3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Geschmeidiger Vollschaufler
Moderator: Harald
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Geschmeidiger Vollschaufler
Moin,
ich sehe gerade, dass mein nächster Beitrag schon mein 500 ster wäre - Wahnsinn!
Um das Jubiläum mit Euch zu feiern, stelle ich mal wieder was ein und Euch vor:
Den geschmeidigen Vollschaufler
Das Geweih ist übrigens nicht gedrechselt und der Würfel auch nicht - aber was solls, demnächst gibt es hier vielleicht die erste Holzbadewanne. o.ä. zu bestaunen...
Viel Spaß,
marco
ich sehe gerade, dass mein nächster Beitrag schon mein 500 ster wäre - Wahnsinn!
Um das Jubiläum mit Euch zu feiern, stelle ich mal wieder was ein und Euch vor:
Den geschmeidigen Vollschaufler
Das Geweih ist übrigens nicht gedrechselt und der Würfel auch nicht - aber was solls, demnächst gibt es hier vielleicht die erste Holzbadewanne. o.ä. zu bestaunen...
Viel Spaß,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Moin Marco,
Ich schreibe immer gerne, wenn es was zu meckern gibt.
Manchmal bin ich der Meinung, dass kommt hier zu kurz und ausserdem hat der Schaber ja nicht immer Zeit
Eigentlich wären erstmal ein paar Zusatzinfos schön (das Geweih echt, oder selbst gemacht? wofür die Löcher in der einen Würfelseite?)
Ich glaube zu erkennen, dass der Würfel aus MDF ist.
Wenn dem so ist, und das Schwarze darauf nichtmal Furnier sondern nur Lack/Folie, dann: schade um die Arbeit- denn;
das Innenleben sieht sehr liebevoll gemacht und gut aus.
Sind die Griffe aus Aluminium?
Ich hatte es hier vor kurzem schonmal geschrieben;
Aluminium sieht an Möbelstücken -nach meiner Meinung- billig aus. Das ist auch hier der Fall.
Wie ist der Absatz im unteren Bereich gearbeitet?
Wenn es nur in die Platte gefräst ist und man auf MDF guckt: :draufhaun:
Wenn nicht: bitte Bild.
Die Idee gefällt mir. Die Ausführung ist sehr sauber.
Mit dem richtigen Material wäre das Teil ne
Freundliche Grüße
Timo
Ich schreibe immer gerne, wenn es was zu meckern gibt.
Manchmal bin ich der Meinung, dass kommt hier zu kurz und ausserdem hat der Schaber ja nicht immer Zeit

Eigentlich wären erstmal ein paar Zusatzinfos schön (das Geweih echt, oder selbst gemacht? wofür die Löcher in der einen Würfelseite?)
Ich glaube zu erkennen, dass der Würfel aus MDF ist.
Wenn dem so ist, und das Schwarze darauf nichtmal Furnier sondern nur Lack/Folie, dann: schade um die Arbeit- denn;
das Innenleben sieht sehr liebevoll gemacht und gut aus.
Sind die Griffe aus Aluminium?
Ich hatte es hier vor kurzem schonmal geschrieben;
Aluminium sieht an Möbelstücken -nach meiner Meinung- billig aus. Das ist auch hier der Fall.
Wie ist der Absatz im unteren Bereich gearbeitet?
Wenn es nur in die Platte gefräst ist und man auf MDF guckt: :draufhaun:
Wenn nicht: bitte Bild.
Die Idee gefällt mir. Die Ausführung ist sehr sauber.
Mit dem richtigen Material wäre das Teil ne

Freundliche Grüße
Timo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Komm Du mir nach Hause...Timo hat geschrieben:Manchmal bin ich der Meinung, dass kommt hier zu kurz und ausserdem hat der Schaber ja nicht immer Zeit
Moin Marco,
da brauche ich wirklich nicht zu meckern - das hat Timo ja schon ganz prima für mich erledigt...

Tolle Idee, sauber gearbeitet, aber ich stimme Timo in allen Kritikpunkten zu, außer, dass mich das bischen sichtbare MDF nicht so wirklich stören würde, wenn es denn mit -sagen wir mal- Makassar o.ä. furniert worden wäre... (Immer unter der Voraussetzung, dass Timos Vermutung "Klebefolie" stimmt. Wenn nicht, ist alles gut!)
Und sie Funktion der Löcher interessiert mich auch brennend!
Gruß
Jürgen,
der heute mal nicht meckern musste...
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Hallo Marco,
mir gefällts.
Mit den Angesprochenen Materialien wäre Super.
Ich denke mal das die Einsätze so genau in den Kasten passen, daß irgendwo Luft entweichen muss, damit die Einsätze reingehen. Deshalb die Lüftungslöcher.
mir gefällts.
Mit den Angesprochenen Materialien wäre Super.
Ich denke mal das die Einsätze so genau in den Kasten passen, daß irgendwo Luft entweichen muss, damit die Einsätze reingehen. Deshalb die Lüftungslöcher.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Sehr geile idee
und bis auf die schon angesprochenen Makel alles spitze
.......wobei ich es auch edel finde wenn der Boden der Kästchen beflockt wäre 



