Hallo zusammen,
ich habe gestern einiges an Eibe geholt. Die liegt seit einem Jahr, also relativ frisch.
Aus einem Stück mit ca. 40cm Durchmesser möchte ich eine Hirnholzschale fertig machen. Wandstärke so 10mm.
Wie sind da eure Erfahrungen, reißt das sehr schnell? Bekomme ich das halbwegs rissfrei getrocknet?
Das Holz habe ich geschenkt bekommen und möchte dem 90 jährigen Spender eine Hirnholzschale machen.
Eigentlich möchte er was Geschnitztes aus dem Holz haben, aber da bin ich talentfrei.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hirnholzschale aus frischer Eibe - geht das relativ rissfrei
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Hirnholzschale aus frischer Eibe - geht das relativ rissfrei
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Hirnholzschale aus frischer Eibe - geht das relativ riss
Hallo Frank,
Mach 5 mm, dann passiert auch nix.
Ich finde Eibe ist ein sehr drechselfreundliches Holz.
Gruß Holger
Mach 5 mm, dann passiert auch nix.
Ich finde Eibe ist ein sehr drechselfreundliches Holz.
Gruß Holger
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Hirnholzschale aus frischer Eibe - geht das relativ riss
Hallo Frank,
sprich mit dem Eibenholz und lausche. Nimm behutsam über einen längeren Zeitraum immer wieder Teile mit scharfen Stählen ab, bewahre dazwischen den Rohling kühl, zugluftfrei und schattig auf. Eibe mag keine Hast.
Und wenn du gelegentlich die Rachegötter der Antike um Beistand anrufst, wird dein Werk gelingen. Wegen ihrer Giftstoffe war die Eibe einst göttlich geweiht.
Nur Mut, wünscht dir Peter Gwiasda
sprich mit dem Eibenholz und lausche. Nimm behutsam über einen längeren Zeitraum immer wieder Teile mit scharfen Stählen ab, bewahre dazwischen den Rohling kühl, zugluftfrei und schattig auf. Eibe mag keine Hast.
Und wenn du gelegentlich die Rachegötter der Antike um Beistand anrufst, wird dein Werk gelingen. Wegen ihrer Giftstoffe war die Eibe einst göttlich geweiht.
Nur Mut, wünscht dir Peter Gwiasda
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hirnholzschale aus frischer Eibe - geht das relativ riss
Vielen Dank Peter,
ich werde dann mal mit der Eibe sprechen und mich nach ihren Wünschen erkundigen.
Wenn Ihr danach ist werde ich hier und da etwas von ihren Polstern abnehmen.
Göttlicher Beistand kann auch nicht schaden.
ich werde dann mal mit der Eibe sprechen und mich nach ihren Wünschen erkundigen.
Wenn Ihr danach ist werde ich hier und da etwas von ihren Polstern abnehmen.
Göttlicher Beistand kann auch nicht schaden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2017, 08:54
- Drechselbank: Killinger 3000/ Magm
- Kontaktdaten:
Re: Hirnholzschale aus frischer Eibe - geht das relativ riss
Hallo Frank,
auch ich würde die Schale ca 5-6 mm ausdrechseln.
Die häufig im Kern vorhandenen Risse sofort kleben und die Schale fertig schleifen.
Ich öle sie danach, bis sie kein öl mehr aufnimmt, mit Steinerts Drechselöl und lagere die fertige Schale in einem kühlen nicht zu trockenen Raum.
Mir ist noch keine !! gerissen.
Ein herzlicher Gruß aus dem sonnigen Oberstdorf
Reinhard
auch ich würde die Schale ca 5-6 mm ausdrechseln.
Die häufig im Kern vorhandenen Risse sofort kleben und die Schale fertig schleifen.
Ich öle sie danach, bis sie kein öl mehr aufnimmt, mit Steinerts Drechselöl und lagere die fertige Schale in einem kühlen nicht zu trockenen Raum.
Mir ist noch keine !! gerissen.
Ein herzlicher Gruß aus dem sonnigen Oberstdorf
Reinhard
Gruß
Reinhard
Wir dürfen die Schönheiten der Natur nicht verändern, nur hervorheben
Reinhard
Wir dürfen die Schönheiten der Natur nicht verändern, nur hervorheben