, gefällt mir sehr gut.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
die Lampe ist super, gefällt mir sehr gut.




Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Unscheinbar
Hallo Markus,
dein Lichtwunder gefällt mir. Um ein solches zu schaffen, braucht man Licht. Ich fände es spannend, wenn du bei unserem Heyligenstaedt-Treffen im Juli bei Ronald Kanne eine solche Lampe drehen würdest - mit allen Chancen und Risiken. Natürlich aus frischem Holz.
Da wir ja ohne Programm wirken, wäre diese Technik ein reizvolles Projekt. Ich verpflichte mich auch zu einem programmatischen Projekt - einem geruhsamen.
Grüße von Peter Gwiasda
dein Lichtwunder gefällt mir. Um ein solches zu schaffen, braucht man Licht. Ich fände es spannend, wenn du bei unserem Heyligenstaedt-Treffen im Juli bei Ronald Kanne eine solche Lampe drehen würdest - mit allen Chancen und Risiken. Natürlich aus frischem Holz.
Da wir ja ohne Programm wirken, wäre diese Technik ein reizvolles Projekt. Ich verpflichte mich auch zu einem programmatischen Projekt - einem geruhsamen.
Grüße von Peter Gwiasda
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Unscheinbar
schöne Lampe.
schon trocken??
Gruß
Alois

schon trocken??
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Unscheinbar
Markus, du musst das nur besser verkaufen !!!
"... mit den zwei exklusiv für sie zusätzlich eingedrehten Schattierungsstreifen 50 € teurer !!!"
"... mit den zwei exklusiv für sie zusätzlich eingedrehten Schattierungsstreifen 50 € teurer !!!"
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Unscheinbar
Servus zusammen !
Vielen Dank für Eure so positiven Rückmeldungen !
@Peter; ich fühle mich sehr geehrt über die Einladung, aber es ist halt doch ein sehr weiter Weg bis zu Euch !
Ausserdem finde ich die Technik zu der Herstellung der Lampe nicht so herausragend, ist eigentlich mehr eine Konzentrationssache und Geduldsübung.
Zuerst spanne ich zwischen den Spitzen, drehe rund und mache den Boden mit einem Rezeß zum Spannen.
Dann umdrehen und zuerst aushöhlen. Mache ich mit dem Woodcut und die eigentliche Herausforderung ist dass zuerst mit der Innenform die spätere Aussenform bestimmt wird. Dh die Innenform sollte wirklich schön verlaufend sein - ausser man will die Schattierungsstreifen als extra verkaufen :prost -,
Danach wird eine 100 W Birne in die Form mit einer Halterung eingesetzt damit ich das Licht schön zum durchscheinen habe, das Licht in der Werkstatt ausgeschaltet und dann noch die Aussenform entlanggedreht und fertig.
Gesamtaufwand etwa 1, 5 bis 2 Stunden.
Verwende meist schon trockene Zirbe, da die meisten Lampen Aufträge sind von Leuten, die ein Zirbenschlafzimmer haben und keine Lampen dazufinden, es gibt zu meinem Glück auch sehr wenige Anbieter für Lampen.
Habe es auch schon mit Grünholz gemacht (Tulpenbaum und Esche), allerdings finde ich es mit der Zirbe am spannendsten, denn wenn man ein Stück mit Ast hat, hat die Zirbe sehr viel Harz rundherum, was zum einen bedingt dass der Ast auch hält und zum zweiten dass das Licht besser durchscheint und viel cooler wirkt.
Werde bei meiner nächsten Lampe mal die einzelnen Schritte fotografieren und hier einstellen.
Nochmals vielen Dank für Eure Meldungen und liebe Grüße
Markus
Vielen Dank für Eure so positiven Rückmeldungen !
@Peter; ich fühle mich sehr geehrt über die Einladung, aber es ist halt doch ein sehr weiter Weg bis zu Euch !
Ausserdem finde ich die Technik zu der Herstellung der Lampe nicht so herausragend, ist eigentlich mehr eine Konzentrationssache und Geduldsübung.
Zuerst spanne ich zwischen den Spitzen, drehe rund und mache den Boden mit einem Rezeß zum Spannen.
Dann umdrehen und zuerst aushöhlen. Mache ich mit dem Woodcut und die eigentliche Herausforderung ist dass zuerst mit der Innenform die spätere Aussenform bestimmt wird. Dh die Innenform sollte wirklich schön verlaufend sein - ausser man will die Schattierungsstreifen als extra verkaufen :prost -,
Danach wird eine 100 W Birne in die Form mit einer Halterung eingesetzt damit ich das Licht schön zum durchscheinen habe, das Licht in der Werkstatt ausgeschaltet und dann noch die Aussenform entlanggedreht und fertig.
Gesamtaufwand etwa 1, 5 bis 2 Stunden.
Verwende meist schon trockene Zirbe, da die meisten Lampen Aufträge sind von Leuten, die ein Zirbenschlafzimmer haben und keine Lampen dazufinden, es gibt zu meinem Glück auch sehr wenige Anbieter für Lampen.
Habe es auch schon mit Grünholz gemacht (Tulpenbaum und Esche), allerdings finde ich es mit der Zirbe am spannendsten, denn wenn man ein Stück mit Ast hat, hat die Zirbe sehr viel Harz rundherum, was zum einen bedingt dass der Ast auch hält und zum zweiten dass das Licht besser durchscheint und viel cooler wirkt.
Werde bei meiner nächsten Lampe mal die einzelnen Schritte fotografieren und hier einstellen.
Nochmals vielen Dank für Eure Meldungen und liebe Grüße
Markus

Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Unscheinbar
hallo Markus,
einfach
Ich bin schon mal gespannt auf Fotos von Deiner nächsten Lampe!
Viele Grüße,
Stefan
einfach



Ich bin schon mal gespannt auf Fotos von Deiner nächsten Lampe!
Viele Grüße,
Stefan