Gruß Stefan
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Moin,
Ihr habt ja soo Recht: Ihr seid unterversorgt mit Informationen
Das Geweih ist echt - hat meine Nichte vor Jahren gefunden und hat dann lange Zeit im Garten meiner Schwiegereltern verbracht. Fast eine Stunde war ich mit Sandstrahlen beschäftigt, um die Patina, die sich gebildet hatte wieder ab und das Geweih strahlend weiss zu bekommen
Die Befestigung des Geweihs auf dem Deckel war eine Aktion für sich - beinahe wäre ich vor einen Zug gesprungen ... Es wollte und wollte nicht passen. Das Distanzstück zwischen Deckel und Geweih habe ich mind. fünfmal angefertigt
bevor es so stand wie es sollte. Jetzt ist es wunderbar austariert, so dass der Deckel mit Geweih auch problemlos überall abgestellt werden kann, ohne umzufallen.
Der Kubus ist tatsächlich aus MDF - allerdings mit einem hochwertigen Echtholzfurnier der Marke ALPI furniert ("Folie" ttsss).
Der untere, zurückgesetzte Rand (zum Greifen) wurde mit Goldlack behandelt - sieht zwar kein Mensch, muss aber sein.
Und nun der Clou (Christoph, der Schelm, hat es schon erkannt): Wenn man die Enlays heraus genommen hat und sie wieder einsetzt, gleiten sie langsam auf einem Luftpolster nach unten. Da kann man schnell süchtig werden
Die Löcher (an 2 Seiten) sorgen dafür, dass die Luft schnell genug entweichen kann.
So, ich glaube, damit müßten die meisten Fragen beantwortet sein; ich hänge noch ein Handybild der unteren Kante an.
Lieben Gruß und wer noch ein Geweih los werden will, bitte an mich denken,
marco
Ihr habt ja soo Recht: Ihr seid unterversorgt mit Informationen

Das Geweih ist echt - hat meine Nichte vor Jahren gefunden und hat dann lange Zeit im Garten meiner Schwiegereltern verbracht. Fast eine Stunde war ich mit Sandstrahlen beschäftigt, um die Patina, die sich gebildet hatte wieder ab und das Geweih strahlend weiss zu bekommen

Die Befestigung des Geweihs auf dem Deckel war eine Aktion für sich - beinahe wäre ich vor einen Zug gesprungen ... Es wollte und wollte nicht passen. Das Distanzstück zwischen Deckel und Geweih habe ich mind. fünfmal angefertigt

Der Kubus ist tatsächlich aus MDF - allerdings mit einem hochwertigen Echtholzfurnier der Marke ALPI furniert ("Folie" ttsss).
Der untere, zurückgesetzte Rand (zum Greifen) wurde mit Goldlack behandelt - sieht zwar kein Mensch, muss aber sein.
Und nun der Clou (Christoph, der Schelm, hat es schon erkannt): Wenn man die Enlays heraus genommen hat und sie wieder einsetzt, gleiten sie langsam auf einem Luftpolster nach unten. Da kann man schnell süchtig werden

Die Löcher (an 2 Seiten) sorgen dafür, dass die Luft schnell genug entweichen kann.
So, ich glaube, damit müßten die meisten Fragen beantwortet sein; ich hänge noch ein Handybild der unteren Kante an.
Lieben Gruß und wer noch ein Geweih los werden will, bitte an mich denken,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Dann ist ja (fast) alles guthopplamoebel hat geschrieben: Der Kubus ist tatsächlich aus MDF - allerdings mit einem hochwertigen Echtholzfurnier der Marke ALPI furniert ("Folie" ttsss).
Der untere, zurückgesetzte Rand (zum Greifen) wurde mit Goldlack behandelt - sieht zwar kein Mensch, muss aber sein.

Bei meiner Vermutung war ich von Bild nummer 8 ausgegangen;
dort kann ich nahezu keine Schichtstärke des Furniers erkennen... Das es so dünnes Furnier gibt, wusste ich noch nicht.
Um welche Holzart handelt es sich?
Freundliche Grüße
Timo
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Geschmeidiger Vollschaufler
Tja, welche Sorte ist eine gute Frage!
Wenn Du ALPI Furniere noch nicht kennst, guck doch mal hier vorbei:
http://www.hwb-furniere.de/oberflaechenfinder/
Da gibt es alle Infos zu besagten Furnieren.
LG,
marco
Wenn Du ALPI Furniere noch nicht kennst, guck doch mal hier vorbei:
http://www.hwb-furniere.de/oberflaechenfinder/
Da gibt es alle Infos zu besagten Furnieren.
LG,
marco