Hallo zusammen,
hier ein umgebauter Koh-I-Noor und ein Berliner:
Maserbirke von Holz Hutzelmann, Spitze selbst gedreht aus 1.4571 (V4A) und Drücker aus Grenadill
"Eucalyptus longissima" von Stefan (Drachenspan)
Herzliche Grüße,
Rainer
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Koh-I-Noor & Berliner
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Koh-I-Noor & Berliner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rainer Bucken am Dienstag 21. März 2017, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Koh-I-Noor & Berliner
Moin Rainer,
beide sind schön und dann noch mit selbstgedrehter Spitze!
In Hiddenhausen wusste ich noch nicht , welche Holzart wir da in der Hand hatten.
aber jetzt: Eucalyptus longissima
Gruß
stefan
Drachenspan
beide sind schön und dann noch mit selbstgedrehter Spitze!
In Hiddenhausen wusste ich noch nicht , welche Holzart wir da in der Hand hatten.
aber jetzt: Eucalyptus longissima
Gruß
stefan
Drachenspan